Letzte Aktivitäten
Letzte Aktivitäten
-
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragZitat von kuerzlich: „Gegen Thripse und Spinnmilben hilft kein Substrat, egal was man verwendet. Gegen die zwei Arten von Befall helfen im Akutfall auch keine biologischen Gegenpieler. Spinnmilben kann man frühzeitig erkennen, wenn man seinen Blick… -
Alexis -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragDas stimmt, da hilft eigentlich nur möglichst hohe Luftfeuchte und gute Beobachtung. Thripse hatte ich vor ein paar Jahren zum Glück das letzte Mal an meinen Orchideen - und das bei komplett substratfreier Kultur. Mineralisch rettet also bestimmt nicht… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragGegen Thripse und Spinnmilben hilft kein Substrat, egal was man verwendet. Gegen die zwei Arten von Befall helfen im Akutfall auch keine biologischen Gegenpieler. Spinnmilben kann man frühzeitig erkennen, wenn man seinen Blick diesbezüglich geschult… -
Alexis -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
Beitrag"Die Dynamiken des Lebens sind voller Mysterien und die Annäherungen an diese, sind gerade das Spannende. Die Wege sind voller Irrtümer und wenn man denkt, man hats jetzt verstanden, ergeben sich neue Fragen." - Sehr treffend formuliert! Ah, mit… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema A. Warocqueanum Wetstick kämpft.. verfasst.
BeitragDie Wurzeln können auch trocken sein, wenn die Luftfeuchte hoch ist, sollten jedoch besprüht werden, sonst wachsen die schlecht. Die sind auch im Regenwald ein paar Stunden am Tag trocken. Bei mir bilden die mit der Zeit eine leicht schuppige… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema Pflanzenbestimmung verfasst.
BeitragDie Pflanzen mögen es nicht, ständig feucht zu stehen und mögen auch kein kalkiges Wasser. Da war die Formulierung vllt missverständlich. Wenn man das abstellt, sollte es sich deutlich bessern. Ältere Blätter bekommen mit der Zeit braune Flecken… -
hteufl -
Hat eine Antwort im Thema Pflanzenbestimmung verfasst.
BeitragVielen Dank für Euro Infos! Bezüglich kalkarmes Wasser kann ich Entwarnung geben, wir leben in einer Region wo es Kalkwasser im Überfluss gibt! Was eher zutreffen würde, ist die zu feuchte Erde. Wir verwenden einen Tonspiess der mit einer PET Flasche… -
Schinkenwal -
Hat eine Antwort im Thema A. Warocqueanum Wetstick kämpft.. verfasst.
BeitragIhr Lieben, vielen Dank für eure Antworten! Habe sie jetzt in den oben gezeigten Mix gesetzt (war leider nicht anders möglich und nur als Übergangslösung gedacht). Bin jetzt gleich auf dem Weg zu einer Gärtnerei, die haben eine Erdbar, ich hoffe da… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema Aloe Vera, stützen und/oder teilen? verfasst.
BeitragDie bilden relativ schnell wieder Wurzeln aus. Es darf nur nicht zu feucht sein, sonst sterben die frischen Wurzeln ab. Viel Erfolg weiterhin. -
jodldoe -
Hat eine Antwort im Thema Aloe Vera, stützen und/oder teilen? verfasst.
BeitragDanke für deine ausführliche Antwort! Ich hab jetzt mehr oder weniger so gemacht, wie du beschreibst. Da war es wirklich schon ganz schön eng im Topf (siehe Foto) Leider ist mir ein großer Teil der Pflanze dann doch knapp über der Wurzel… -
jodldoe -
Mag den Beitrag von Caleb im Thema Aloe Vera, stützen und/oder teilen?.
Like (Beitrag)Also hier ist ziemlich viel gewachsen und sollte auch separiert werden. Es sei denn, Du willst den horstigen Wuchs behalten, dann sollte der Topf wenigstens den doppelten Umfang haben, damit hier gegenseitig niemand behindert, abgedrängt, unterversorgt… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Pflanzenbestimmung verfasst.
BeitragMeiner Erfahrung nach werden solche großflächigen Flecken an den Blatträndern durch kalkarmes Wasser, warm gegossen (Kälte an den Wurzeln ist selten gut), weniger. -
cicero -
Hat eine Antwort im Thema Pflanzenbestimmung verfasst.
BeitragHallo Das ist ein Drachenbaum, Dracaena fragrans. Braune Spitzen sieht man da häufig, ist nicht wirklich schlimm. Da auch Flecken an den Blatträndern zu finden sind: nicht zu feucht halten, Substrat antrocknen lassen (nicht komplett austrocknen), dann… -
hteufl -
Hat das Thema Pflanzenbestimmung gestartet.
ThemaHallo Freunde! Wie heißt die beigefügt Pflanze und warum haben die Blätter braune Spitzen? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus Hermann -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Philodendron gelbe Blätter, braune Punkte verfasst.
