
abakus Schüler
- Mitglied seit 11. Oktober 2021
- Letzte Aktivität
-
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragOkay, jetzt sind die Triebe lange genug getrocknet, nun geht es ans Eintopfen. Ich habe mal eine kleine Menge Testgemisch gemacht und der Sandanteil ist zumindest optisch sehr hoch. Damit ich nichts falsch mache: Die Anteile sind schon im… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragDankeschön! Quarzsand nehme ich mir aus der Arbeit mit, der ist schon fertig gesiebt ohne Feinanteile. Könnte ich das hier für das Lavalith/Bims verwenden? dehner.de/produkte/dehner-pflanz-granulat-2920593/ Davon hätte ich nämlich noch einen Sack von… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragDanke euch! @Caleb Welches Mischungsverhältnis nutzt du ungefähr bei dem Sand-Lava-Pinien-Erde-Mix? Und ist die Lava ähnlich wie Blähton von den Eigenschaften? Ohne Einkaufen gehen zu müssen, hätte ich folgendes für einen neuen Mix zur… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragUnd es geht leider wieder von vorne los :-/ pflanzenfreunde.com/foren/atta…5c018f15ac2032879ac4e915e pflanzenfreunde.com/foren/atta…5c018f15ac2032879ac4e915e Am größten Trieb hat sich die durchlöcherte Knolle leider komplett in Schleim verwandelt,… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Strelitziae reginae mit Spinnmilben und Wurzelfäule verfasst.
BeitragMomentan sehe ich keinen Befall mehr. -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Strelitziae reginae mit Spinnmilben und Wurzelfäule verfasst.
BeitragHi! Wie lange sollte man das Prozedere mit der hohen Luftfeuchtigkeit durchziehen, sodass ein vollständiger Entwicklungszyklus der Spinnmilben ganz sicher abgedeckt ist? -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zitronenbaum - schwarzer Pelz an Unterseite von Blättern verfasst.
BeitragVielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich die Schmierläuse einfach immer wieder beseitigen, sobald ich welche sehe. Das Substrat ist noch das Original vom Händler, da ich nicht umgetopft habe, aber es ist gut wasserdurchlässig. Die gelben… -
abakus -
Hat das Thema Zitronenbaum - schwarzer Pelz an Unterseite von Blättern gestartet.
Thema -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Strelitziae reginae mit Spinnmilben und Wurzelfäule verfasst.
Beitrag -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Strelitziae reginae mit Spinnmilben und Wurzelfäule verfasst.
BeitragHabe gestern noch die Raubmilben aufgebracht: kleiner Teil auf nasses Küchenpapier direkt auf Substrat (falls das auf dem Substrat überhaupt etwas bringt) und den Rest in mehreren befeuchteten Kaffeefiltern mit Wäscheklammern in der Pflanze verteilt.… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Strelitziae reginae mit Spinnmilben und Wurzelfäule verfasst.
BeitragHallo zusammen! Zitat von cicero: „Ja, meinte ich. Wenn das Substrat im Inneren sehr verdichtet ist und außen rum locker ist das schon problematisch. Der Wasser-Luft-Haushalt des Substrats ist entscheidend für das Wohlergehen von Pflanzen. Wie geht… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragOkay, super! Danke nochmal für die Hilfe. -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Strelitziae reginae mit Spinnmilben und Wurzelfäule verfasst.
BeitragHi, meinst du das Innere vom alten Wurzelballen? Ja, da sind wir nicht rangekommen. -
abakus -
Hat das Thema Strelitziae reginae mit Spinnmilben und Wurzelfäule gestartet.
ThemaHallo zusammen, im Mai habe ich eine Strelitziae reginae in sehr schlechtem Zustand geschenkt bekommen. Da der Pflanztopf nicht wirklich geeignet war, hat sich wohl Staunässe gebildet und es waren schon sehr viele Wurzeln angefault. Hier nach dem… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragIch werde sie auf jeden Fall noch etwas spärlicher gießen als vorher! Eine Rückfrage hätte ich noch dazu: "Angiessen und an einem schattigen bis halbschattigen Platz sich zwei Wochen erholen lassen und dann an den alten Ort." Ist damit ein Standort… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
Beitrag -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragHi, was meinst du mit folgendem Satz: "Die Pflanze kann auch sofort aus diesem Untertopf raus. Der macht nur Luftstau, Hitze und bietet keinen Vorteil für die Pflanze."? Was für einen Untertopf würdest du alternativ empfehlen? Ansonsten habe ich die… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragJetzt ist es soweit, dass die gelb/braunen Blätter bei Berührung abfallen. Habe jetzt also mehrere kahle, aber noch grüne Stiele ohne Blätter. Kommen dort neue Blätter nach oder kann man die Stiele abschneiden? Einen anderen und besseren Platz habe… -
abakus -
Hat eine Antwort im Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter verfasst.
BeitragHallo und danke für deinen Rat, der Wurzelballen an sich ist noch in seinem alten Substrat, ich habe nur außen- und untenrum mit Seramis aufgefüllt. Aber ausschließen kann ich es natürlich nicht. Die Beschattung ist nicht wegen den Pflanzen,… -
abakus -
Hat das Thema Zamioculcas - Auf einmal viele gelb verfärbte Blätter gestartet.
ThemaHallo zusammen, meiner Zamioculcas, der es bisher immer ausgezeichnet ergangen ist (saftig grüne Blätter und neue Triebe), fängt auf einmal zum Schwächeln an und bekommt gleichzeitig an mehreren Stielen gelbe Blätter, die so langsam braun werden.…