Die Merkmale der Bach-Blütentherapie

Von AliceFlores, CC BY-SA 4.0
Die Bachblütentherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf der Basis von 38 Blütenessenzen basiert und bei psychischen Problemen helfen soll.
Die Bach-Blütentherapie funktioniert über die Informationen, die in den Blütenessenzen enthalten sind. Dr. Bach wählte Blüten aus, die eine hohe Schwingung besitzen.
„Sie heilen nicht dadurch, daß sie die Krankheit direkt angreifen, sondern dadurch, daß sie unseren Körper mit den schönen Schwingungen unseres Höheren Selbst durchfluten, in deren Gegenwart Krankheit hinwegschmilzt wie Schnee an der Sonne“.
Dr. Bach verfolgte somit einen ganzheitlichen Ansatz, der über die Einzelpersönlichkeit hinausgeht. Alles ist eins und jede Energie eines Wesens reagiert auf die Energie anderer Wesen. Pflanzen sind ebenso Lebewesen wie Menschen oder Tiere.
Allem voran hängt die Bach-Blütentherapie mit diesem Ansatz Dr. Bachs zusammen. Weitere Merkmale dieser Methode:
Hilfe zur Selbsthilfe
Dr. Bach wollte den Menschen eine Möglichkeit geben, sich selbst zu helfen. Mit den Bachblüten bot er eine Hilfe zur Selbsthilfe, mit denen er zur Selbstverantwortung aufrief.
Diagnoseform
Die Auswahl für die individuelle Blütenmischung geschieht nicht über körperliche Symptome, sondern mittels Gemütssymptomen: Es werden die seelischen Verhaltensmuster für die Diagnose beachtet, die in Disharmonie geraten sind.
Pflanzenauswahl
Dr. Bach wählte Blüten, die eine hohe Schwingung besitzen. Außerdem achtete er darauf, dass die Pflanzen keine Giftstoffe und nicht als Nahrungspflanze verwendet wurden. Die Pflanzen für die Bach-Blütentherapie wachsen in der Natur und werden nur an den Plätzen gesammelt, die sehr energiereich sind. Dies ist unter anderem daran zu erkennen, dass an bestimmten Plätzen eine Pflanze fast massenhaft auftritt. Zudem wurden die Blüten gewählt, da sie der Teil der Pflanze mit höchstem Energiepotenzial sind.
Herstellungsmethode
Bachblüten-Essenzen sind so einfach herzustellen, sodass jeder Mensch im Grunde seine eigenen Blüten-Essenzen herstellen könnte. Bachblüten werden entweder nach der Kochmethode oder nach der Sonnenmethode hergestellt. Dabei geht die Information der Blüte in die Trägersubstanz (Wasser) über.
Stimulierung der seelischen Selbstheilungskräfte
Die in der Blütenessenz enthaltenen Informationen wirken stimulierend auf die seelischen Selbstheilungskräfte.
Prinzip der Einfachheit – und somit für jeden Menschen anwendbar
Die Bach-Blütentherapie geht auf Reaktionsmuster ein, die für den Menschen archetypisch sind. Es ist somit keine Ausbildung notwendig, um sich selbst mit Bachblüten helfen zu können. Die Reaktionsmuster der einzelnen Blüten sind beschrieben und jeder kann sich selbst darin wiederfinden. Die Bach-Blütentherapie erfolgt nach dem Zwiebelprinzip: Es werden immer zuerst die aktuellen, aus der Balance geratenen Reaktionsmuster behandelt. Dies ist sozusagen die äußere Schale, die bereits ins Bewusstsein vorgedrungen ist. Nach und nach können die tieferliegenden Schichten therapiert werden.
Auf diese Weise kann sich der disharmonische Zustand zwischen Körper und feinstofflicher Ebene langsam harmonisieren. Dies wirkt sich positiv auf die seelische, geistige und körperliche Gesundheit aus.