Blüten gegen Unsicherheiten

Bachblüte Agrimony
Bachblüten für die individuelle Mischung auswählen: Für die Bach-Blütentherapie wird eine Mischung aus Bachblüten individuell zusammengestellt. Dabei sollten möglichst nur 4 bis 6 Blüten gewählt werden. Am Anfang fällt die Auswahl der Blüten oft schwer, denn die beschriebenen Reaktionsmuster der einzelnen Blüten sind jedem Menschen bekannt. Es handelt sich um archetypische Muster und somit glaubt man, jede Blüte gebrauchen zu können. Mit den folgenden Informationen und Tipps soll die Auswahl der Bachblüten für die individuelle Mischung erleichtert werden.
Übersicht der Bachblüten
Auch diese Übersicht der Blüten macht es ein bisschen einfacher, die geeigneten Bachblüten für die individuelle Mischung auszusuchen:
Agrimony | Innere Unruhe, Quälende Gedanken – versteckt hinter einer unbekümmerten, fröhlichen Fassade |
Aspen | Vage und unerklärliche Angst; Vorahnungen |
Beech | Intoleranz, Kritiksucht, wenig Empathie |
Centaury | Nicht Nein sagen können, Willensschwäche, auf Wünsche anderer Menschen überreagieren |
Cerato | Bei jeder noch so kleinen Entscheidung viele Menschen um Rat fragen; geringes Selbstvertrauen, wenig Vertrauen in die eigene Meinung |
Cherry Plum | Innerer Druck, Angst vor Kurzschlusshandlungen, Selbstmordgedanken, unbeherrschte Wutausbrüche, innerlich kann nicht entspannt und losgelassen werden |
Chestnut Bud | Lernprobleme, Erfahrungen werden nicht verarbeitet, man macht immer wieder die gleichen Fehler |
Chicory | Selbstmitleid, Besitzergreifendes Verhalten, man mischt sich viel ein, man möchte alles kontrollieren und manipulieren |
Clematis | Tagträumer, Geistesabwesenheit, Konzentrationsprobleme, man zieht sich – besonders bei Problemen – in seine eigene geistige Welt zurück |
Crab Apple | Unreines, infiziertes oder beschmutztes Gefühl, Ekelgefühle, Starkes Ordnungs- und Reinheitsideal |
Elm | Vorrübergehendes Gefühl, seiner Verantwortung oder Aufgabe nicht mehr gewachsen zu sein; Gefühl der Mutlosigkeit |
Gentian | Pessimistische, zweifelnde und skeptische Haltung; Mangel an Vertrauen; man lässt sich leicht entmutigen |
Gorse | Hoffnungslosigkeit, Resignation |
Heather | Egozentrisches Verhalten; man braucht Beachtung und ist sehr geschwätzig |
Holly | Häufige Gefühle wie Zorn, Hass, Rachsucht, Eifersucht, Jähzorn, Misstrauen, Neid |
Honeysuckle | Sehnsucht nach vergangenen Zeiten; man ist gedanklich wesentlich mehr in der Vergangenheit als in der Gegenwart Man kann Vergangenes nicht verarbeiten |
Hornbeam | Man wirkt müde und schlapp und wirkt häufig missgelaunt. Der blockierte Hornbeam-Zustand ist von einer mentalen Erschöpfung gekennzeichnet. Man hat das Gefühl die Alltagsaufgaben nicht bewältigen zu können, stellt aber abends fest, dass man sie doch gemeistert hat. |
Impatiens | Man ist ungeduldig und schnell reizbar; oft überschießende Reaktionen |
Larch | Mangel an Selbstvertrauen, Minderwertigkeitsgefühle, man erwartet Fehlschläge |
Mimulus | Angst vor bestimmten Dingen; man ist schüchtern, oft weinerlich und hat viele Ängste |
Mustard | Phasen von tiefer Traurigkeit, die plötzlich kommen und genauso plötzlich wieder verschwinden |
Oak | Kämpfertyp, der müde und niedergeschlagen ist, aber trotzdem nicht aufgibt und weitermacht |
Olive | Erschöpfung auf allen Ebenen (geistig, körperlich und seelisch); es wird alles zu viel; man fühlt sich ausgelaugt |
Pine | Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, bedrückendes Lebensgefühl |
Red Chestnut | Das Kind kann Trennung von seiner Familie nicht aushalten. Besonders zeigt sich dieser Zustand bei der Trennung von der Mutter, selbst wenn es sich dabei nur um eine kurze Trennungszeit handelt. Das Gleiche gilt für Trennung von anderen Bezugspersonen oder von Haustieren. Das Kind bindet sich somit übermäßig stark an die Eltern, andere Personen oder Tiere. Es hat Angst, dass diesen Menschen oder Haustieren etwas in ihrer Abwesenheit passieren könnte. |
Rock Rose | Panik, akuter Angstzustand |
Rock Water | Starre und strenge Ansichten, Prinzipen einhalten wollen; man ist hart zu sich selbst und unterdrückt wesentliche Bedürfnisse |
Scleranthus | Himmelhochjauchzend – zu Tode betrübt; Stimmungsschwankungen, wechselhafte Meinungen, unschlüssig |
Star of Bethlehem | Man hat traumatische oder belastende Erfahrungen noch nicht verarbeitet; man fühlt sich wie betäubt und ist überempfindlich |
Sweet Chestnut | Man glaubt in einer ausweglosen Situation zu stecken und hat das Gefühl, nicht noch mehr ertragen zu können |
Vervain | Man setzt sich übereifrig für eine Sache ein; man ist fanatisch und oft auch missionarisch |
Vine | Man will unbedingt seinen Willen durchsetzen und verhält sich dominant; ehrgeizig; immer der Gewinner sein wollen |
Walnut | Wankelmütig, beeinflussbar; man lässt sich schnell von seinen Plänen und Zielen abbringen; Blüte für Neubeginnphasen |
Water Violet | Man verschließt sich anderen gegenüber und zieht sich innerlich zurück; man fühlt sich anderen Menschen gegenüber überlegen; Gefühl der Isolation und Einsamkeit |
White Chestnut | Die Gedanken drehen sich ständig im Kreis; das Gedankenkarussell ist nicht zu stoppen; Schlafstörungen; innere Selbstgespräche |
Wild Oat | Man ist unzufrieden, weil man seine Berufung und Lebensaufgabe ständig sucht und nicht findet |
Wild Rose | Man hat innerlich kapituliert, fühlt sich apathisch und teilnahmslos |
Willow | Man fühlt sich als Opfer des Schicksals, ist verbittert und mürrisch |
Anwendung und Dosierung
In einer akuten Situation gibt man 4 Tropfen von Rescue in ein Glas mit Wasser. Anstelle von Wasser kann auch Tee oder Saft verwendet werden. Man trinkt möglichst in kleinen Schlückchen. Hat sich der Mensch nach dem ersten Glas noch nicht beruhigt, wird ein weiteres Glas mit 4 Tropfen Rescue getrunken.
Ist der Mensch nicht in der Lage das Wasser zu trinken, träufelt man die Rescue-Tropfen in den Mund, auf die Lippen, auf die Stirn, auf die Schläfen oder in die Herzgegend des Betroffenen.