dem volksmund nach ist er gut fuer pflanzen, die in der bluemenerde sind. auch kaffeesatz wird als gut angesehen.
ich gebe die schwarzteereste auf meine ingwerpflanzen
wie weit das wissenschaftlich erwiesen ist oder wie weit diese " entsorgung " der entlastung der abfallwirtschaft dient, kann ich nicht sagen.
vielleicht kann sich admiralT -experte fuer duengerfragen - mal dazu aeussern???
gruesse aus chiangmai
wolfgang
Also die reste von Kaffe würde ich für Orchideen nicht nehmen. Denn das Pulver ist einfach zu fein. Den Schwarztee den ich kenne, das gleich Spiel. Irgendwann wäre da nur ein Kaffe oder Teeklumpen und die Wurzeln ersticken.
Bei terrestrischen Orchideen sieht das wieder anders aus, die leben im Boden.
Der Kaffe/Tee an sich, ich weiß nicht aus was er genau besteht (chemisch gesehen), sind "nur" gemahlene Bohnen/getrocknete Blätter, also nichts weiter als organischer Dünger. Also ab auf den Kompost oder ins Beet damit. Aber nichts für Orchideen im Topf.
das mit dem schimmeln des kaffeesuts stimmt aber ich hab die erfahrung gemacht das, dass nur zutrifft wenn man sie häufchenweise und schon als nasse auf die blumenerde gibt
für meine orchideen hab ich noch nieeeeee kaffeesatz verwendet da ich auch die befürchtung hatte das, dass vl unten im topf die wurzeln zerstört weil sie keine luft mehr bekommen
aber ich hab das eher auf das schimmeln bezogen weil ich den kaffeesatz gerne bei anderen pflanzen und im garten verteile, hilft recht gut gegen heuschrecken