Die Bachblüten - Übersicht aller Blüten
- Bachblüte Nr. 1 - Agrimony - Kleiner Odermenning
- Bachblüte Nr. 2 - Aspen - Zitterpappel
- Bachblüte Nr. 3 - Beech - Rotbuche
- Bachblüte Nr. 4 - Centaury - Echtes Tausendgüldenkraut
- Bachblüte Nr. 5 - Cerato - Chinesisches Hornkraut
- Bachblüte Nr. 6 - Cherry Plum - Kirschpflaume
- Bachblüte Nr. 7 - Chestnut Bud - Gewöhnliche Rosskastanie
- Bachblüte Nr. 8 - Chicory - Gewöhnliche Wegwarte
- Bachblüte Nr. 9 - Clematis - Gemeine Waldrebe
- Bachblüte Nr. 10 - Crab Apple - Holzapfel
- Bachblüte Nr. 11 - Elm - Englische Ulme
- Bachblüte Nr. 12 - Gentian - Bitterer Fransenenzian
- Bachblüte Nr. 13 - Gorse - Gewöhnlicher Stechginster
- Bachblüte Nr. 14 - Heather - Besenheide/ Heidekraut
- Bachblüte Nr. 15 - Holly - Gewöhnliche Stechpalme
- Bachblüte Nr. 16 - Honeysuckle - Echtes Geißblatt
- Bachblüte Nr. 17 - Hornbeam - Hainbuche
- Bachblüte Nr. 18 - Impatiens - Drüsiges Springkraut
- Bachblüte Nr. 19 - Larch - Europäische Lärche
- Bachblüte Nr. 20 - Mimulus - Gewöhnliche Gauklerblume
- Bachblüte Nr. 21 - Mustard - Ackersenf
- Bachblüte Nr. 22 - Oak - Stieleiche
- Bachblüte Nr. 23 - Olive - Olivenbaum
- Bachblüte Nr. 24 - Pine - Gewöhnliche Kiefer
- Bachblüte Nr. 25 - Red Chestnut - Rote Rosskastanie
- Bachblüte Nr. 26 - Rock Rose - Gewöhnliches Sonnenröschen
- Bachblüte Nr. 27 - Rock Water - Quellwasser
- Bachblüte Nr. 28 - Scleranthus - Einjähriger Knäuel
- Bachblüte Nr. 29 - Star of Bethlehem - Doldiger Milchstern
- Bachblüte Nr. 30 - Sweet Chestnut - Edelkastanie/ Esskastanie
- Bachblüte Nr. 31 - Vervain - Echtes Eisenkraut
- Bachblüte Nr. 32 - Vine - Echte Weinrebe
- Bachblüte Nr. 33 - Walnut - Echte Walnuss
- Bachblüte Nr. 34 - Water Violet - Wasserfeder
- Bachblüte Nr. 35 - White Chestnut - Gewöhnliche Rosskastanie
- Bachblüte Nr. 36 - Wild Oat - Waldtrespe
- Bachblüte Nr. 37 - Wild Rose - Hundsrose
- Bachblüte Nr. 38 - Willow - Gelbe Weide/ Dotterweide
Bachblüten und ihre Wirkungen
Eine Therapie für die Seele und natürlich auch für den Körper. Eine solche vielseitige Behandlung ist mit Bachblüten möglich. In der alternativen Naturheilkunde und der Komplementärmedizin hat sich diese ganzheitliche Therapiemethode bereits seit langem etabliert und bewährt. Die Besonderheit dabei ist, dass Bachblüten wirklich sehr gezielt auf verschiedene Bereiche angewendet werden können. Jede einzelne der 38 Bachblüten hat unterschiedliche Effekte, einzeln oder gemeinsam wirken sie sich positiv auf das seelische Befinden aus.
Sie können sowohl positive Aspekte des Körpers und der seelischen Verfassung hervorheben als auch negative Gefühle und seelische Verfassungen therapieren. Jede Blüte hat ihre eigene Funktion und eine entsprechende Wirkung. Auch eine Mischung aus verschiedenen Bachblüten kann sinnvoll sein, je nachdem welche Beschwerden vorliegen. Klassisch werden die Blüten als Extrakte in Tropfenform verabreicht. Mittlerweile gibt es zudem weitere Darreichungsformen, wie etwa Globuli, Tee, Cremes oder Bonbons.
Einteilung der Bachblüten in 7 Gruppen
Dr. Bach teilte die Blüten in 7 Gruppen ein. Diese Gruppeneinteilung wird heute nicht mehr unbedingt beachtet. Für die Auswahl der eigenen Bachblüten-Mischung kann diese Einordnung jedoch sehr hilfreich sein.