Letzte Aktivitäten
Letzte Aktivitäten
-
Haldur -
Hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe / Grünlilien gehen ein verfasst.
BeitragVielen herzlichen Dank für Deine schnelle Rückmeldung, kuerzlich! Das mache ich jetzt direkt so und passe besser auf sie auf. Ich hatte so eine Angst vor dem Gegenteil - Wurzelfäule oder so etwas -, dass ich die armen Pflänzchen fast hätte… -
Haldur -
Mag den Beitrag von kuerzlich im Thema Bitte um Hilfe / Grünlilien gehen ein.
Like (Beitrag)Das ist ein Wassermangel. Grünlilien wollen großzügig gegossen werden und immer eine gewisse Feuchte haben. Hinter einem warmen Fenster verdunsten sie aktuell recht viel und da muss dann nachgeholfen werden. Tipp: Übertopf mitsamt Topfballen langsam… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe / Grünlilien gehen ein verfasst.
BeitragDas ist ein Wassermangel. Grünlilien wollen großzügig gegossen werden und immer eine gewisse Feuchte haben. Hinter einem warmen Fenster verdunsten sie aktuell recht viel und da muss dann nachgeholfen werden. Tipp: Übertopf mitsamt Topfballen langsam… -
Haldur -
Hat das Thema Bitte um Hilfe / Grünlilien gehen ein gestartet.
ThemaHallo liebe Pflanzenfreunde, ich bin neu hier und weiß wirklich nicht weiter, Ihr seid meine letzte Hoffnung. Zu den Bildern: Meine Frau hat versucht die Bilder abzuändern, sodass sie nur noch um die 300KB haben. Trotzdem ist bei einigen die Größe… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Wandelröschen in Form bringen? verfasst.
BeitragZitat von Gustav69: „Ich habe auch schon überlegt ob man dieses große Trumm nach draußen pflanzen kann, auch im Winter; oder ob man den Busch halbieren kann...“ Kann man nicht. Weder noch. Man kann aber eine Form aufbauen und, wenn die Art von… -
Gustav69 -
Hat eine Antwort im Thema Wandelröschen in Form bringen? verfasst.
Beitragwenn es für Laien verständlich ist und wir noch einen blühenden Busch in diesem Jahr haben, bin ich bereit. habe vorhin alle alten angeschwärzten Blätter abgeschnitten, konnte mich nich beherrschen... Ich habe auch schon überlegt ob man dieses… -
Susa -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe, mein Pfennigbaum stirbt! verfasst.
BeitragVielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werd mich mal ans Umtopfen und Wurzeln inspizieren machen und hoffe, zumindest ein Teil des Pfennigbaums überlebt. -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Wandelröschen in Form bringen? verfasst.
BeitragWenn ein bisschen Geduld für einen Strickkurs in der Beziehung da ist, dann können wir das versuchen. Es geht darum, ein Gemetzel zu verhindern und eine Auffrischung im Wuchs herzuzaubern. Das braucht ein bisschen Auge und mitdenken bei den… -
cicero -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe, mein Pfennigbaum stirbt! verfasst.
BeitragWollläuse sind eine relativ häufige Plage bei Pfennigbäumen, gerade im Winter. Normalerweise fallen sie aber nicht gleich so sehr auseinander. Was ich tun würde: den Pflanztopf abziehen und mir den Wurzelballen / die Wurzeln ansehen. (du kannst auch… -
Susa -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe, mein Pfennigbaum stirbt! verfasst.
BeitragIch hab in seit ein paar Monaten. Er stand im Winter drinnen, hell, leider mit Fußbodenheizung. Ich befürchte, ich hab ihn zu viel gegossenwas kann ich tun, um ihn noch zu retten? Er steht noch in der gleichen Erde, in der ich ihn (gesund) gekauft hab.
-
Gustav69 -
Hat das Thema Wandelröschen in Form bringen? gestartet.
ThemaUnser Wandelröschen wird immer größer und auch unförmiger; wie sie dieses Jahr aussieht, war es bisher noch nie, kein schöner Anblick. Was kann ich tun? Alle langen Triebe abschneiden? Und macht es Sinn, die dickeren Äste stark zu kürzen? Ich… -
Sunshinestate12 -
Hat das Thema Philodendron - gelbe Punkte auf Blätter gestartet.
ThemaHi zusammen ich bitte um Hilfe bei meinem Philodendron. eigentlich scheint es ihm richtig gut zu gehen, man kann sozusagen beim wachsen zuschauenjedoch bekommen immer mehr Blätter an den Spitzen diese gelben Punkte und das macht mir wirklich…
-
cicero -
Hat eine Antwort im Thema Hilfe, mein Pfennigbaum stirbt! verfasst.
BeitragHallo Das sind Wollläuse. Die Frage ist, ob er vorher schon zu feucht oder dunkel stand und entsprechend geschwächt war., wenn er so auseinander fällt Wo steht er denn und in welchem Substrat. Wie lane hast du ihn schon? -
Susa -
Hat das Thema Hilfe, mein Pfennigbaum stirbt! gestartet.
ThemaHallo zusammen, mein Pfennigbaum hat schimmelähnlichen Befall an den Blattansätzen. Ich dachte erst, es könnte Mehltau sein, aber jetzt stirbt er ratzfatz - die Äste trocknen ein und fallen ab, s. Fotos. Was ist das und wie kann ich ihn noch retten?… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Kleine Tiere in der Erde verfasst.
BeitragZitat von HvT: „Hi Habe mich daraufhin von den Pflanzen im Mineralischem Substrat getrennt.“ Weggeworfen? Wieso das? Jeder Topfballen hat irgendwo Bodenleben. Meistens unsichtbar und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Wer das vermeiden will, der… -
HvT -
Hat eine Antwort im Thema Kleine Tiere in der Erde verfasst.
BeitragHi vielen Dank für deine Antwort. Ich habe jetzt das Substrat stärker austrocknen lassen und es sind tatsächlich weniger Tiere in der Erde geworden. Allerdings habe ich beim inspizieren meines Mineralischem Substrats festgestellt das extrem viele… -
Ich meine damit wirklich eine 15W-Lampe: amazon.de/dp/B08T8YGDWL (nur mal als Beispiel)
Sowas wird aber sicher nicht so viel bringen, schätze ich. Da gehen ja nur ungefähr 3W Strom rein und raus kommt noch weniger. Ich werde mal eins von den…
-
blumentopf007 -
Hat eine Antwort im Thema Was kann man gegen Angst machen? Erfahrungen? verfasst.
Beitragja, da hast du eigentlich recht. zuhören ist auch viel wert, ich merke das natürlich selber auch, wenn ich mich mal bei wem aussprechen muss. das kann eine ganz schön große erleichterung sein. auch, wenn man mit negativen gedanken zu kämpfen hat,… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragZitat von Caleb: „Vorm Akutbefall stehen ja viele Maßnahmen, die man ergreifen kann, dass es eben keine massenhafte Vermehrung gibt. Muss man halt wollen und ich weiß, dass nicht jeder in seiner/m Wohnung/Garten zu viel Natürliches… -
Caleb -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragZitat von kuerzlich: „Gegen Thripse und Spinnmilben hilft kein Substrat, egal was man verwendet. Gegen die zwei Arten von Befall helfen im Akutfall auch keine biologischen Gegenpieler. Spinnmilben kann man frühzeitig erkennen, wenn man seinen Blick… -
Alexis -
Hat eine Antwort im Thema Hallöchen von der Neuen :) verfasst.
BeitragDas stimmt, da hilft eigentlich nur möglichst hohe Luftfeuchte und gute Beobachtung. Thripse hatte ich vor ein paar Jahren zum Glück das letzte Mal an meinen Orchideen - und das bei komplett substratfreier Kultur. Mineralisch rettet also bestimmt nicht…