Bachblüten in Kombination mit anderen Therapien

Bachblüte Cherry Plum v. D. VILLAFRUELA
CC BY-SA 4.0
Da Bachblüten auf einer andere Ebene wirken, als andere Arzneimittel, können sie grundsätzlich mit anderen Therapien kombiniert werden:
- Besonders bewährt hat sich die Kombination von Bachblüten mit einer Psychotherapie. Durch eine auf den Menschen abgestimmte Bachblüten-Mischung gelingt die Verarbeitung von verdrängten Erlebnissen oft besser. Zudem bekommt der Patient ein Mittel zur Selbsthilfe an die Hand: Sollten nach der Therapie wieder Reaktionsmuster auf die negative Seite kippen, kann der mit den Bachblüten sofort gegensteuern.
- Auch mit schulmedizinischen Therapien können Bachblüten kombiniert werden. Die Wirkung der Bachblüten kann durch Medikamente wie Antidepressiva, Antibiotika, Cortison oder Betablocker verlangsamt werden. Oftmals kann die Dosierung von Antidepressiva reduziert werden, wenn Bachblüten gleichzeitig eingenommen werden. Dies sollte allerdings immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt geschehen!
- Bei Therapien, die ebenfalls auf feine Energieebenen einwirken, kann es zur Überstimulation kommen. Dies lässt sich mit Rescue-Tropfen wieder in Balance bringen. Um diese Reaktion zu vermeiden, sollten Bachblüten und die andere Therapie abwechselnd durchgeführt werden.