Huhu Leute,
ich hätte mal eine Frage. Ich verfolge ja ganz fasziniert, wie schon bei einigen von euch aus "alten Abfallbulben" noch Keikis gezogen wurden, und dieser Gedanke lässt mich jetzt auch nicht mehr los.
Ich zeige euch hier mal zwei Fotos von Pflanzen mit Altbulben:1. zwei noch sehr fit aussehende bei der Dendrobium nobile (weiß blühend), und 2. etliche bei meiner Keine-Ahnung-wie-du-heißt-Orchi, die sehen schon wesentlich schrumpeliger aus.
Hier die seit über einer Blühperiode untätigen nobile-Bulben:

Und hier mein Grübelgrübel-Sorgenkind:

Also, was meint ihr, lohnt sich der Vermehrungsversuch bei den beiden?
Bei der zweiten Orchi habe ich zuerst mal leider keine Ahnung, was es für eine sein könnte. Außerdem bildet sie gerade einen Neuaustrieb, also werde ich sie dabei erst mal in Ruhe lassen. Aber sobald die neue Bulbe schön ausgebildet ist und anständige Wurzeln hat, müssen die Schrumpelbulben dran glauben. Sonst schraubt sich das Biest nur immer im Kreis rum Bulbe für Bulbe in die Höhe, das sieht jetzt schon ziemlich albern aus. Ob die überhaupt die Wurzeln (ich seh noch gar keine kommen, wie entsetzlich) bis zum Substrat runter bringt? Ach du mein Heimatland, die macht mir echt graue Haare!
Hier vielleicht ein besseres Bild der Situation:
erstens: gesamte Pflanze
zweitens: Neuaustrieb mit Würzelchenansatz (bei zweien dieser bräunlichen "Wurzelröhrchen" sieht man ein grünes Spitzlein rausspickeln
drittens: gesamtes Gestrüpp



Na, erst mal muss sie die neue Bulbe samt Wurzeln hinkriegen, oder? Wie sehen die Experten das Ganze?
ich hätte mal eine Frage. Ich verfolge ja ganz fasziniert, wie schon bei einigen von euch aus "alten Abfallbulben" noch Keikis gezogen wurden, und dieser Gedanke lässt mich jetzt auch nicht mehr los.
Ich zeige euch hier mal zwei Fotos von Pflanzen mit Altbulben:1. zwei noch sehr fit aussehende bei der Dendrobium nobile (weiß blühend), und 2. etliche bei meiner Keine-Ahnung-wie-du-heißt-Orchi, die sehen schon wesentlich schrumpeliger aus.
Hier die seit über einer Blühperiode untätigen nobile-Bulben:
Und hier mein Grübelgrübel-Sorgenkind:
Also, was meint ihr, lohnt sich der Vermehrungsversuch bei den beiden?
Bei der zweiten Orchi habe ich zuerst mal leider keine Ahnung, was es für eine sein könnte. Außerdem bildet sie gerade einen Neuaustrieb, also werde ich sie dabei erst mal in Ruhe lassen. Aber sobald die neue Bulbe schön ausgebildet ist und anständige Wurzeln hat, müssen die Schrumpelbulben dran glauben. Sonst schraubt sich das Biest nur immer im Kreis rum Bulbe für Bulbe in die Höhe, das sieht jetzt schon ziemlich albern aus. Ob die überhaupt die Wurzeln (ich seh noch gar keine kommen, wie entsetzlich) bis zum Substrat runter bringt? Ach du mein Heimatland, die macht mir echt graue Haare!
Hier vielleicht ein besseres Bild der Situation:
erstens: gesamte Pflanze
zweitens: Neuaustrieb mit Würzelchenansatz (bei zweien dieser bräunlichen "Wurzelröhrchen" sieht man ein grünes Spitzlein rausspickeln
drittens: gesamtes Gestrüpp
Na, erst mal muss sie die neue Bulbe samt Wurzeln hinkriegen, oder? Wie sehen die Experten das Ganze?