DAS GARTENHAUS: Eigenes Reich im Garten

Wer einen kleinen Garten sein eigen nennt, der verbringt in der Regel gern jede Menge seiner freien Zeit in dieser Anlage. Und ganz egal, ob sich das Grundstück direkt am Wohnhaus befindet oder eine gute Strecke davon entfernt: Erst ein Gartenhaus macht die Grünanlage zu einem besonderen Stück Land.

Gartenlaube aus Holz

Als Kind haben wir es geliebt, draußen im Garten unter dem Sternenzelt zu übernachten – bestenfalls bedeckt mit einem Schlafsack und bewaffnet mit einer Taschenlampe. Später musste schon ein Zelt herhalten, damit man sich überhaupt noch auf die Erde gebettet hat. Aber der wahre Traum eines jeden Gartenbesitzers ist ein schmuckes Gartenhäuschen. So ein Gartenhaus ist ja nicht nur zweckmäßig. Nein, mit ein wenig Liebe zum Detail kann man sich für wenig Geld ein schönes Anwesen in den Garten stellen. Und nicht zuletzt ist so eine kleine Hazienda ja auch der Inbegriff der Gemütlichkeit und des Wohlbehagens.

Die Zweckmäßigkeit eines Gartenhauses

Zweckmäßigkeit ist ein schönes deutsches Wort, das beschreibt, dass etwas einen gewissen Nutzen besitzt. Man könnte auch Nützlichkeit sagen oder Eignung oder Brauchbarkeit – besonders schön klingt das alles nicht. Aber wenn man erst einmal ein Gartenhäuschen besitzt, wird man dessen Wert in praktischer Hinsicht recht schnell erkennen können. Denn für die Gerätschaften, die Gartenmöbel oder den Rasenmäher bietet es jede Menge Stauraum. Manche Gartenhäuschen besitzen sogar einen extra Lagerraum für diese Dinge. Damit wird im Wohnbereich wiederum Platz frei, damit man es sich bei schlechtem Wetter herrlich bequem machen kann.

Das Wohlbehagen und die Gemütlichkeit

Die Gartenlaube

Dass wir uns wohlfühlen, ist ja immer unser Anspruch. Aber was kann behaglicher sein, als es sich nach getaner Arbeit im Garten am Abend im Gartenhaus so richtig behaglich zu machen? Klar sitzt man gern draußen und grillt, aber wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dann bietet ein Gartenhäuschen innen genügend Platz, um es sich so gemütlich wie möglich zu machen. Eine schmucke und liebevoll gestaltete Einrichtung gehört dabei natürlich dazu. Und die Aussicht aus dem Fenster hält einen wunderbaren Blick ins Grüne bereit.

Ein Gartenhäuschen ist eine schöne Sache

Natürlich sollte man das Interieur des Häuschens im Garten so schön wie möglich machen. Darüber ist jedoch nicht zu vergessen, dass auch das Äußere der Unterkunft ansehnlich sein und sich in die Umgebung einpassen sollte. Denn wenn man sich im Garten aufhält, fällt schließlich fast jeder Blick auf das Gartenhäuschen. Und da wäre es doch toll, wenn Sie sich an dem Anblick stets erquicken und dabei auf den Tagesausklang freuen können.

Element eines Gartenzauns

Eine rundum gelungene Sache

Wie Sie sehen, ist ein Gartenhäuschen ein echtes Multitalent, das einerseits gewisse Zwecke erfüllt und sehr nützlich ist. Andererseits soll es natürlich auch Raum zur Entspannung und zur Erholung bieten. Auf jeden Fall sollten Sie Ihr Gartenhaus so planen, wie Sie es später am ehesten nutzen. Gestalten Sie es so individuell, wie Sie es wünschen. Wenn Sie auch in der kalten Jahreszeit gern draußen sind, dann können Sie Ihr Gartenhäuschen zum Beispiel auch mit einer Sauna ausrüsten. Natürlich ist alles eine Frage des Platzes und des Geschmacks. Schließlich soll Ihr Gartenhaus eine für Sie rundum gelungene Sache werden.

Das Häuschen können Sie zum Feierabend nutzen, am Wochenende oder wann immer Ihre Freizeit es Ihnen erlaubt. Wenn Sie wollen, können Sie einen schönen und überdachten Pavillon vor das Gartenhaus stellen, unter dem Sie auch mal im Freien sitzen können, wenn es regnet. Für welche Variante Sie sich auch immer entscheiden: den Look Ihres Gartenhäuschens bestimmen natürlich Sie, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob rustikal, klassisch, modern, nordisch, maritim oder was auch immer, mit Sicherheit finden Sie genau das Gartenhaus, das Sie sich schon immer gewünscht haben.

Bildnachweis: 1. Gartenhaus in Holzbauweise, Foto: Alfred Lehr, CC BY-SA 3.0, 2. Gartenlaube in Holzbauweise, Foto: Sorin Kaber CC BY-SA 3.0, Gartendekoration, Foto: Inka, Lizenz: gemeinfrei

Teile diesen Beitrag:

Zuletzt aktualisiert: