Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zum Mädesüss
BeitragMädesüß kannst du auch gut mit der Nase finden, es duftet nach Honig, Vanille und Bittermandel. Die im Spätsommer gesammelten Blüten sind am besten für deine Verwendung. Der herbe Geschmack ist dann nicht mehr vorhanden. Somit passen sie auch sehr gut zu Süßspeisen, Schlagsahne, Obstsalat und Wein. Hier noch einen Link woran du noch das Mädesüß erkennen kannst wildkrautfee.de/?p=209
-
Bilder aus meinem Terrarium
Lena - - Bilder und Fotos
BeitragDas ist doch ein super Ergebnis
-
Bilder aus meinem Terrarium
Lena - - Bilder und Fotos
BeitragHallo Marcel, ein ganz großes Lob!!! Gefällt mir sehr gut Auch deine Erläuterungen zu den einzelnen Arten Das ist SPITZE
-
Lemurella culicifera
Beitragdas ist aber eine kleine, putzige Blüte. Klasse!!!
-
Hallo Hauzi, deine Brassada hat ein schönes leuchtendes gelb
-
Phal. bellina
Beitragsieht richtig super aus
-
Hallo Restrepia, sorry, das ich ich jetzt erst melde, in der letzten Zeit war es mir zu warm den PC hochzufahren. Sieht gut aus Junge Blätter sehen meist heller aus. Das Muster bei den älteren Blättern kommt mit Sicherheit durch die zuvor falsche Kultivierung. Wenn alles weiter gut funktioniert, werden die neuen Blätter solche Muster nicht mehr bekommen. Was ich mir gut vorstellen kann, ist, lebendes Moos auf den Lampenboden pflanzen, erfüllt den Zweck und sieht außerdem bestimmt schön aus. Im T…
-
Phal. venosa x sumatrana
BeitragDanke Kerstin. Stimmt, und viel Geduld
-
Hallo Restrepia, ein Westfenster ist sicherlich angebracht. Oder ein Südfenster, welches du vor der Mittagssonne schützt. Nun zur Luftfeuchtigkeit. Mit dem abendlichen sprühen musst du vorsichtig sein, bleibt zulange Wasser auf den Blättern könnten die Blätter faulen. Überwiegend habe ich gelesen, dass sie eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn du sie im Topf kultivierst, eine Schale mit Blähton die du mit Wasser befüllst, dies dürfte aber im Winter nicht ausr…
-
Coelogyne schilleriana
BeitragDas ist wirklich eine sehr schöne Blüte
-
Hallo Restrepia, viel helfen kann ich dir leider nicht, da ich mich mit dieser Art nicht auskenne. Was ich heraus gefunden habe: Du kannst sie ähnlich wie Pleurothallis kultivieren. Einen halbschattigen, kühlen bis temperierten Platz, an dem es im Winter nicht kälter als 12°C wird. Die Pflanze darf nie ganz austrocknen. Mit dem düngen solltest du sehr vorsichtig sein, bis du mehr über diese Art heraus gefunden hast. Vielleicht meldet sich noch jemand der sich wirklich mit dieser Art auskennt. Vi…
-
Orchidee kopfüber hängend
BeitragHallo kerstin, so Kopfüber würde ich auch nicht empfehlen. Besser wäre es, wenn die Phal. normal aufgehängt wird. Dann aber auch nicht so hoch, und in der nähe eines Fensters. @mielchen, würde mich auch interessieren wie du gehandelt hast
-
Phal. venosa x sumatrana
BeitragDanke Das erste Kindel gehört dir
-
Phal. venosa x sumatrana
BeitragEndlich blüht sie 6 Jahre musste ich mich in Geduld üben. Das warten hat sich gelohnt, die ersten 3 Blüten sind nun offen. Bekommen habe ich sie als ganz kleines Pflänzchen, ca. 2 cm war sie nur. Seit der Ankunft kultiviere ich sie in SGK. Wie man sieht mit großem Erfolg. pflanzenfreunde.com/foren/atta…d2f1834698ed9966152562681 pflanzenfreunde.com/foren/atta…d2f1834698ed9966152562681