Zierkies im Garten – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Schotter, Sand und Split sind für Gärten unentbehrlich bei der Gestaltung von Wegen, ebenen Flächen oder als Frostschutz. Zierkiese dagegen dienen der Verschönerung der Oberfläche und wirken Unkrautentfaltung entgegen. Durch ihre Farbe, die auflockernde Optik und das angenehme Trittverhalten lassen sich mit diesen Steinschüttungen innovative Gärten anlegen. Welche Arten von Zierkies sind erhältlich und zu welchem Zweck geeignet?
Ein japanischer Garten mit Zierkies, Andreas Schwarzkopf, CC BY-SA 3.0
Rundkies oder Edelsplitt – zwei Kontrahenten
Gabionenen mit Zierkies
von Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0
Es ist ein Unterschied, ob eine Fläche mit gewaschenen Flusskieselsteinen oder mit dem auf die gewünschte Körnung gebrochenen Split aufgeschüttet wird. Die Oberfläche von glatten, runden Steinen wirkt weich und lebendig, während Splitt durch fast homogene, scharfkantige Bestandteile ruhige Areale schafft. Dabei bleibt gebrochenes Material auch bei leichter Hangneigung stabil, während sich runde Kiesel hangabwärts bewegen. Um geneigte Flächen zu säumen oder überdecken, eignen sich daher Naturbaustoffe wie Lavamulch, Mutterboden kaufen sollte man nicht vergessen, um eine unkrautfreie Basis zu schaffen. Doch darin erschöpft sich das gestalterische Potenzial von Zierkies nicht, viele weitere lohnenswerte Projekte sind machbar.
Schiefersplitt – Steinzeit im Garten
Wer gern ausdauernd an schönen Dingen arbeitet, kann mit unregelmäßig großen Bruchstücken von anthrazitfarbenem Schiefer geometrische Formen auf seinen Gartenboden auflegen. Ähnlich wie im Versatz bei einem Schindeldach lassen sich die flachen, bis zehn Zentimeter großen Unikate zu Mustern auslegen, um so Grünflächen, Blumenrabatten oder Kräuterbeete aufzulockern. Die scharfkantigen Steintafeln sollten allerdings nicht hochkantig als Einfassung für Beete verwendet werden, um Gefahren zu vermeiden.
Arten von Zierkies
Stabilisierung der Zierkiese
von Ebourge, CC BY-SA 4.0
Rollkies in seinem typischen hell dunklem Kontrastbild eignet sich gut zum Auffüllen von Dachflächen, dem Gestalten von Teichen oder Park- und Gartenwegen zum Barfußgehen. Mediterraner Terrakotta Splitt in warmen Farbtönen fügt sich auf Parkplätzen oder Gehwegen als lebendige Struktur in das Gesamtbild ein. Dagegen wirken schwarze, graue oder anthrazitfarbene Splittarten dezent bis markant, je nach Art der Positionierung des Areals und des architektonischen Hintergrundes.
Wie sollte Edelsplitt und Zierkies aufgebracht werden?
Als Untergrund eignen sich alle unkrautfreien, festen Flächen. Wer jedoch länger Freude an seinen Zierkies-Arrangements haben möchte, sollte einen Unterbau aus einer Lage Frostschutz einbringen. Hierzu genügen etwa zehn Zentimeter Schüttguthöhe, die verdichtet werden sollte. Eine solche solide Basis dient der Befestigung und verhindert ein allmähliches Durchdringen des Kieses mit Mutterboden, der sonst durch die Kapillarwirkung bei Feuchtigkeit nach oben steigen und den Kies verunreinigen würde. Zur seitlichen Einfassung eignen sich alle Arten von Rasenkantensteinen.
Gestaltungen mit Bruchsteinen
Gabionen stabilisieren, bieten Sichtschutz und schaffen windstille Ecken bei Sturm. Das Befüllen der Drahtkörbe jedoch ist nicht ganz so einfach, weil die Größe der Steine der Maschenweite entsprechen muss und die farbliche Auswahl den Charakter eines Gartens dominieren wird. Um kein optisches Übergewicht zu erzeugen, sind helle Grautöne, Terrakotta oder weiße Steine besser geeignet als schwarz oder anthrazitfarbene Varianten. Vorsicht auch bei überdimensionaler Größe: Auch hier droht optische Verschiebung des Blickfeldes vom eigentlichen Garten weg. Wer es sich zutraut, sollte die Errichtung einer Trockenmauer erwägen. Hier lässt sich gleichzeitig eine Grüngestaltung in die Mauerfugen einarbeiten.
Zierkies als gestalterisches Element
Gehwege, Garagendächer oder Beete und Anlagen mit Lavamulch – Splitt und Kies sind uralte Baumaterialien, die zeitlos, schön und leicht aufzubringen sind.
Zuletzt aktualisiert: