Letzte Aktivitäten
Letzte Aktivitäten
-
thommyslaw -
Hat das Thema Zitronenbaum mit Pflanzenlampe überwintern? gestartet.
ThemaHallo Pflanzenfreunde, Wir haben letztes Jahr zur Hochzeit einen Zitronenbaum geschenkt bekommen, der sich bis Mitte November im Garten auch prächtig entwickelt hat. Ich habe mich dann etwas schlau gelesen und ihn vor den ersten Frosttemperaturen nach… -
FicusLyrata -
Hat eine Antwort im Thema Ficus Lyrata / Geigenfeige bekommt braune Blätter verfasst.
BeitragVielen Dank für die ausführlichen Tipps! Die Heizung haben wir (der Pflanze zuliebe) nicht in Betrieb. Wir haben sie im Spätsommer an dieses wirklich sehr helle Fenster gestellt, weil sie am alten Standort erste braune Stellen entwickelt hat. Wir… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Blätter verfärben sich nach Staunässe lila und fallen ab verfasst.
BeitragIch hätte nicht von einem zum nächsten Stressmoment gewechselt. Soll heissen, von abgesoffen zu gar kein Wasser mehr, nicht gut. -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Ficus Lyrata / Geigenfeige bekommt braune Blätter verfasst.
BeitragSteht die Pflanze vor dem Heizkörper und der ist auch in Betrieb? Dann würde ich sich höher stellen, so dass die Wärme vielleicht den Topfballen trifft, aber nicht direkt das Laub. Das kann für den Blattfall verantwortlich sein. Zusätzlich würde… -
palmenfreund25 -
Hat das Thema Blätter verfärben sich nach Staunässe lila und fallen ab gestartet.
ThemaHallo zusammen, durch übermäßiges Gießen in meiner Abwesenheit stand am Ende das Wasser bis fast zum Anschlag im Topf für etwa 4-6 Tage, jetzt etwa 10 Tage später haben die Blätter angefangen sich reihenweise lila zu verfärben und bei der… -
FicusLyrata -
Hat eine Antwort im Thema Ficus Lyrata / Geigenfeige bekommt braune Blätter verfasst.
BeitragKeine Besserung heißt: Es haben leider mittlerweile alle bis auf zwei Blätter braune Ränder bekommen und ein paar kleinere, untere Blätter sind abgefallen. Vielleicht liegt es dann am zu harten Wasser! Könnte zu kalkhaltiges Wasser auch zu den… -
pflanzenliebhaber13 -
Hat das Thema Drachenbaum-Ableger stirbt ab gestartet.
ThemaHallo zusammen. Ich habe vor einigen Tagen einen Ableger von meinem Drachenbaum gemacht, und ihn in Wasser gestellt, damit er wurzeln zieht. Allerdings sieht der heute schon gar nicht mehr gut aus und verrottet so langsam. Weiß jemand von euch, ob man… -
pflanzenliebhaber13 -
Hat eine Antwort im Thema Avocadokern einsetzen? verfasst.
BeitragIch hab es bei meinem Kern etwas anders gemacht: - Den Kern waschen und die Schale vorsichtig entfernen. - Den Kern in leicht angefeuchtetes Küchenpapier wickeln - Alles in ein altes Marmeladenglas legen und den Deckel verschließen. - WartenNach ein…
-
pflanzenliebhaber13 -
Hat eine Antwort im Thema Was taugt Basilikum aus dem Supermarkt? verfasst.
Beitrag@kaktusschulze das hab ich wohl immer falsch gemacht bisher. Und ich wundere mich auch noch, dass mein Basilikum immer eingeht. Daran hätte ich schon viel früher denken sollen. Liebe Grüße -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Ficus Lyrata / Geigenfeige bekommt braune Blätter verfasst.
BeitragKeine Besserung heisst? Es wird nicht schlimmer? Das wäre gut. Zurückbilden können sich die Schäden nicht. Das Gewebe ist tot. Möglichst viel Licht, keine trockene Heizungsluft, gründlich giessen (weiches Wasser) und keine kalte Zugluft. Das… -
FicusLyrata -
Hat eine Antwort im Thema Ficus Lyrata / Geigenfeige bekommt braune Blätter verfasst.
BeitragVielen Dank für eure Antworten! Bisher leider noch keine Besserung. Ich hoffe dann mal auf den Frühling und mehr Tageslicht! -
GonzGarten -
Hat eine Antwort im Thema Pachira Aquatica: verfärbte Blätter verfasst.
Beitragsehr ausführlich! vielen Dank! -
GonzGarten -
Mag den Beitrag von kuerzlich im Thema Pachira Aquatica: verfärbte Blätter.
Like (Beitrag)Mach das die nächsten Monate konstant weiter mit dem Regenwasser. Angewärmt. Die Geschichte beobachten und sollte es irgendwo zwicken, dokumentieren. Datum xy Symptom abc aufgetreten. Das gerne auch mit Begleitumständen. So kann man das besser… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Hartnäckiger Pflanzenbefall... Pfeilblatt, Geigenfeige und Grünlilie leiden verfasst.
BeitragEs ist möglich, dass sich die lyrata mitsamt den Läusen auch einen Pilz gefangen hat. Also auch durch die Läuse, die sind nämlich nicht steril. Ansonsten kann der lange Stand im Freien der Verursacher sein. Das sollte vermieden werden. Solche… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Pachira Aquatica: verfärbte Blätter verfasst.
BeitragMach das die nächsten Monate konstant weiter mit dem Regenwasser. Angewärmt. Die Geschichte beobachten und sollte es irgendwo zwicken, dokumentieren. Datum xy Symptom abc aufgetreten. Das gerne auch mit Begleitumständen. So kann man das besser… -
GonzGarten -
Hat eine Antwort im Thema Pachira Aquatica: verfärbte Blätter verfasst.
BeitragSonst weitere Ideen, was das verursachen konnte? Hat sonst jemand ähnliche "Verfärbungen" bei der Pachira gehabt? Ich hab die Pflanze recht wenig gedüngt, dafür dass die so groß ist. Ich nehme aber an, dass die Pflanze zu düngen, gerade im Winter… -
plantanplan -
Hat eine Antwort im Thema Hartnäckiger Pflanzenbefall... Pfeilblatt, Geigenfeige und Grünlilie leiden verfasst.
BeitragDanke schon einmal für die schnelle Antwort! Die Grünlilie könnte Frost abbekommen haben, haben sie erst im Spätherbst reingeholt. Wobei sie auf dem Balkon keinerlei Probleme gezeigt hat. Aber über Schmier-/ Wollläuse werde ich mich mal… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Hartnäckiger Pflanzenbefall... Pfeilblatt, Geigenfeige und Grünlilie leiden verfasst.
BeitragHat die Grünlilie Frost erlitten? Die Pflanzen sind normalerweise sehr genügsam bei ausreichend Wasser, die beschweren sich nur selten. Ich denke bei den Fotos an Schmierläuse/Wolläuse und das ist bei ihnen doch eher aussergewöhnlich. Bei dem F.… -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Alocasia Amazonica färbt sich lila verfasst.
BeitragIch habe auch schon eine solche Alocasia umgebracht und das ganz einfach durch einen einmaligen Wassermangel. Danach war sie nicht mehr für eine Erholung zu begeistern. Was für uns in Mitteleuropa noch nicht kalt ist, das kann für eine tropische… -
kaktusschulze -
Hat eine Antwort im Thema Ficus Lyrata / Geigenfeige bekommt braune Blätter verfasst.
BeitragEine ordentliche Beleuchtung und mäßige Bewässerung sind für diese Pflanze äußerst wichtig. Ich hoffe das Problem hat sich gelöst. In diesem Artikel findest du noch andere Infos zu der Pflanze. alleideen.com/topfpflanzen-die…nicht%20mehr%20auftauchen. -
plantanplan -
Hat das Thema Hartnäckiger Pflanzenbefall... Pfeilblatt, Geigenfeige und Grünlilie leiden gestartet.
ThemaLiebe Pflanzenfreunde, wir haben einige Zimmerpflanzen, die sich im Sommer prächtig entwickelt haben. Nun haben wir seit 3 Monaten das Problem, das eine nach der anderen mehr oder weniger eingeht. Wir vermuten, dass wir einen Schädlingsbefall… -
Lisaluna -
Hat eine Antwort im Thema Alocasia Amazonica färbt sich lila verfasst.
BeitragIch habe sie vor über 10 Wochen gekauft auf warm halten habe ich geachtet. Das lila ist erst seit 4 oder 5 Tagen.Zuvor war so etwas nicht nur eben die wurzelfäule relativ zeitnah nach dem Kauf. P.s. Danke fürs helfen -
kuerzlich -
Hat eine Antwort im Thema Alocasia Amazonica färbt sich lila verfasst.
BeitragWie waren denn bitte die Transportbedingungen? Raus aus dem Laden, ab in die Kälte und dann in die Wohnung? Das kanns dann schon gewesen sein. Die Pflanzen vertragen keine Kälte, sie kommen aus ganzjährig warmen Gegenden. -
Lisaluna -
Hat eine Antwort im Thema Alocasia Amazonica färbt sich lila verfasst.
BeitragDas eine ist jetzt noch zusätzlich in der Mitte braun geworden. pflanzenfreunde.com/foren/atta…15a9821ef0706de1afa435cd2pflanzenfreunde.com/foren/atta…15a9821ef0706de1afa435cd2pflanzenfreunde.com/foren/atta…15a9821ef0706de1afa435cd2 -
GonzGarten -
Mag den Beitrag von kuerzlich im Thema Avocado bekommt braune Blätter.
Like (Beitrag)Das Problem hierbei ist nicht unbedingt die Temperatur, es ist das verfügbare Licht. Im Winter in Mitteleuropa schon über die Tagesdauer Mangelware. Je wärmer solche Pflanzen stehen, umso aktiver sind sie. Haben sie ausreichend Licht (in einem… -
kaktusschulze -
Hat eine Antwort im Thema Pachira Aquatica: verfärbte Blätter verfasst.
BeitragRegenwasser ist ein guter Ansatz, die Nährstoffe aus dem Regenwasser sollten in der Regel behilflich sein. -
kaktusschulze -
Hat eine Antwort im Thema Was taugt Basilikum aus dem Supermarkt? verfasst.
BeitragHallo, falls du es noch nicht weißt hier der Hinweis: Basilikum nicht gießen sondern von unten Wässern, einfach kurz in eine Schale Wasser legen. Lieben Gruß -
kaktusschulze -
Hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe verfasst.
BeitragIch stimme kuerzlich zu. Es scheint sich bei dieser Pflanze um eine Aeschynanthus Art zu handeln auch Schamblumen genannt. -
kaktusschulze -
Hat eine Antwort im Thema Pilze sprießen aus der Pflanzenerde verfasst.
BeitragRichtig sie sollten zunächst die Erde entfernen. Die Pflanze und den Blumentopf sollten sie ordentlich abwaschen ( den Blumentopf eventuell mit Essigwasser ). Zum Schluss die Erde wechseln und das Problem sollte sich gelöst haben. -
kaktusschulze -
Hat eine Antwort im Thema Pflanz Name verfasst.
BeitragDas ist ein Elefantenfuß. Bei einer hohen Lichtaufnahme kann es vorkommen, dass die Blätter sich rot färben.