Cannabissamen online bestellen – unsere Tipps für eine gute Erfahrung

Wer Cannabis anbauen möchte, braucht Samen. Allerdings gibt es vor Ort nur selten eine Beschaffungsmöglichkeit, weswegen die meisten von uns auf Onlinehändler ausweichen. Prinzipiell ist das eine gute Lösung, aber der Kauf sollte auf keinen Fall unüberlegt erfolgen. Genau deswegen haben wir hier einige Tipps zusammengestellt.

Cannabispflanze
Facebook Pinterest

Junge Cannabispflanzen vor der Blüte, Foto von Brett Levin, CC BY 2.0

Einen seriösen Händler auswählen

Der mit Abstand wichtigste Punkt ist die Auswahl eines seriösen Händlers, denn viele Shops im Internet setzen auf dubiose Geschäftspraktiken. Während einige minderwertige Waren zu überhöhten Preisen liefern, gibt es auch andere, die komplett auf einen Versand verzichten. Um nicht an einen solchen Händler zu geraten, bietet sich eine umfassende Recherche an. Wir können etwa die Shop-URL prüfen und online nach Rezensionen suchen. Meistens reicht das bereits aus, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

reife Cannabisblüte
Facebook Pinterest

Eine Auswahl von Cannabissämlingen, Foto von: Cannabis Pictures, CC BY 2.0

Geeignete Sorten recherchieren

Mittlerweile gibt es unzählige Cannabissorten. Einerseits ist das eine gute Sache, da wir weit mehr Auswahlmöglichkeiten in puncto Aroma und Wirkung haben, andererseits ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Umso wichtiger, dass wir die verschiedenen Sorten recherchieren und deren Eigenschaften mit unseren persönlichen Wünschen abgleichen. Wenn wir etwa eine Heilpflanze suchen, bieten sich CBD-reiche Sorten an. Möchten wir nur eine entspannende Wirkung, können wir mit Indica-Sorten wenig falsch machen. Eine weitere interessante Sorte ist Runtz feminisiert. Sie eignet sich für alle Konsumenten, die einen frischen und süßen Geschmack schätzen.

Keimrate berücksichtigen

Nicht alle Samen bringen den gewünschten Effekt und es kann passieren, dass die gekauften Samen nicht einmal keimen. Wir sollten daher vor jedem Kauf einen Blick auf die Keimrate werfen. Besonders gut sind Händler, die eine Keimrate von 100 % garantieren und beim Nichtkeimen Ersatz bereitstellen.

Preise vergleichen

Die Preise von Cannabissamen können stark variieren. Zum einen kommt es auf die jeweilige Sorte an, zum anderen sind manche Händler deutlich teurer als andere. In jedem Fall dürfen wir nicht nur auf den Preis achten, sondern müssen das Gesamtpaket betrachten. So macht es etwa einen gewaltigen Unterschied, ob es sich um feminisierte Samen mit 100 % Keimrate handelt oder nur um reguläre Samen mit ungewisser Keimrate.

Die Keimrate ist ein wichtiger Punkt
Facebook Pinterest

Die Keimrate ist ein wichtiger Punkt beim Cannabisanbau, Bild von Beeblebrox, CC BY-SA 4.0

Kundenbewertungen lesen

Rezensionen sind eigentlich immer wichtig und zwar unabhängig davon, was wir eigentlich kaufen möchten. Wir haben online nun mal nicht die Möglichkeit, bestimmte Produkte vor Ort in Augenschein zu nehmen. Dadurch sind wir weit mehr auf Kundenbewertungen angewiesen. Doch selbst wenn wir diese Möglichkeit hätten, wären Kundenbewertungen immer noch wertvoll. Wir sollten nur darauf achten, dass es sich um echte Rezensionen handelt. Leider wimmelt das Internet nur so von unechten und unfairen Bewertungen, weswegen ein gesundes Maß an Skepsis nie verkehrt ist.

Diskreten Versand nutzen

Vielen Konsumenten ist es egal, dass andere Menschen über ihren Konsum Bescheid wissen. In Zeiten, in denen Cannabis legal ist, gilt das umso mehr. Trotzdem raten wir zu einem diskreten Versand, da nicht jeder über die persönlichen Vorlieben Bescheid wissen muss. Oft ist es besser, Dinge für sich zu behalten und nicht unnötigerweise Aufmerksamkeit zu erregen. Wir wissen schließlich nie, wer von unserem Konsum mitbekommt und es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die rechtliche Situation irgendwann ändert.

Teile diesen Beitrag:

Facebook Pinterest X   Whats up

Erstellt am: