Anserine - Anwendung nach Maria Treben
Potentilla anserina
Volksmund: Silberkraut, Gänsefingerkraut, Kampfkraut, Gänserich

Anserine Frank Liebig, CC BY-SA 3.0
Erscheinungsbild
Anserina bildet viele am Boden kriechende, bis 0,5 Meter lange Ausläufer aus, die kahl und rot sind. Von diesen Ausläufern erhebt sich ein Stiel, der rund 10 Zentimeter hoch wird und gelbe, fünfblättrige Blüten trägt. Die stark gefiederten, grünen Blätter haben eine Länge von etwa 10 Zentimeter und eine silberweiße Unterseite. Die Blätter sitzen am Wurzelstock.
Standort
Anserine wächst in der Umgebung von menschlichen Siedlungen auf Schutt, an Wegen und Zäunen.
Blütezeit
Die Blütezeit verläuft von Mai bis August und im Herbst.
Ernte
Während der Blütezeit werden Blätter und Blüten gesammelt.
Anwendungsformen
Anserine-Tee
Anserine-Tee
- Anserine wird in Milch gekocht
- Von diesem Tee wird mehrmals täglich jeweils ½ Tasse getrunken
Anwendungsgebiete für Anserine
Erkältung, Grippe, Husten, tiefe Bronchitis | Tee nach Angabe |
Kreislaufschwäche, Herzschaden, Herzinfarkt | Misch-Tee 1 nach Angabe zur Stärkung von Herz und Kreislauf |
Schlaganfall Vorbeugung | Misch-Tee 46 nach Angabe |