Pflanzen als Online-Geschäftsidee – ein sinnvoller Plan?
Im Onlinehandel sind vor allem moderne Technik und digitale Dinge gefragt. Da wirkt es fast schon skurril, wenn Pflanzen die Basis für eine Online-Geschäftsidee bilden sollen. Auf der anderen Seite: Heutzutage ist nichts unmöglich und wieso auch nicht eine Online-Karriere mit Pflanzen?

Die Lücke finden – Markt und eigene Fähigkeiten entscheiden
Wenn es um das Thema Onlinehandel geht, gibt es im Prinzip zwei gegensätzliche Ansätze. Entweder, das eigene Angebot fokussiert sich auf Dinge, die es überall gibt und die jeder braucht, oder es wird eine Nische mit einem besonders spezialisierten Sortiment besetzt. Im Bereich des Pflanzenhandels ist sicherlich beides möglich. Beispielsweise lassen sich Samen für den Gemüsegarten vermarkten, die jeder Gärtner gebrauchen kann, oder im Shop werden extrem rare Orchideen wie Coelogyne und andere online verkauft. Die Ausrichtung liegt also ganz in der Entscheidung des Geschäftsgründers.
Wichtig für den Erfolg ist natürlich auch das Fachwissen. Pflanzen sind ein extrem breiter Sektor und ein Fokus auf einen Teilbereich ist meist sinnvoll. Wer tatsächlich mit dem Gedanken spielt, professionell mit Pflanzen zu handeln, sollte sich in seinem Metier gut auskennen. Platz für die Zucht ist ebenfalls notwendig. Wer aber die passenden Voraussetzungen mitbringt oder bereit ist, zu investieren, kann durchaus einen lukrativen Onlinehandel aufziehen. Auf diese Weise können Pflanzenfreunde Geld verdienen und sich gleichzeitig voll dem eigenen Hobby widmen.
Reichweite und Sichtbarkeit für die eigene Webseite generieren

Ein eigener Onlineshop und die dazugehörige Webseite sind nur die ersten Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Ohne Reichweite erzeugt der beste Onlineshop keine Umsätze. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich nicht ausschließlich mit den Pflanzen zu beschäftigen, sondern auch etwas Zeit in das Thema Marketing und Suchmaschinenoptimierung zu investieren.
Zum Glück gibt es in diesem Bereich Profis, die einem helfend unter die Arme greifen. Eine Option ist es, per Linkmarketing die Reichweite zu erhöhen. Linkmarketing ist eine Maßnahme, bei der mit einer klaren Strategie Verlinkungen auf die eigene Webseite, also den Onlineshop, aufgebaut werden. Dies geschieht Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum.
Das Linkbuilding hat zwei Ziele. Zum einen verbessert sich durch Backlinks das Google-Ranking der eigenen Webseite. So erhält der eigene Onlineshop bessere Positionen in den Suchergebnisseiten von Google. Zum anderen gelangt auch direkt relevanter Traffic auf die eigene Webseite. So werden die Backlinks in interessanten Content eingearbeitet, der zum Thema Pflanzen passt und auch auf entsprechenden Webseiten veröffentlicht wird.
Fazit

Die sozialen Medien haben sich zu einem wahren Alleskönner im Internet entwickelt. Sie sind Kommunikationsplattform, Präsentationsmedium und Verkaufskanal. Für die unterschiedlichsten Bereiche gibt es Nischen und das dazu passende Publikum.
Im Pflanzenbereich haben sich Plantfluencer etabliert. Die Plantfluencer auf Social Media präsentieren Pflanzen, Zuchterfolge und grundsätzlich alles, was mit diesem Thema zu tun hat. Diese Aktivitäten lassen sich natürlich auch für das Social-Media-Marketing nutzen.
Gerade Plattformen wie Instagram haben sich zu optimalen Kanälen für das Marketing entwickelt. Der Fokus auf die visuelle Darstellung ist gerade bei Pflanzen von Vorteil. So lassen sich hier die eigenen Zuchterfolge präsentieren oder Blüten gekonnt in Szene setzen. Die Funktionen aus dem Bereich Instagram Shopping geben dann alle Optionen, um die eigenen Pflanzen zu vermarkten.
Erstellt am: