Kornblume - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Centaurea cyanus

Wissenschaftlicher Name: Centaurea cyanus L.
Pflanzennamen im Volksmund: keine bekannt
Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
Wuchshöhe: 30 bis 80 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie und die kosmetische Industrie verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Augen, Augenbindehautentzündung, Gicht, Ödem, Rheumatismus, Schönheitsmasken

Steckbrief / Beschreibung

Die gewöhnlich in kräftigem Blau blühende Kornblume überrascht uns Pflanzenfreunde gelegentlich auch durch weiße oder rosa gefärbte Blüten. Solche Arten werden gerne in den Gärten angepflanzt. Durch den vermehrten Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln in der Landwirtschaft und durch eine bessere Saatgutreinigung ist die Kornblume auf den Feldern stark zurückgegangen. Kornblumen findet man vor allem noch auf kalkarmen, sandigen Böden. Wegen des leuchtenden Blaus der Blüten wurde den Kornblumen früher eine wohltuende Wirkung auf die Sehkraft, besonders bei blauen Augen, nachgesagt. Heute wird die Kornblume in der Naturheilkunde vor allem wegen ihres Gehaltes an Bitterstoff bei Verdauungsstörungen empfohlen.

Je nach Standort werden die ein- bis zweijährigen Kornblumen 30 bis 80 cm hoch. Die steifen, grauflaumigen Stängel sind gestreift und verzweigt. Die graugrünen, im oberen Bereich sitzenden Blätter sind ganz und schmal geformt. Die unteren Blätter sind gestielt und eingeschnitten. Die Blattoberseiten sind flaumig, die Blattunterseiten sind wollig. Die Blütezeit der Kornblumen erstreckt sich von Mai bis in den September. Die meist leuchtend blauen Blüten dieser Heilpflanzen wachsen in großen Köpfchen. Die Wurzeln der Kornblumen sind spindeIförmig und schlank. Der Geschmack der Kornblumen ist bitter.

Standort / Hier findet man Kornblumen

Die Kornblume wächst fast im gesamten europäischen Raum. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche und kalkarme Untergründe. Man findet Kornblumen bis in Höhenlagen von etwa 1800 m.

Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Kornblume

abführend, adstringierend, blutreinigend, erweichend, harntreibend

Verwendete Pflanzenteile

In der Naturheilkunde benutzt man von den Kornblumen die gesamte Pflanze mit Blüten und Früchten. Der Sammelzeitraum erstreckt sich von Juni bis August. Gesammelte Pflanzen sollten rasch und schonend an einem gut belüfteten Platz im Schatten getrocknet werden.

Inhaltsstoffe der Kornblume

Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Gerbstoffe, Glykoside, Anthocyanfarbstoff

Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze

Die Kornblume wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit den Kornblumen in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Augen, Augenbindehautentzündung, Rheumatismus, Gicht, Ödem

Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen

- Alles über Heilpflanzen*

- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*

- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*

- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde*

- Gesundheit durch Heilkräuter*

Bilder der Kornblumen

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Kornblume, Knospe

Kornblume

Knospe einer Kornblume
Foto: Aorg1961
Bestimmte Rechte vorbehalten

Kornblume, Blüte

Kornblume

Geöffnete Blüte einer Kornblume
Foto: H. Zell
Bestimmte Rechte vorbehalten

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Kornblume - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: