Willow - Bachblüte Nr.38
- Gelbe Weide/ Dotterweide

Bachblüte Willow v. Willow, CC BY-SA 2.5
Willow in der Bachblüten-Therapie
Willow-Typen glauben, ein Opfer des Schicksals zu sein. Sie scheinen das Unglück förmlich anzuziehen, sehen dabei die Schuld stets bei anderen oder dem Schicksal. Sie fühlen sich sozusagen vom Leben betrogen. Gleichzeitig zweifeln sie an der Fröhlichkeit anderer Menschen. Zudem können sie glückliche, unbekümmerte Menschen nur schwer ertragen und versuchen diesen Menschen die gute Laune zu vermiesen.
Dieser Zustand kann in Phasen auftreten, in denen man vom Pech verfolgt zu sein scheint. Er kann sich aber zum chronischen Zustand entwickeln. In dem Fall ist der Willow-Typ der ständige Spielverderber, der seine schlechte Laune an seiner Umgebung auslässt. Oft tritt dieser Zustand in der Lebensmitte bei Menschen auf, die viele Chancen nicht ergriffen haben und Träume nicht gelebt haben.
Im blockierten Willow-Zustand fühlt man sich als Opfer des Schicksals. Man spürt einen tiefen Groll und ist verbittert.
Hegen Willow-Typen einen Groll auf einen bestimmten Menschen, bringen sie das nicht zur Sprache. Unterschwellig spürt das Gegenüber jedoch diesen Groll und die angespannte Stimmung. Willow-Typen fühlen sich stets ungerecht behandelt und klagen über ihr Schicksal.
Weitere typische Kennzeichen für den blockierten Willow-Zustand
- Man hat das Gefühl, einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein.
- Man schiebt die Schuld auf das Schicksal oder auf andere Menschen.
- Man hat eine fordernde Haltung, zeigt aber keine Bereitschaft, selbst etwas an der Situation zu ändern.
- Die Hilfe anderer Menschen wird als selbstverständlich angesehen.
- Menschen mit chronischem Willow-Zustand ziehen sich immer mehr zurück.
- Willow-Typen sind von einer tiefen Wut gefangen, lassen diese aber höchstens durch kleine, vorwurfsvolle Bemerkungen raus.
- Nach einer überstandenen Krankheit kann der Willow-Typ nicht zugeben, dass es ihm wieder gesundheitlich gut geht.
Was bewirkt die Einnahme von Willow?
Die Einnahme von Willow wandelt die destruktiven Gedanken in konstruktive um. Man übernimmt die Verantwortung für sein Leben und geht gewünschte Veränderungen aktiv an.
Gelbe Weide/ Dotterweide - Pflanzenbeschreibung
Name: Salix alba ssp. vitellina - Gelbe Weide/ Dotterweide
Bei der Gelben Weide handelt es sich um eine Varietät der Silberweide. Die Gelbe Weide wird auch als Dotterweide oder Bunte Weide bezeichnet. Die Gelbe Weide ist an ihren Ästen zu erkennen: Sie färben sich im Winter leuchtend Goldorange. Die weiblichen und männlichen Blüten erscheinen auf getrennten Bäumen. Die Blütezeit verläuft von April bis Mai. Die weiblichen Blüten sind zunächst grün und werden später weiß. Die männlichen Blüten haben eine gelbe Färbung.