Clematis - Bachblüte Nr.9
- Gemeine Waldrebe

Bachblüte Clematis v. Daniel, CC BY-SA 4.0
Clematis in der Bachblüten-Therapie
Clematis-Typen sind die Träumer, die sich in ihre eigene Fantasiewelt zurückziehen, da sie mit der Realität nur schwer zurechtkommen. Diese Menschen wirken oft geistig abwesend und zeigen wenig Interesse an ihrer Umwelt und am Geschehen in ihrer Umgebung. So antworten sie auch häufig mit Floskeln, da sie dem Gegenüber gar nicht richtig zuhören.
Im blockierten Clematis-Zustand wird der Fokus zu stark nach innen gerichtet, sodass nicht mehr viel Energie vorhanden ist, um an der Außenwelt teilzunehmen. Die Realität ist für Clematis-Typen entweder nicht interessant genug oder erscheint zu schlimm, sodass sich in eine Fantasiewelt geflüchtet wird. Dieser Zustand kann auch nach einem Trauma entstehen: Die Situation war so unerträglich, dass sich der Betroffene in eine Scheinwelt zurückzog.
Clematis-Typen werden als Tagträumer bezeichnet, die immer mit ihren Gedanken woanders sind. Ihr Interesse gilt mehr den eigenen inneren Vorstellungen, als der Umwelt.
Diese Menschen haben häufig ein hohes kreatives Potenzial. So findet man Clematis-Typen oftmals unter Künstlern, in der Filmbranche oder in Modeberufen. Manchmal können sie jedoch noch nicht ihre Talente umsetzen und so zeigt sich ihre Begabung eher in einer sehr übertriebenen, romantischen Vorstellung oder in exzentrischem Verhalten.
Weitere typische Kennzeichen für den blockierten Clematis-Zustand
- Manchmal fällt es Clematis-Typen schwer, zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden, da sie sich zu oft und zu intensiv in ihrer Scheinwelt befinden.
- Das Zuhause oder auch der Arbeitsplatz ist meist von Unordnung gekennzeichnet.
- Treten Schwierigkeiten auf, flüchtet man sich in Spekulationen, die oftmals sehr unrealistisch sind.
- Auf Außenstehende wirken Clematis-Typen energielos und zerstreut.
- Man fühlt sich häufig wie körperlos und leicht benommen.
- Man hat ein hohes Schlafbedürfnis und kann Schlafmangel nur schwer vertragen.
- Clematis-Typen haben ein geringes Körpergefühl und somit auch ein niedriges Schmerzempfinden.
- Der Clematis-Zustand kann soweit fortschreiten, dass die Realität als unerträglich empfunden wird und eine Todessehnsucht entsteht.
- Man kann sich schlecht konzentrieren und auch die Gedächtnisleistung ist eher schwach.
- Clematis-Typen leiden oft unter kalten Füßen oder Händen sowie unter Sehstörungen, Hörstörungen oder einer Neigung zur Ohnmacht.
Was bewirkt die Einnahme von Clematis?
Clematis nimmt nicht die Neigung zum Träumen, sondern bietet die Fähigkeit, Träume umzusetzen und die Realität zu gestalten. Die kreativen Talente können gelebt werden, sodass auch die Lebensperspektive attraktiver erscheint. Man bleibt mehr in der Gegenwart und erkennt seine Potenziale, denn Clematis-Typen verfügen über eine besonders sinnliche Wahrnehmung: Durch die Einnahme von Clematis wird die Dankbarkeit über das Wahrnehmen von Düften, Farben und Klängen gefördert, dass der Alltag interessant wird.
Gemeine Waldrebe - Pflanzenbeschreibung
Name: Clematis vitalba L.
Pflanzennamen im Volksmund: Gemeine Waldrebe
Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Wuchshöhe: 15 bis 20 m hochrankende Liane
Andere Namen für die Gewöhnliche Waldrebe sind Gemeine Waldrebe, Echte Waldrebe oder im Volksmund auch Greisenbart. Diese Kletterpflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und rankt an Bäumen bis zu einer Höhe von bis zu 20 Metern hoch. Die Blüten erscheinen von Juli bis September und verströmen einen unangenehmen Duft.
Der Pflanzensaft sowie die Pflanzenteile sind giftig und können zu Hautreizungen führen. Clematis Vitalba ist auch ein homöopathisches Mittel.
Clematis als Heilpflanze
Clematis wird auch von der Volksmedizin als Heilpflanze verwendet. Dabei wird Sie nur nur äußerlich angewendet. Anwendungen mit Clematis in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Hautgeschwür, Neuralgie, Schmerz