BeitragMich verwundert die Verteilung der Aufhellungen. Es sind tiefer sitzende Blätter betroffen, die oberen schauen gut aus. Ich tu mir da mit einem reinen Sonnenbrand schwer. In welchem Zustand war die Pflanze vor den Düngestäbchen? Symptomfrei? War der… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragIch bin interessierter Laie, lese viel und manchmal habe ich arbeitstechnisch mit sowas zu schaffen. Da muss ich mich dann zb mit Genetik, speziell Gensequenzanalyse, befassen. Klingt spannend, ist aber oft mühsam. Ich nutze kein mineralisches Substrat… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema Philodendron gelbe Blätter, braune Punkte verfasst.
BeitragEs ist halt eine Sache der Gewöhnung. Meine Philos bekommen Sonne direkt ab, aber nicht durchgehend, sondern je nach Sonnenstand steht eine andere Pflanze im Weg. Spätabends stehen sie ca eine Stunde direkt im Licht, im Winter ist es länger. Hier… -
Alexis -
Hat eine Antwort im Thema Philodendron gelbe Blätter, braune Punkte verfasst.
BeitragHallo, die kleinen Punkte könnten der Anfang von Sonnenbrand sein. Tierchen konnte ich auf den Fotos jetzt nicht entdecken. Wenn das Blattgewebe beschädigt wird, entwickeln sich rasch gelbe Stellen. Wenn dein Philo direkte Mittagssonne abbekommt, kann… -
Alexis -
Mag den Beitrag von Caleb im Thema Hilfe bei Schädlingsidentifikation.
Like (Beitrag)Werden die Blätter übermäßig besprüht? Wie wird denn gegossen? Diese farblichen Veränderungen treten oft auf, wenn zu viel gegossen wird bzw die Blätter besprüht werden. Das liegt zum einen am verwendeten Wasser. Hier können die biochemischen… -
Alexis -
Mag den Beitrag von kuerzlich im Thema Hilfe bei Schädlingsidentifikation.
Like (Beitrag)Auf den letzten beiden Fotos sieht man ohne Zweifel adulte Thripse. Auf den anderen sind es die Jugendstadien. Bleibt die regelmäßige Dusche auch an den Blattunterseiten. Dort sitzen die meisten. Was die zweite Pflanze angeht, bitte Fotos zeigen. -
Alexis -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe bei Schädlingsidentifikation verfasst.
BeitragHallo Carina, würde bei den Fotos auch zunächst auf einen Wasserschaden tippen. Das Substratgemisch sieht auf deinen Fotos sehr dunkel (also sehr feucht) aus. Wie gießt du denn deine Patienten? Alokasien und Philodendren mit seidiger Oberfläche (wie… -
Alexis -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragHallo Caleb, vielen Dank für die liebe Begrüßung smile.png Deine Auswahl zuhause klingt auch sehr spannend - mit Begonien und Coleus hab ich z.B. gar keine Erfahrung whistling.png Hab mich bereits einmal Querbeet im Forum umgesehen - ich lese… -
KleinMomoUndLou -
Hat das Thema Philodendron gelbe Blätter, braune Punkte gestartet.
ThemaHallo. Mein Philodendron hat jetzt in kürzester Zeit 5 gelbe Blätter bekommen. 2 musste ich jetzt entfernen. Standort ca 1/2m vorm Südfenster. Gieße abgestandenes Wasser. Ktr mit einem Moisture Messtab. Was mach ich falsch? Gedüngt habe ich ihn im… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe bei Schädlingsidentifikation verfasst.
BeitragWerden die Blätter übermäßig besprüht? Wie wird denn gegossen? Diese farblichen Veränderungen treten oft auf, wenn zu viel gegossen wird bzw die Blätter besprüht werden. Das liegt zum einen am verwendeten Wasser. Hier können die biochemischen… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema A. Warocqueanum Wetstick kämpft.. verfasst.
BeitragZitat von Carina1989: „.... Ich bin zwar noch nicht lang dabei aber meinen Anthurien (Luxurians, Forgetii, Crystallinum, Warocqueanum, Villenaorum, usw...) stehen alle in einem Mix von: * ein Teil Kokosfasern * einige Kokos-Chips * ein Teil Perlite *… -
Carina1989 -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe bei Schädlingsidentifikation verfasst.
BeitragHier sind die Bilder -
Carina1989 -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe bei Schädlingsidentifikation verfasst.
BeitragHallo ihr Lieben Ich hoffe, dass meine Frage hier gut dazu passt, da es sich auch um frgl. Schädlinge handeln kann. Hab auf einigen Blättern (meist auf den dickeren, der Al. Platinum, An. Clarinervium, aber auch auf einem Blatt der P. Gloriosum) auf… -
Carina1989 -
Hat eine Antwort im Thema A. Warocqueanum Wetstick kämpft.. verfasst.
BeitragBzgl. Schimmel-Bildung hab ich zum Glück noch keine Erfahrung gemacht... Ich stell immer meinen Ventilator ein, wenn ich nicht Zuhause bin. Aber natürlich so, dass die Pflanzen nicht direkt betroffen sind. Und in meinen Vitrinen hab ich so… -
Carina1989 -
Hat eine Antwort im Thema A. Warocqueanum Wetstick kämpft.. verfasst.
BeitragEine kleine Menge an Lava kann man auch online bei Plnts bestellen Ich bin zwar noch nicht lang dabei aber meinen Anthurien (Luxurians, Forgetii, Crystallinum, Warocqueanum, Villenaorum, usw...) stehen alle in einem Mix von: * ein Teil Kokosfasern *…