Gorse - Bachblüte Nr.13
- Gewöhnlicher Stechginster

Bachblüte Nr.13: Gorse - Ulex europaeus - Gewöhnlicher Stechginster

Bachblüte Gorse v. Pale, CC BY-SA 4.0

Gorse in der Bachblüten-Therapie

Menschen im negativen Gorse-Zustand haben keine Hoffnung mehr. Sie geben sich auch keine Mühe mehr, eine Situation zu ändern, da sie davon überzeugt, dass es sowieso keinen Zweck hat. Oft haben diese Menschen über eine lange Zeit versucht, aus einer schwierigen Lage herauszukommen. Blieben diese Versuche erfolglos, trat die Resignation ein. Der blockierte Gorse-Zustand tritt häufig bei chronisch kranken Menschen ein, die bisher keine Besserung durch verschiedene Behandlungsmethoden erreichen konnten.

In diesem Zustand ist keine Kraft mehr vorhanden, um nochmal Versuche zu starten. Gorse-Typen haben sich mit der Situation abgefunden und fühlen sich innerlich müde. Manchmal lassen sie sich zu einem nächsten Schritt überreden, sind jedoch innerlich vom Scheitern überzeugt. Deshalb führt der kleine Rückschlag direkt wieder in die Resignation und Hoffnungslosigkeit.

Der blockierte Gorse-Zustand ist von Resignation und Hoffnungslosigkeit geprägt. Man traut sich nicht mehr, an eine Besserung der Situation zu glauben.

Bei manchen Menschen ist dieser blockierte Zustand schwächer vorhanden. Sie sprechen oft davon, alles versucht zu haben und reden mit einem „Aber“ weiter. Außerdem kann dieser Zustand vorrübergehend und kurzfristig auftreten.

Weitere typische Kennzeichen für den blockierten Gorse-Zustand

  • Gorse-Typen wirken für Außenstehende oft krank, da ihre dunklen Augenränder und die blasse Gesichtsfarbe auffallen.
  • Innerlich haben sie aufgegeben und sehen keine Option für eine Veränderung.
  • Falls sie sich zu einem neuen Anlauf überreden lassen, sind sie sofort wieder resigniert, wenn sie einen Rückschlag erleben.
  • Oft sind diese Menschen in einem Umfeld aufgewachsen, die von Resignation geprägt war. Zum Beispiel durch chronische Krankheiten der Angehörigen, Schicksalsschläge oder eigene längere Erkrankungen.

Was bewirkt die Einnahme von Gorse?

Gorse gibt die Hoffnung zurück, sodass Möglichkeiten erkannt werden, um eine schwierige Situation zu verbessern. Die Vorstellung auf eine positivere Zukunft wird stärker, sodass auch wieder aus eigenem Antrieb neue Chancen wahrgenommen werden.

Gewöhnlicher Stechginster - Pflanzenbeschreibung

Pflanze: Ulex europaeusGewöhnlicher Stechginster

Der Gewöhnliche Stechginster gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Der dornige Strauch kann zwei Meter hoch werden. Die Laubblätter sind nadelförmig gerollt. Stechginster blüht von April bis Juni. Die Schmetterlingsblüten bestehen aus fünf Kronblättern in gelber Farbe.

Teile diesen Beitrag:

Zuletzt aktualisiert: