Pflege der Gartenpumpe: Für eine langanhaltende Leistungsfähigkeit

Eine Gartenpumpe braucht regelmäßige Wartung, damit sie über Jahre hinweg zuverlässig arbeitet.

Gartenpumpe
Facebook Pinterest

Eine regelmäßige Pflege erhält die Leistung und verlängert die Lebensspanne einer Pumpe

Die richtige Pflege ist dabei gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du selbst dafür sorgen, dass deine Pumpe lange hält. Besonders wichtig sind dabei die Reinigung der Filter, das Überprüfen der Dichtungen und der Schutz vor Frost im Winter.

Wichtige Schritte zur Verlängerung der Pumpenlebensdauer

Bei der Pflege deiner Wasserpumpe gibt es einiges zu beachten. Auch moderne Tauchpumpen brauchen trotz ihrer wartungsarmen Bauweise regelmäßige Kontrollen, damit sie lange halten.

  1. Hör immer mal wieder hin, ob deine Pumpe komische Geräusche macht oder anders läuft als sonst. Solche Anzeichen deuten oft auf beginnende Probleme hin. Wenn du dir unsicher bist, solltest du lieber einen Fachmann fragen.
  2. Schau dir den Bereich um die Pumpe herum regelmäßig genauer an. Dabei solltest du auf lockere Schrauben, Schmutzablagerungen und andere Auffälligkeiten achten. Wenn du Verschmutzungen entfernst und alle Befestigungen gut festziehst, beugst du größere Schäden vor.
  3. Bevor du die Pumpe einbaust, hol dir am besten fachkundigen Rat, gerade was deine bestehende Hausinstallation betrifft. Eine zu starke Pumpe kann nämlich die Leitungen beschädigen und teure Wasserschäden verursachen. Ein Profi kann dir bei der Auswahl der richtigen Pumpe helfen.
  4. Achte darauf, dass Motor und Welle richtig ausgerichtet sind, sonst entstehen schädliche Vibrationen. Falls die Pumpe ungewöhnlich laut wird oder stark vibriert, solltest du mal prüfen, ob sie richtig befestigt ist und am richtigen Platz steht.
  5. Die Pumpe sollte immer im empfohlenen Temperaturbereich laufen, sonst kann sie überhitzen. Bei einer guten Installation wird das von Anfang an beachtet.
  6. Das Wasser selbst hat großen Einfluss darauf, wie lange deine Pumpe hält. Ein Filter vor der Pumpe fängt Schmutz und Ablagerungen ab und verhindert so, dass sich die Pumpe zu schnell abnutzt.

Wenn du diese Tipps befolgst, wird deine Wasserpumpe effizienter arbeiten und dir lange Zeit gute Dienste leisten.

Reinigung der Gartenpumpe: So bleibt sie in Bestform

Für einen störungsfreien Betrieb musst du deine Pumpe regelmäßig säubern. Mit der Zeit sammelt sich Schmutz an, der die Funktion beeinträchtigen kann. Die Reinigung gehört daher zur grundlegenden Wartung.

Abwasserpumpe
Facebook Pinterest

Auch eine robuste Tauchpumpe muss regelmäßig gepflegt werden, Bild von Rasbak, CC BY 1.0

Der Filter verdient besondere Aufmerksamkeit. Entferne ihn vorsichtig und spüle ihn gründlich mit klarem Wasser durch. Falls deine Pumpe mit Vorfiltern ausgestattet ist, solltest du diese auch kontrollieren und reinigen.

Denke auch an die Schläuche und Rohre. Eine jährliche Reinigung entfernt Ablagerungen und sichert einen normalen Wasserdurchfluss.

Bei der Verwendung von Reinigungsmitteln ist Vorsicht geboten. Lies vorher die Gebrauchsanweisung, da manche Chemikalien empfindliche Pumpenteile beschädigen können. Die Herstellerangaben zu befolgen schützt sowohl dich als auch das Gerät.

Nach der Reinigung ist es unbedingt erforderlich, die zusammengebaute Pumpe mit Wasser zu füllen und zu entlüften. Andernfalls drohen Funktionsstörungen oder sogar ein kompletter Ausfall des Geräts.

Regelmäßige Wartung zahlt sich aus und verlängert die Nutzungsdauer deiner Gartenpumpe erheblich. Du solltest daher kontinuierliche Kontrollen durchführen und kleinere Reparaturen nicht aufschieben. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verhindert größere Defekte und gewährleistet den störungsfreien Betrieb deines gesamten Bewässerungssystems.

Shopping-Kobolde bietet verschiedene Pumpenmodelle für unterschiedliche Einsatzbereiche. Die Produktpalette umfasst sowohl die einstufige Kreiselpumpe WZI250 mit 250 Watt Leistung und 2100 Litern Fördervolumen pro Stunde als auch die Druckerhöhungspumpe HKM60 mit 370 Watt. Abhängig von der Größe und den Besonderheiten deines Gartens kannst du so die optimale Pumpe für deine spezifischen Bewässerungsanforderungen auswählen.

Teile diesen Beitrag:

Facebook Pinterest X   Whatsup Facebook

Erstellt am: