Wachsblume pflegen
Deutscher Name: Wachsblume
Wissenschaftl. Name: Hoya
Familie: Apocynaceae
Wuchshöhe: je nach Kletterhilfe bis 1 m
Blütezeit: Mai - Oktober
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze
Schwierigkeit: je nach Art mittelschwer bis anspruchsvoll
Steckbrief / Beschreibung
Die Pflanzen der Gattung Hoya (Wachsblume) sind kletternde oder niedrig wachsende Sträucher mit dicken, fleischigen Blättern und wachsartigen, sternförmigen Blüten in Trugdolden. Bei einigen Arten der Wachsblumen duften die Blüten süßlich.
Die kletternden Arten, die mehrere Meter lange Triebe bilden, zieht man meist an Spalieren oder bindet sie an Stäbe oder sonstige Wuchshilfen. Die kleineren, liegend oder hängend wachsenden Wachsblumen sehen besonders hübsch in Hängekörben aus.
Die Blätter einer Wachsblume wachsen gegenständig an kurzen Stielen. Trugdolden langlebiger, duftender Blüten treten üblicherweise im Lauf des Sommers an 3 bis 5 cm langen Stängeln auf. Die Dolden bestehen aus oft 30 etwa 1,5 cm großen Einzelblüten und sitzen an einem 2 bis 3 cm langen, verholzten Stängel.
Hoya australis ist eine schnell wachsende Wachsblume mit wachsartigen, dunkelgrün und manchmal silbern getupften Blättern. Die etwa 15 Einzelblüten der Blütendolden sind weiß und in der Mitte rot.
Hoya bella ist eine kleine, sich reich verzweigende Wachsblume, deren Triebe rund 30 cm aufrecht wachsen und dann beginnen überzuhängen. Die matten, graugrün gefärbten Blätter bilden schmale, braune Längsbänder in der Mitte. Die Dolden bestehen aus acht bis zehn weißen, in der Mitte purpurfarbenen Einzelblüten.
Hoya carnosa ist eine recht schnell wachsende Kletterpflanze mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Diese Wachsblume bildet etwa 10 bis 30 weiße bis blass rosa gefärbte Blüten, die in der Mitte immer rot gefleckt sind.
Standort / Licht
Die Wachsblumen benötigen einen hellen bis sehr hellen bis sonnigen Standort. Die pralle Mittagssonne muss aber vermieden werden, Sonnenbestrahlung ist nur während der frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden empfehlenswert. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen wächst die Wachsblume sparrig und bildet keine Blüten.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Während der Hauptwachstumszeit wässert man die Wachsblume gleichmäßig, lässt aber die oberste Erdschicht vor der jeweils nächsten Wassergaben abtrocknen. Während der Ruhezeit gießt man gerade so viel, dass die Erde nicht austrocknet. Ballentrockenheit und Staunässe werden von den Wachsblumen nicht vertragen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Überwintern / Ruheperiode
Von Oktober bis März sind Temperaturen von etwa 15 °C ideal. Die Wachsblumenart Hoya bella mag es etwas wärmer, 18 °C sind während der Wintermonate empfehlenswert. Alle Arten werden während der Ruheperiode sparsamer gegossen und nicht gedüngt.
Temperatur
Die Wachsblumen gedeihen gut bei Wohnungstemperaturen von 18 bis 23 °C.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Wachsblume vermehren
Zur Vermehrung durch Stammstecklinge schneidet man im zeitigen Frühjahr Stecklinge mit mindestens drei oder vier Blättern und einer Länge von etwa 10 cm. Meist wählt man bei den Stammstecklingen einen langen Trieb, den man in mehrere Einzelstücke zerteilen kann. Die Stecklinge werden unmittelbar unterhalb eines Knotens abgetrennt. Zur besseren Bewurzelung taucht man die Stecklinge bei einigen Pflanzenarten in ein Bewurzelungshormon und steckt sie in ein Gemisch aus Torf und Sand. Dann stülpt man einen Plastikbeutel über die Pflanzgefäße und stellt diese an einen warmen Platz. Die noch nicht bewurzelten Stecklinge müssen, um zu großer Verdunstung vorzubeugen, vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt werden.
Die Bewurzelung der Wachsblumen Stecklinge zeigt sich durch erste neue Austriebe an, in der Regel sollte dies bei einer Wachsblume nach etwa 6 bis 8 Wochen der Fall sein. Nun kann man den Plastikbeutel entfernen, die Pflanzen in das empfohlene Erdgemisch umtopfen und den Nachwuchs wie ausgewachsene Exemplare weiterkultivieren.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Man verwendet eine lockere Blumenerde auf Kompostbasis.
Blumenerde, Spezialerden & Substratefür Palmen, Orchideen, Sukkulenten bestellen
Wachsblume umtopfen
Die Wachsblume wird bei Bedarf im Februar oder März in größere Pflanzgefäße umgesetzt, bis die erwünschte Höchstgröße erreicht ist.
Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen - auf Amazon bestellen* »Düngen / Nährstoffbedarf
Lediglich während der Hauptwachstumszeit erhält die Wachsblume alle zwei Wochen einen kalireichen Flüssigdünger. Von Oktober bis Februar wird nicht gedüngt.
Hier können Sie Dünger für Ihre Topfpflanzen bestellenKürzen / schneiden der Wachsblume
Wenn man die verwelkten Blüten von den Dolden entfernt, darf man nur die Blüte selbst und die Blütenstiele ausbrechen, nicht jedoch die Stängel. An diesen bilden sich jedes Jahr neue Blüten. Durch Einkürzen der Triebe würde der Blütenreichtum der Wachsblume erheblich verringert.
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Der Befall mit Schmier- und Wollläusen wird bei diesen Pflanzen öfter beobachtet. Das kleine, weiße, an Wattebäusche erinnernde Gespinst der Schmierläuse ist gut auf den Blättern der Wachsblume zu erkennen.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Wachsblume kaufen oder online bestellen
Pflanzen in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden Sie interessante Angebote und Pflanzen.
Wachsblume Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Wachsblume
Hoya carnosa
Foto: Wayne Boucher
Bestimmte Rechte vorbehalten