Was ist, wenn keine Wirkung der Bachblüten spürbar ist?
Es kann sein, dass die falschen Blüten ausgewählt wurden. Dann zeigt sich die Bachblüten-Mischung wirkungslos.
Vielfach sind jedoch die Erwartungen des Anwenders zu hoch. So wird gehofft, dass die Bachblüten sozusagen im Handumdrehen die gewünschten Veränderungen mit sich bringen. Vor allem bei chronischen Gefühlsmustern muss Geduld aufgebracht werden. Diese Muster haben sich meistens über lange Zeit entwickelt und benötigen ebenfalls eine längere Zeit, bis sie wieder in Balance gebracht sind.
Manchmal werden Menschen zur Bachblüten-Therapie überredet und sträuben sich innerlich dagegen. Auch in dem Fall können die Bachblüten nicht ihre volle Wirkung entfalten.
Liegen die negativen Zustände auf einer anderen Ebene und nicht auf der feinstofflichen Ebene, können die Bachblüten die erwünschte Wirkung nicht bieten. Dies wäre zum Beispiel bei Problemen mit den Wechseljahren der Fall, wenn die Schwierigkeiten hormonell bedingt sind.
Es ist ebenso möglich, dass die Bachblüten zunächst sehr gute Wirkung zeigten und scheinbar plötzlich nicht mehr wirken. Vielleicht ist man an einer „Zwiebelschicht“ angekommen, bei der sich Emotionen aus vergangenen Zeiten zeigen, zu denen man jetzt noch nicht bereit ist. Dann ist es besser, die Therapie zu unterbrechen.