Impatiens - Bachblüte Nr.18
- Drüsiges Springkraut

Bachblüte Nr.18: Impatiens - Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut

Bachblüte Impatiens v. AnRo, CC0

Impatiens in der Bachblüten-Therapie

Impatients-Typen fallen durch ihre starke Ungeduld und ihre innere Anspannung auf. Sie können nicht nachempfinden, weshalb andere Menschen langsamer denken und handeln. Langsamkeit bringt sie generell schnell dazu, verärgert zu sein und überschießend zu reagieren. Vorgesetzte in diesem blockierten Zustand glauben, alles besser zu können. Sie haben selten die Geduld ihren Mitarbeitern etwas zu erklären und nehmen die Aufgabe lieber selbst in die Hand. Auch in Meetings oder Diskussionen nehmen sie anderen Teilnehmern das Wort aus dem Mund, weil ihnen das Reden der Mitmenschen zu lange dauert.

Mit Kritik können Impatients-Typen nicht umgehen und reagieren dann mit Wutausbrüchen, die jedoch schnell wieder verrauchen. Sie treiben andere Menschen an, bringen aber auch Projekte voran. Dabei sind es meistens nicht die geborenen Führungspersönlichkeiten. Impatients-Typen würden lieber alleine arbeiten und nehmen nur ungerne Rücksicht auf langsamere Menschen.

Der blockierte Impatients-Zustand zeigt sich durch Ungeduld, leichte Reizbarkeit und plötzliche Wutausbrüche aus, die aber genauso schnell wieder verrauchen. Man fühlt sich wie getrieben und stets in Eile.

Da die Hektik und die ständige innere Anspannung sehr viel Energie verbraucht, sind Impatients-Typen schnell müde. Ebenso typisch sind Hungerattacken, bei denen sie in kurzer Zeit eine große Menge essen können. Die meisten Impatiens-Typen sind extrovertiert. Es gibt aber auch introvertierte Typen, die wenige Worte verschwenden. Dafür zeigt sich ihre Ungeduld und innere Anspannung durch Verhaltensweise wie mit den Fingern trommeln oder mit dem Stuhl wippen. Auf der körperlichen Ebene leiden sie oft unter Juckreiz oder Hautausschlägen.

Weitere typische Kennzeichen für den blockierten Impatiens-Zustand

  • Man fühlt sich innerlich wie getrieben und ständig unter Zeitdruck.
  • Man treibt andere Menschen an und kann Langsamkeit nicht ertragen.
  • Impatiens-Typen können eine Entwicklung einer Angelegenheit nicht abwarten, sondern möchten alles möglichst schnell erledigen und vorantreiben.
  • Man möchte für alles Mögliche einen reibungslosen und schnellen Ablauf.
  • Impatients-Typen arbeiten nicht nur schnell, sondern sie essen und reden auch im schnellen Tempo.
  • Man ist mit seinen Mitmenschen ungeduldig und geht mit wenig Diplomatie vor.
  • Oft werden unüberlegte Entscheidungen getroffen, da man sich keine Zeit zum Überdenken nimmt.
  • Auch bei Krankheit ist man ungeduldig und möchte, dass man schnell wieder auf die Beine kommt.
  • Auf andere Menschen wirken Impatients-Typen so, als würden sie ständig unter Strom stehen.
  • Der negative Impatients-Zustand ist oft mit plötzlichen Spannungsschmerzen wie Nackenverspannung, Kieferverspannung u.ä. verbunden.

Was bewirkt die Einnahme von Impatiens?

Impatients lässt einen geduldiger und verständnisvoller werden. Die positiven Eigenschaften von Impatients-Typen kommen zum Tragen: Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können schnell neues Wissen umsetzen. Durch die Einnahme von Impatiens können sie Projekte voranbringen, nehmen dabei aber Rücksicht auf die Temperamente der Mitwirkenden.

Drüsiges Springkraut - Pflanzenbeschreibung

Pflanze: Impatiens glanduliferaDrüsiges Springkraut

Das Drüsige Springkraut wird auch als Bauernorchidee, Himalaya-Balsamine, Rotes Springkraut oder Indisches Springkraut bezeichnet. Die Pflanze stammt aus Indien und gelang als Zierpflanze nach Europa und Nordamerika. Drüsiges Springkraut gehört zur Familie der Balsaminengewächse und zur Ordnung der Heidekrautartigen. Die Pflanze wächst sehr schnell und kann eine Wuchshöhe von zwei Meter erreichen. Die Blüten erscheinen an traubigen, aufrechten Blütenständen und hängen locker herab. Sie sind weiß, rosa oder purpurrot gefärbt und verströmen einen starken süßen Duft. Die Blütezeit verläuft von Juni bis Oktober.

Teile diesen Beitrag:

Die besten CBD Öle: Testsieger 2023

CBD Öle erfreuen sich einer nie dagewesenen Beliebtheit. Angesichts der stark gestiegenen Nachfrage hat der Markt entsprechend reagiert. Nun stellt sich die Frage, welche CBD Öle als Testsieger hervorgehen, welche durch ihre konstante Qualität überzeugen und welche Anbieter zum Premium-Segment gehören?

Artikel: CBD Öle / Testsieger

Die besten CBD Öle: Wer sind die Testsieger?

Zuletzt aktualisiert: