knospe
-
-
Hallo Lena,
sieht gut aus !
Achte darauf, dass die Orchidee keine Zugluft abbekommt, dann solltest du dich bald über eine Blüte freuen dürfen.
LG Bettina -
danke bettina,
ich werde ganz bestimmt drauf achten, nur hoffentlich mein mann auch.
uuuh, da freu ich mich jetzt schon drauf.
LG LenaLG Lena -
hallo lena,
das sieht sehr gut und gesund aus!!! ich druecke die daumen! -
Hallo Lena,
es sind schön entwickelte Blütenknospen!Freue mich für Dich mit!!!
Weißt Du den Namen der Orchidee? Zeig uns mal ein Foto, wenn sie blüht.
LG Violetta -
danke auch euch beiden, na dann kann ja wohl nichts mehr schief gehen. hoffe ich.
das ist eine phalaenopsis aber welche genau kann ich nicht sagen.
aber wenn sie tatsächlich blüht könnt ihr mir bestimmt den rest mitteilen
LG LenaLG Lena -
zu deiner Frage:
ich gehe davon aus du gibst deiner Orchi genug Wasser, Pflegebestimmungen sind eingehalten (Winter Südfenster, hinundwieder Düngernicht zu warm, zu kalt, keine Zugluft...).
Ich kaufe grundsätzlich nur fast kaputte Orchis (tollee Sachen kann jeder kaufen). Erste Massnahme Pechnelkenextrakt ( 50 gr ca. 15 - 20 ). (Neem/Niem wie in der andern Zuschrift beschrieben).
Pechnelkenextrakt (Tipp stammt auch von dem Müllermich-Experten).
Ich habe sowohl draussen (speziell Rossen), als auch bei meinen Orchis tolle Ergenisse.
Die hier vorgeschlagene Düngung mit Phosphor geht extrem auf Kräften der Pflanzen (sprich Tod ist absehbar).
Pechnelkenextrakt ist ein Pflanzenhormon, daher Mengenangabenn und Giessrütmuss streng beachtem!!!
Das Extrakt wird auch in Asien eingesetzt, speziell in China, Steigerung der Erträge um ca. 30% (einfach gurgel, ich yahoo lieber).
Die bei uns vertriebenen (käuflich zu erwerbenden) Pflanzen sind durch solche Hormone zur Blüte, Grösse, Farbe .. getrimmt.
Mir gings eigentlich nur um meine Keikis ...
LG
Kakteenfan
P. s. meine Vorliebe sind Kaktteen, aber Orchis sind auch nur Teil-Epiphyten wie Kakteen -
hallo kakteenfan,
alles das was ich hier im forum bis jetzt gelernt habe, habe ich angewand.
licht verändert usw.
das mit dem phosphor kann ich nicht bestätigen, ich habe mich an dem gehalten was ich hier gelernt habe. z.b. stark verdünnen damit die wurzeln gesund bleiben und nicht verbrennen. somit bleibt auch die ganze orchidee gesund und geht nicht ein.
schaum mal die zwei zitate
zitat von admiralT und chiangmai
Re: Dünger allgemein
Abschließend möchte ich nur noch mal sagen das nicht extra mit irgendeinem Dünger gedüngt werden muss. Die Handelsüblichen Dünger enthalten alles wichtige was die Pflanze braucht. Zudem ist es extrem schwierig die genaue Konzentration von z.b. eines Cu-Düngers zu treffen. Damit macht man nur mehr kaputt als nutzen entsteht.
Zudem sind die Symptome an der Pflanze in der Regel Pflegefehler, Licht, Wasser, Temperatur und oder Schädlinge, ganz selten ist Dünger das Problem.
Falls ihr noch Fragen habt stellt sie, ich werde versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten.
Re: Dünger allgemein
hallo adrmiralT
danke fuer diese interessanten beitraege.
vor allem auch dein schluss-satz gibt hoffentlich vielen zu denken. es ist meist das pflanzenumfeld, das schadet, nie der duenger, wenn er nach anweisung verabreicht wird.
wir haben versuche gemacht mit ueberdosis an phosphor, was zu riesigen blueten fuehrte, das wachstum aber vernachlaessigte. umgekehrt kann man ein uebermass an stickstoff oder kalium geben. das foerdert auch eine einseitige entwicklung der pflanze, ohne sie zu toeten, falls man im rahmen bleibt.
facit: alles duengen sollte der umwelt und umfeld angepasst sein.
solange man dies nicht genau analysiert hat, bzw. kennt, sollte man wirklich nur auf den im handel ueblichen duenger zurueck greifen - nie - wirklich nie - experimentieren.
ausserdem gehoert zu diesem experimentieren eine sehr reichliche erfahrung. es reicht nicht, mal ein buch gelesen zu haben. man sollte die grundlagen der chemie beherrschen und reichlich ueber praktische erfahrungen verfuegen.
gruesse aus der sonne und nochmals dank fuer den wertvollen beitrag
wolfgang
LG LenaLG Lena -
@ kateenfan
alles im leben ist ja relativ. zuviel von einem wirkstoff wird mensch, tier oder pflanze schaden, zuwenig aber auch. in der natur werden den orchideen durch die luft und den regen der noetigen wirkstoffe in meist richtigem masse zugefuehrt. wen nicht, leiden die pflanzen unter sichbaren mangelerscheinungen. wird zu viel den pflanzen zugefuehrt, so zeigt sich auch dieses ( z. b. zuviel phosphor = uebergrosse bluete, verkuemmerter bluetenstengel ). stickstoff, phosphor und kalium sind die basisstoffe fuer die duengung von pflanzen, aber , in den richtigen potenzen angewandt, wird keine davon "sterben" somndern wirklich sich gesund entwickeln -
hallo ihr lieben,
sie blüht
die erste blüte ist auf, ich kann es noch gar nicht fassen
und das habe ich euch zuverdanken. ha, ich könnte euch knuddeln
man, mein ganzer bauch ist voller schmetterlinge
das war ein schöner morgengruß
ach ja, muss ich jetzt irgend etwas beachten, dünger usw. ?
hier schon mal ein bild, auf dem bild sehen die farben irgendwie anders aus. bei tageslicht werde ich die nochmal fotografieren
LG LenaLG Lena -
Lena das freut mich für dich, das deine Schöne die Blüten öffnet. Ich warte auch darauf das eine von meinen die einen Blütentrieb haben endlich mal aufgehen. Muß bestimmt noch warten bis es wärmer wird und mehr Licht kommt.
-
dann drücke ich dir die daumen das auch deine bald blüht. denn dieses warten ist schrecklich
LG LenaLG Lena -
Dank dir Lena, bei mir stehen ein paar in den Startlöchern, das meiste sind Naturformen und es ist die Erstblühte. Ich bin schon ganz gespannt wie sie aussehen werden. Hab ja schon Bilder von den Orchideen gesehen, wie sie ausschauen aber es ist doch was anderes wenn man sie selber zum blühen bringt.
-
ui, naturformen. wenn die blüt dann zeigst du uns aber die blüte, wir wollen ja auch was davon haben
stimmt, es gibt nichts schöneres, das habe ich ja heute morgen erlebt
LG LenaLG Lena -
-
Ja mach ich dann, eine Vanda hat auch schon eine Knospe. Meine 12 jährige Tochter ist auch schon vom Orchideenfieber angestegt worden.
-
Hallo Lena,
herzlichen Glückwunsch und viel Freude an der schönen Blüte.
Bestimmt wirst du lange daran Freude haben, denn die Phalaenopsis Hybriden haben normalerweise eine lang anhaltende Blüte.
LG Bettina -
bravo!!! ich freue mich mit.
l.g.
wolfgang -
ich danke euch beiden
bettina, ich hoffe doch sehr, das die gaaaaanz lange blüht
LG LenaLG Lena -
Hallo Lena,
gratuliereund freue mich für Dich!
So wie es aussieht, werden sich die anderen Blüten auch bald öffnen, sie müssen nur noch etwas wachsen. Bei Orchideen braucht man halt Geduld, aber die Freude ist dann - wie Du es ja jetzt selbst erfahren hast - umso größer.
LG Violetta
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0