Myrte - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Myrtus communis L.

Wissenschaftlicher Name: Myrtus communis L.
Pflanzennamen im Volksmund: Brautmyrte, Echte Myrte, Gemeine Myrte
Pflanzenfamilie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Wuchshöhe: 3 bis 5 m
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Bäder, Bluterguss, Bronchitis, Hämorrhoiden, Husten, Nervenkrise, Nervosität, Quetschung, Weißfluss, Wunde

Steckbrief / Beschreibung

Die Myrte spielte besonders in den Mittelmeerländern bei einigen Kulthandlungen und Bräuchen eine wichtige Rolle. Die Ägypter benutzten Myrtenzweige als Schmuck bei Festlichkeiten. Bei den alten Griechen war die Myrte der Göttin Aphrodite, bei den Römern der Göttin Venus geweiht. Aus den Myrtenzweigen flocht man den Helden Kränze und schmückte damit die Neuvermählten. In Mitteleuropa wurde die Sitte, die eine Braut mit einem Myrtenkranz zu schmücken, erst im späten Mittelalter eingeführt. Das Holz der Myrten diente bei kultischen Handlungen zur Weihraucherzeugung. Zur Schönheitspflege erzeugte man durch Destillation aus den Blüten und den Blättern der Myrten das berühmte Engel- bzw. Myrtenwasser. In Korsika, wo man die Myrte im Hartlaubdickicht der Macchia findet, trinkt man den Myrtei, einen magenwirksamen Likör, der durch Einweichen der Beeren in Alkohol gewonnen wird. Die immergrünen Myrtensträucher bilden dichte Büsche, deren glänzende Blätter aromatisch duften und mit zahlreichen kleinen Öldrüsen bedeckt sind. Die weißen, angenehm riechenden Blüten entfalten sich im Mai, die Beeren der Myrten reifen im Herbst.

Die Myrte ist ein 3 bis 5 m hoch wachsender, stark verzweigter Strauch. Die immergrünen, lederigen, glänzenden, lanzettlich geformten, fast sitzend wachsenden Blätter sind kreuzweise gegenständig angeordnet und mit Öldrüsen versehen. Die Blattränder sind glatt, ungezähnt und nicht gekerbt. Die Blütezeit der Myrten erstreckt sich von Mai bis Juli. Die weißen, gestielten Blüten wachsen einzeln in den Blattachseln. Die Beeren sind schwarz. Der Geruch der Myrtenblüten ist aromatisch und leicht pfefferartig. Die Beeren haben einen würzigsüßlichen, etwas herben Geschmack.

Standort / Hier findet man Myrte

Die Myrte wächst in den Bereichen rund um das Mittelmeer. Man findet die Myrten bis in Höhenlagen von etwa 800 m.

Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Myrte

adstringierend, antiseptisch (keimtötend)

Verwendete Pflanzenteile

In der Naturheilkunde benutzt man von den Myrten das Myrtenöl, die im August gesammelten Blätter und die von September bis Oktober gesammelten Früchte.

Inhaltsstoffe der Myrte

Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Gerbstoff, ätherisches Öl, Harz, Säuren (Zitronen-, Apfelsäure). Vitamin C

Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze

Die Myrte wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit den Myrten in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Bäder, Bluterguss, Bronchitis, Hämorrhoiden, Husten, Nervenkrise, Nervosität, Quetschung, Weißfluss, Wunde

Buchempfehlungen + Weblinks

https://www.myrtus-communis.de/ - Jens Rathcke

 

- Alles über Heilpflanzen

- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen

- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte

- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde

- Gesundheit durch Heilkräuter

Bilder der Myrten

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Myrteblüte

Myrte

Beeren
Foto: Giancarlo Dessì
Bestimmte Rechte vorbehalten

Myrten, Myrtus communis

Myrte

Myrtus communis
Foto: H. Zell
Bestimmte Rechte vorbehalten

Myrte, Blüte

Blüte einer Myrte

Foto: H. Zell
Bestimmte Rechte vorbehalten

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Myrte - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: