Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 935.
-
War iwas minierendes, also ich würde mir da keinen Kopf machen. Was die Früchte anbelangt: Die sollten echt sehr scharf sein und auch ne gewisse Größe erreichen. Bei einigen meiner Sorten ist es so, dass die im Alter schärfer werden. Sollte sich bei neuen Früchten trotz Wärme, viel Sonne, gutem Dünger und ausreichend gießen keine Schärfe einstellen, ist es einfach nicht genannte Sorte.
-
Im Grunde ist es der Orchidee wurscht, worin sie wächst. Das kann ein großer Joghurtbecher mit vielen Löchern sein oder was auch immer. Dazu braucht man keine Töpfe, die 15€ oder mehr kosten. In ein Gefäß viele Löcher reinmachen und entsprechend der Wurzelanlage usw passendes Substrat rein. Man sollte das nehmen, womit man gut zurecht kommt und die Pflanzen. Bei manchen ist das Seramis, bei anderen eben Mixe aus Rinde, Moos, Perlit, was auch immer. Seramis ist sehr teuer und für den Preis kann m…
-
Es ist möglich, dass er bei guten Bedingungen am Stamm neu austreibt oder sogar neue Triebe aus den Wurzeln entwickelt. Du kannst Dir ja mal bei Wikipedia die Bilder zum Artikel Gummibaum anschauen.
-
Der Ficus steht definitiv zu dunkel. Die brauchen, je größer die werden auch mehr Licht und vertragen direkte Sonne. Wer auch immer sagte, dass über 3m vom Fenster weg ohne Beleuchtung ausreichend Licht wäre, sollte zum Thema Pflanzen nicht mehr befragt werden. Zur Staunässe: Kann ich nicht nachvollziehen, aber wenn, dann werden die Blätter eher schlaff, vetrtrocknen usw und das betrifft idR die gesamte Pflanze, weswegen ich es nicht auf Nässe schieben würde. Staunässe kann auch nicht passieren,…
-
Nja, dann sollte man sich in die Pflegeanleitungen von Pflanzen einlesen, schauen, was es da zu beachten gilt bzw ob es mit der Wohnung passt. Für die Südseite eignen sich viele Pflanzen, nur sollten die dann eben auch das Licht bekommen und die Jalousie dauerhaft oben bleiben. Was das mit der Pedanz wg Staub oä angeht, werden Pflanzen eben etwas Dreck verursachen. Das ist nicht schädlich. Vllt da etwas gelassener werden. Was geht sind bestimmte Palmen, Strelitzien, Yuccas, manche Drachenbäume, …
-
Diese grauen Erhebungen kann man abmachen? Ein Pilz sieht nicht so aus am Stengel, die wachsen idR im Blattgewebe und die Sporensäckchen wären sehr untypisch in Art und Form für die gängigen Pilze, zumal Pilze an sich eine relativ seltene Erkrankung bei Zimmerpfanzen sind. Pilze dringen durch das ganze Blatt, das sieht man idR und nicht partiell an den Blattadern. Das sieht echt verdammt noch Schildlaus aus.
-
Zugluft, zu wenig Licht? So ein Blattabwurf hat entweder als Grund, dass die Wurzel einen Schaden hat (zu viel Dünger, Staunässe), die Pflanze sich nicht mehr ernähren kann wg zu wenig Licht, wenig Wasser, falsches Substrat oder einen Schock hat durch kalte Luft, extrem kaltes Wasser, usw. Also entweder hat die Pflege hier Fehler, der jetzt über die Monate in diesem Ereigenis mündet oder es gab eine signifikante Situation. Eigentlich ist es bei zu viel Dünger so, dass die Blätter vertrocknen (er…
-
Was etwas irritiert: Wenn es in den oberen cm trocken ist, der Feuchtemesser aber anzeigt, es wäre sehr feucht mitten im Topf, muss die Frage gestellt werden, ob in diesem relativ kleinen Topf für die Pflanzengröße überhaupt der Messer korrekt messen kann. Also hier sollte ja ne gewisse Ballengröße existieren oder steht der Ficus etwa durch den Übertopf teilweise im Wasser? Evtl ist auch zusätzlich der Standort ungünstig (zu wenig Licht), Zugluft durch geöffnete Fenster usw usf. Wurzel anschauen…
-
Das kann ein natürlicher Alterungsprozess sein. Blätter leben nicht ewig. Reicht die Gießmenge für die Pflanze? Ein Glas aller zwei Wochen könnten etwas wenig sein. Bitte nichts mit der Schere herausschneiden usw. Dabei entstehen offene Wunden. Die Pflanze macht das schon selbst mit Wundverschluss und ein Blatt fällt auch von selbst. Optische Mängel muss man aushalten.
-
Das ist wie sich einen Hund anschaffen wollen, aber ihn nur einmal pro Woche füttern und Gassi gehen wollen. Kauf dir Plastikpflanzen.
-
Nja, es ist Winter und es ist sehr dunkel. Es gibt viel zu wenig Licht für die Pflanze. Die können in den ersten Jahren mit wenig Licht auskommen, das müssen sie sogar, sonst würden die in den unteren Vegetationsbereichen gar nicht wachsen können. Nach 8 Jahren sollte die Pflanze aber eine Höhe von über 2m aufweisen. Iwann ist das Energielevel so niedrig und es stellen sich eben Wachstumsstörungen ein. Hinzu kommt, dass die einen sehr tiefen Topf brauchen, weil die Wurzel mehrere Meter tief in d…
-
Hm. Ein Tip fürs nächste Mal: Eine Pflanze, die umgetopft wurde, wird nicht gedüngt die nächsten 6-8 Wochen. Erde ist meist extrem stark aufgedüngt und noch mehr Dünger ins Substrat erzeugen Potenzialgefälle usw, dh die Pflanze nimmt uU so starken Schaden, dass es nicht reparabel ist. Leider hast Du nichts zur bisherigen Pflege geschrieben, deswegen mal ein paar allgemeine Pflegehinweise: Die Pflanze ist tropisch und will eigentlich permanent um die 20-25 Grad bei sehr hoher Luftfeuchte und Sonn…
-
Der Kaktus ist definitiv zu retten. Hier muss man etwas aufpassen, da der Kaktus anders zu pflegen ist, als die Kakteen, die man so kennt. Der Kaktus ist ein (sub)tropischer Epiphyt. Dh er wächst auf Tropenbäumen und braucht dann auch solches Klima. Zu allererst ist die Pflanze extrem kalkempfindlich bzw generell salzempfindlich. Dh das Gießwasser sollte gefiltert werden oder man benutzt Regenwasser. Die Pflanze braucht auch erhöhte Luftfeuchte. dh über 50/60% müssen es dauerhaft sein. Die Pflan…
-
Die Pflanze sollte sofort in einen geeigneten Topf umgetopft und dann auch öfters gegossen werden. Aller 3 Wochen oder so sind viel zu wenig. Ein Topf ohne Löcher lässt zu wenig Luft an die Wurzeln, man hat keine Kontrolle über Wasser, dass sich am Boden sammelt usw. Insgesamt fördert das nur Wurzelfäule. Die Pflanze gehört dann auch an einen sonnigen, warmen Ort ans Fenster, wo sie sich erholen kann.