Nachtviole - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Hesperis matronalis

Nachtviole

Nachtviole von Algirdas, CC BY-SA 3.0

Wissenschaftlicher Name: Hesperis matronalis
Pflanzennamen im Volksmund: Gewöhnliche Nachtviole, Gemeine Nachtviole, Rote Nachtviole, Matronenblume
Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Wuchshöhe: 40 bis 80 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Abszess, Gallensteine, Gicht, Hautpflege, Nierensteine, Steinerkrankungen

Steckbrief / Beschreibung

Wie der griechische Gattungsname Hesperis (abendlich) dieser Heilpflanze bereits andeutet, duften die weiß, rosa oder violett gefärbten Blüten der Nachtviolen besonders in den Abendstunden und während der Nacht kräftig nach Veilchen. So locken die Nachtviolen vor allem Schwebfliegen und besonders die Nachtfalter an. Die Nachtviole wird heute nur noch selten in der Heilpflanzenkunde verwendet. Früher wurden die Blätter und die Samen der Nachtviolen in der Naturheilkunde regelmäßig verwendet. Besonders die harntreibende, auswurffördernde und schweißtreibende Eigenschaft dieser Heilkräuter wurde geschätzt. Der Pflanzensaft der Nachtviolen wurde mit Milch vermischt getrunken, auch stellte man einen Aufguss aus den Blättern oder ein Auszug in Wein an. Breiumschläge mit zerstoßenen und zerquetschten Blättern der Nachtviolen sollen das Abheilen von Abszessen beschleunigen. Eine Wirkung ist bei diesen Heilkräutern nur festzustellen, wenn die Nachtviolen sehr frisch verwendet wird. Beim Sammeln der Nachtviolen sollte man genau hinsehen, diese Pflanze ist recht leicht mit dem botanisch verwandten Goldlack zu verwechseln.

Standort / Hier findet man Nachtviolen

Die Heilpflanze ist im gesamten europäische Raum zu finden. Die Nachtviole wächst bis in Höhen von etwa 1200 m. Bevorzugte Standorte der Nachtviole sind schattige Auwälder und Gebüsche, sowie die Böschungen von Fluss- und Bachläufen. Der geeignete Untergrund ist ein nährstoffreicher, lockerer, steiniger oder sandiger humoser Lehmboden mit erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt.

Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Nachtviole

Die Nachtviolen wirken harntreibend, schweißtreibend und auswurffördernd.

Verwendete Pflanzenteile

In der Naturheilkunde benutzt man von der Nachtviole die frisch gesammelte Pflanze ohne ihre Wurzeln.

Inhaltsstoffe der Nachtviolen

Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Fette, Öle, Vitamin C

Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze

Die Nachtviole wird innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit der Nachtviole in der Naturheilkunde finden Sie auf folgenden Seiten: Abszess, Gallensteine, Gicht, Hautpflege, Nierensteine, Steinerkrankungen

Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen

- Alles über Heilpflanzen*

- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*

- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*

- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde*

- Gesundheit durch Heilkräuter*

Bilder der Nachtviole

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Nachtviole

Nachtviolen

Foto: Blueskygirl
Lizenz: Bestimmte Rechte vorbehalten

Nachtviole / Oenothera biennis

Blüte der Nachtviole

Foto: Jason Pratt
Lizenz: Bestimmte Rechte vorbehalten

Nachtviole / Oenothera biennis

Nachtviole

Foto: SB_Johnny
Lizenz: GFDL

 

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Gewöhnliche Nachtviole - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: