Autor

Jörg Liesenhoff, Autor der Pflanzenfreunde

Artikel von Jörg Liesenhoff

Achimenes

Achimenes

Achimenes eignen sich sehr gut als dekorative Ampelpflanzen. Die größeren Arten bilden Triebe von über 75 cm Länge. Es gibt zahlreiche gezüchtete Sorten die ausgesprochen blühfreudig sind.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Achimenes ArtenSchiefteller


Aeschynanthus

Aeschynanthus

Einige Ansprüche der Aeschynanthus sollten möglichst gut erfüllt werden. Dies gilt besonders für die hohe Luftfeuchte und den Schutz vor praller Sonnenbestrahlung.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Aeschynanthus ArtenSchamblume


Columnea

Columnea

Die eigentliche Blütezeit einer Columnea liegt zwischen April und Juni, in Wohnungen können sich die Blüten aber auch jederzeit ausbilden. Ein ältere, groß gewachsene Columnea kann über 100 Blüten hervorbringen.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Columnea ArtenRachenrebe


Kulturanleitung und Bilder der Episcia

Episcia

Handelsnamen: Schattenröhre

Episcia werden wegen ihrer kräftig gefärbten Blätter als auch wegen ihrer leuchtend gefärbten, zierlichen Blüten gerne gepflegt. Episcia eignen sich besonders gut als Ampelpflanzen.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Episcia Arten


Gesneria cuneifolia

Gesneria cuneifolia

Handelsnamen: Gesnerie

Gesneria cuneifolia benötigt für ihre Blüte und für ein gesundes Wachstum eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. An besten pflegt man sie in Glasbehältern, Terrarien oder klimatisierten Blumenfenstern.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Gesneria cuneifolia


Kohleria

Kohleria

Handelsnamen: Kohleria

Die Kohleria ist eine sehr hübsche Blütenpflanzen, die innerhalb eines Jahres zahlreiche unterirdische Rhizome ausbildet. Einige Kohleria Arten blühen in Wohnungen ganzjährlich.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Kohleria Arten


Gloxinie

Gloxinie

Handelsnamen: Gloxinie, Echte Gloxinie

Gloxinien sind mit ihren hübschen, kräftig gefärbten Blüten ein prächtiger Blickfang im Wintergarten oder auf der Fensterbank.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Gloxinien


Saintpaulia

Saintpaulia

Handelsnamen: Usambaraveilchen, Miniatur-Usambaraveilchen
Saintpaulia gehören wegen Ihrer farbenprächtigen Blüten und der kräftig gefärbten Blätter zu den beliebtesten Zimmerpflanzen.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Saintpaulia ArtenUsambaraveilchen


Sinningia

Sinningia

Handelsnamen: Rechsteinerie, Gloxinie

Mit zahlreichen Sorten ist die Kulturhybride Sinningia-speciosa-Hybride als blühende Topfpflanze bekannt und beliebt.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Sinningia Arten


Streptocarpus

Streptocarpus

Handelsnamen: Drehfrucht, Kapprimel

In Wohnungen pflegt man meist die stängellosen Arten und Sorten, sie sind die Urform vieler hübscher, reichlich blühender Hybriden.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Streptocarpus Arten

Zimmerfarne Übersicht

Hier finden Sie die beliebtesten Zimmerfarne. Die weiterführenden Links bringen Sie zu den Pflegeanleitungen und Bildern dieser Farne.

Zur Pflegeanleitung: FrauenhaarfarnFrauenhaarfarn, Venushaar: Grazil aussehender Farn mit dekorativen Wedeln. Frauenhaarfarne eignen sich sehr gut als dekorative Ampelpflanzen. Der Frauenhaarfarn benötigt einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Pflege und Bilder Frauenhaarfarn »


Zur Pflegeanleitung: NestfarnNestfarn, Streifenfarn, Vogel-Nestfarn: Diese Farne brauchen wenig Licht und geben sich mit einem schattigen bis halbschattigen Standort zufrieden. Zu der Gattung der Nestfarne gehören ca. 750 Farnarten. Drei dieser Asplenium Arten sind häufig in Zimmerkultur anzutreffen. Pflege und Bilder Nestfarn »


Zur Pflegeanleitung: RippenfarnRippenfarn: Die Rippenfarne sind meist tropischen oder subtropischen Ursprungs und gedeihen deshalb sehr gut in warmen Räumen. Der Rippenfarn verträgt trockene Luft besser als die meisten anderen Farngattungen. Pflege und Bilder Rippenfarn »


Zur Pflegeanleitung: CyrtomiumSichelfarn, Ilexfarn, Mondsichelfarn: Dieser sehr dekorative und lange haltbare Zimmerfarn bildet Fiederblätter die eher einer Stechpalme als einem Farn ähnlich sehen. Ist der Standort zu schattig, so gedeihen diese Farne nicht richtig. Pflege und Bilder Sichelfarn »


Zur Pflegeanleitung: DavalieDavalie, Hasenfußfarn, Hasenpfotenfarn: Die Farne der Gattung Davallia eignen sich gut für die Haltung in flachen Schalen oder Blumenampeln. Die Pflanzen benötigen einen mittelhellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Pflege und Bilder Davalie »


Zur Pflegeanleitung: SchwertfarnSchwertfarn, Nierrenschuppenfarn, Schlanker Schwertfarn, Aufrechter Schwertfarn: Schwertfarne wachsen in ihrer Heimat oftmals als Aufsitzerpflanzen (epiphytisch) in den Astgabeln größerer Bäume. Nephrolepis exaltata und Nephrolepis cordifolia können sowohl terrestrisch als auch epiphytisch gepflegt werden. Pflege und Bilder Schwertfarn »


Zur Pflegeanleitung: PellefarnPellefarn, Knopffarn, Rundblättriger Zwergfarn, Klippenfarn: Zu der Gattung Pellaea gehören zwei sehr unterschiedliche Arten die als Zimmerpflanzen, besonders als Ampelpflanzen (Pellaea rotundifolia u. Pellaea viridis), gepflegt werden. Pflege und Bilder Pellefarn »


Zur Pflegeanleitung: TüpfelfarnTüpfelfarn, Goldtüpfelfarn: Phlebodium aureum, auch Tüpfelfarn oder Goldtüpfelfarn genannt, zählt zu den Tüpfelfarngewächsen (Polypodiaceae), die eine Familie aus der Abteilung der Farne ist.. Pflege und Bilder Tüpfelfarn »


Zur Pflegeanleitung: HirschzungenfarnHirschzungenfarn, Hirschzunge, Hirschfarn: In Wohnungskultur findet man aus dieser Gattung von Farnen nur Asplenium scolopendrium (syn. Scolopendrium vulgare, Phyllitis scolopendrium), den Hirschzungenfarn. Man pflegt den Hirschzungenfarn an einem warmem, luftfeuchten, hellen bis halbschattigen Platz. Pflege und Bilder Hirschzungenfarn »


Zur Pflegeanleitung: Geweihfarn, HirschgeweihfarnGeweihfarn, Hirschgeweihfarn: In der Natur wachsen sie in den oberen Bereichen der Bäume an hellen Standorten, dabei sind sie durch die Blätter im oberen Bereich der Wirtsbäume vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt. Pflege und Bilder Geweihfarn »


Zur Pflegeanleitung: Schildfarn, FiligranfarnSchildfarn, Filigranfarn: Die Pflege ist einfach, diese Farne verzeihen auch den einen oder anderen Pflegefehler. Im Gegensatz zu anderen Farnen verträgt der Schildfarn auch trockene Zimmerluft und dunklere Standorte. Pflege und Bilder Schildfarn »

Botanische Namen der Farne

Zur Pflegeanleitung: Adiantum

Adiantum: Grazil aussehender Farn mit dekorativen Wedeln. Der Adiantum benötigt einen hellen Standort ohne Sonneneinstrahlung. Die zarten Wedel der Farne müssen vor dem direktem Sonnenlicht geschützt werden. Pflege und Bilder Adiantum »


Zur Pflegeanleitung: AspleniumAsplenium: Asplenium brauchen wenig Licht und geben sich mit einem schattigen bis halbschattigen Standort zufrieden. Zu der Gattung Asplenium gehören ca. 750 Farnarten. Drei dieser Asplenium Arten sind häufig in Zimmerkultur anzutreffen. Pflege und Bilder Asplenium »


Zur Pflegeanleitung: BlechnumBlechnum: Die Blechnum Farne sind meist tropischen oder subtropischen Ursprungs und gedeihen deshalb sehr gut in warmen Räumen. Blechnum vertragen trockene Luft besser als die meisten anderen Farngattungen. Pflege und Bilder Blechnum »


Zur Pflegeanleitung: CyrtomiumCyrtomium: Dieser sehr dekorative und lange haltbare Zimmerfarn bildet Fiederblätter die eher einer Stechpalme als einem Farn ähnlich sehen. Ist der Standort zu schattig, so gedeihen diese Farne nicht richtig. Pflege und Bilder Cyrtomium »


Zur Pflegeanleitung: DavalliaDavallia: Die Farne der Gattung Davallia eignen sich gut für die Haltung in flachen Schalen oder Blumenampeln. Die Pflanzen benötigen einen mittelhellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Pflege und Bilder Davallia »


Zur Pflegeanleitung: NephrolepisNephrolepis: Nephrolepis wachsen in ihrer Heimat oftmals als Aufsitzerpflanzen (epiphytisch) in den Astgabeln größerer Bäume. Nephrolepis exaltata und Nephrolepis cordifolia können sowohl terrestrisch als auch epiphytisch gepflegt werden. Pflege und Bilder Nephrolepis »


Zur Pflegeanleitung: PellaeaPellaea: Zu der umfangreichen Gattung Pellaea gehören zwei sehr unterschiedliche Arten, die als Zimmerpflanzen, besonders als Ampelpflanzen (Pellaea rotundifolia u. Pellaea viridis) gepflegt werden. Pflege und Bilder Pellaea »


Zur Pflegeanleitung: PhlebodiumPhlebodium: Phlebodium aureum, auch Tüpfelfarn oder Goldtüpfelfarn genannt, zählt zu den Tüpfelfarngewächsen (Polypodiaceae), die eine Familie aus der Abteilung der Farne ist.. Pflege und Bilder Phlebodium »


Zur Pflegeanleitung: PhyllitisPhyllitis: In Wohnungskultur findet man aus dieser Gattung von Farnen nur den Phyllitis scolopendrium (syn. Scolopendrium vulgare), den Hirschzungenfarn. Man pflegt den Phyllitis an einem warmem, luftfeuchten, hellen bis halbschattigen Platz. Pflege und Bilder Phyllitis »


Zur Pflegeanleitung: PlatyceriumPlatycerium: In der Natur wachsen sie in den oberen Bereichen der Bäume an hellen Standorten, dabei sind sie durch die Blätter im oberen Bereich der Wirtsbäume vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt. Pflege und Bilder Platycerium »


Zur Pflegeanleitung: PolystichumPolystichum: Die Pflege ist einfach, diese Farne verzeihen auch den einen oder anderen Pflegefehler. Im Gegensatz zu anderen Farnen verträgt der Polystichum auch trockene Zimmerluft und dunklere Standorte. Pflege und Bilder Polystichum »


Zur Pflegeanleitung: PterisPteris: Der Pteris benötigt einen hellen, halbschattigen oder sogar schattigen Standort ohne Sonneneinstrahlung. Hat man nur ein sonniges Fenster als Standort zur Verfügung, so hilft die Abschattung mit einem leichtem Vorhang oder einer größeren Pflanze. Pflege und Bilder Pteris »

Bromelien als Zimmerpflanzen

Aechmea

Aechmea, auch Lanzenrosette genannt, ist eine pflegeleichte Anfängerbromelie mit hübschen Blüten und attraktiven Blättern.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Aechmea » Lanzenrosette »

Ananas

Ananas comosus, die uns bekannte essbare Ananas, eignet sich nicht für die Pflege in Wohnräumen, weil die Pflanze zu groß wird. Es gibt jedoch eine geeignete Sorte, A, comosus 'Variegatus', mit stacheligen kräftig gefärbten Blättern.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Ananas »

Billbergia

Billbergia sind recht anspruchslos und anpassungsfähig.

Die hübschen Blüten mit den prächtig gefärbten Hochblättern einer Billbergia können sich während des ganzen Jahres bilden.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Billbergia » Zimmerhafer »

Cryptanthus

Die zur Gattung Cryptanthus gehörenden Erdbromelien wachsen in den Urwäldern Brasiliens auf verrottenden Baumstümpfen, in Felsspalten und auf bemoosten Baumwurzeln. Als Zimmerpflanze kann man sie gut auf Epiphytenstämmen und in Terrarien kultivieren.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Cryptanthus » Erdsterne »

Dyckia

Dyckia sind kompakt wachsende Bromelien mit zahlreichen Seitentrieben. Ältere Exemplare erreichen eine Höhe von etwa 30 cm und einen stattlichen Umfang.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Dyckia »

Guzmania

Guzmania bildet eine Rosette aus meist ledrigen Blättern, die bei vielen Arten glänzend grün ist, gelegentlich aber auch eine Zeichnung aus feinen, braunen oder rötlichen Längslinien - und sehr selten auch Querlinien - bilden.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Guzmania »

Neoregelia

Neoregelia gehören zu den Bromelien mit leuchtenden, einfarbig grünen oder auch panschierten Blättern und flachen Rosetten.

Die Sorten unterscheiden sich in der Blattzeichnung, es gibt Blätter mit weißen, gelben oder rosa Streifen.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Neoregelia »

Nidularium

Nidularium, auch Nestrosette genannt, ist eine Bromelie deren Herzblätter sich bereits mehrere Monate vor der Blüte in leuchtendem rot, gelb oder orange färben. Im Handel werden ganzjährig blühende Exemplare angeboten.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Nidularium »

Tillandsia

Liebhaber unterteilen diese Bromelien, besonders bei der Pflege, in grün- und graublättrige Arten. Die graufarbenen, kleineren Tillandsia Arten werden besonders gerne gesammelt.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Tillandsia »

Vriesea

Wie fast alle Bromelien blüht auch die Vriesea erst nach einigen Jahren. Die aufrecht wachsenden, schwertförmigen Blütenähren können in Abhängigkeit von den Kulturbedingungen zu verschiedenen Jahreszeiten auftreten.

Arten / Sorten - Steckbriefe | Pflegeanleitung

Vriesea »