Da ich seit langer Zeit meine Orchideen nur unter
Kunstlicht halte, möchte ich hier meine Erfahrungen
schildern.
Die besten Ergebnisse erziele ich mit
Energiesparlampen mit der Lichtfarbe
Daylight ( Tageslicht, 6500 Kelvin ).
Pro Quadratmeter reichen zwei Kompaktlampen
mit je 25 bis 35 Watt völlig aus.
Bis die LED-Technik soweit
ausgereift und bezahlbar ist,
ist der Einsatz dieser überall
erhältlichen Energiesparlampen( Baumarkt )
meiner Meinung nach noch
immer die beste und billigste
Art der Beleuchtung.
Wichtig sind gute Reflektoren( Terraristikhandel )
und jährlicher Austausch( bei 12 Stunden Beleuchtungsdauer
pro Tag ).
Vorsicht: die meisten ESL sind warmweiß
( 2400 Kelvin ); diese eignen sich nicht.
Hier ist der Blauanteil des Lichtspektrums
zu gering vertreten.
Vampira
Kunstlicht halte, möchte ich hier meine Erfahrungen
schildern.
Die besten Ergebnisse erziele ich mit
Energiesparlampen mit der Lichtfarbe
Daylight ( Tageslicht, 6500 Kelvin ).
Pro Quadratmeter reichen zwei Kompaktlampen
mit je 25 bis 35 Watt völlig aus.
Bis die LED-Technik soweit
ausgereift und bezahlbar ist,
ist der Einsatz dieser überall
erhältlichen Energiesparlampen( Baumarkt )
meiner Meinung nach noch
immer die beste und billigste
Art der Beleuchtung.
Wichtig sind gute Reflektoren( Terraristikhandel )
und jährlicher Austausch( bei 12 Stunden Beleuchtungsdauer
pro Tag ).
Vorsicht: die meisten ESL sind warmweiß
( 2400 Kelvin ); diese eignen sich nicht.
Hier ist der Blauanteil des Lichtspektrums
zu gering vertreten.
Vampira