Heather - Bachblüte Nr.14
- Besenheide/ Heidekraut

Bachblüte Nr.14: Heather - Calluna vulgaris - Besenheide/ Heidekraut

Bachblüte Heather v. Udo, CC BY-SA 2.0

Heather in der Bachblüten-Therapie

Heather-Typen sind selbstbezogen und ihre Gedanken kreisen ständig um sich selbst. Dieser Zustand kann in extrovertiert oder introvertiert auftreten, wobei die extrovertierte Form häufiger vorkommt. Heather-Typen haben einen starken Drang, über ihre Probleme oder ihre Meisterleistungen zu reden. Sie benötigen die Selbstdarstellung und reden sozusagen ohne Punkt und Komma. Dabei merken sie nicht, dass sie damit ihre Mitmenschen nerven. Es fällt nämlich schwer, diesem Redeschwall zu entkommen. Heather-Typen treten sprichwörtlich zu nahe, berühren ihre Gesprächspartner am Ärmel und verfolgen sie weiterredend, wenn diese die Flucht ergreifen wollen.

Im extrovertierten Heather-Zustand ist es den Menschen auch egal, wem sie alles erzählen. So kann es sein, dass sie einem Fremden ihre halbe Lebensgeschichte mitteilen. Diese Ich-Bezogenheit ist so stark, dass man das Interesse an den Mitmenschen verloren hat. Es zählen die eigenen Bedürfnisse und Probleme und die der anderen Menschen kommen dem Heather-Typ gar nicht in den Sinn.

Der blockierte Heather-Zustand ist von starker Selbstbezogenheit geprägt. Das Denken kreist um die eigene Person und es besteht ein extremes Mitteilungsbedürfnis.

In introvertierter Form tritt der starke Rededrang nicht auf. Die Mitmenschen merken jedoch, dass sich die Gedanken des Heather-Typs stets um die eigene Person drehen. Die sorgenvolle Energie zeigt sich an der ganzen Haltung und dem Gesichtsausdruck.

Weitere typische Kennzeichen für den blockierten Heather-Zustand

  • Heather-Typen fühlen sich nur dann besser, wenn sie über ihre Probleme, Sorgen und Leistungen reden können, allerdings immer nur kurzfristig – dann muss der nächste Zuhörer gesucht werden.
  • Als Zuhörer hat man das Gefühl, dass einem der Atem genommen wird, da man vom Redeschwall des Heather-Typen förmlich übermannt wird.
  • Im blockierten Heather-Zustand redet man auch bei Themen mit, von denen man gar keine Ahnung hat. Hauptsache es entsteht das Gefühl der Zugehörigkeit.
  • Ist man alleine, fühlt man sich verloren und einsam.
  • Heather-Typen machen aus einer Mücke einen Elefanten.
  • Extrovertierte Heather-Typen wirken auf Außenstehende stark und deshalb erhalten sie auch keine echte Anteilnahme für ihre Probleme und Sorgen.
  • In Gesellschaft schafft es der Heather-Typ sehr schnell, Gespräche auf sich und seine Themen zu lenken.
  • Unbewusst suchen Heather-Typen ständig die Bestätigung im Außen. Oft haben sie als Kind keine echte Liebe erfahren oder wurden sogar vernachlässigt.

Was bewirkt die Einnahme von Heather?

Heather lässt ein Gefühl der Geborgenheit entstehen, sodass nicht mehr ständig im Außen nach Bestätigung und Zugehörigkeit gesucht werden muss. Heather-Typen verfügen über Einfühlungsvermögen, das im ausbalancierten Zustand zum Tragen kommt. Der Blick geht nicht mehr nur nach Innen und zur eigenen Person, sondern man interessiert sich auch für die Belange der Mitmenschen.

Besenheide/ Heidekraut - Pflanzenbeschreibung

Pflanze: Calluna vulgarisBesenheide/ Heidekraut

Das Heidekraut gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und zur Gattung der Besenheide. Der Zwergstrauch kann ein Alter von mehr als vierzig Jahren erreichen. Die Besenheide wächst langsam und wird zwischen 30 und 100 Zentimeter hoch. Sie blüht von Spätsommer bis zum Herbst mit nickenden, vierzähligen Blüten, die in traubenartigen Blütenständen erscheinen. Die Farbe der Blüten kann weiß, rosa oder purpurfarben sein.

Heidekraut wird auch in der Pflanzenheilkunde verwendet. Zum Beispiel kann aus den Blüten ein Tee gegen Harnwegsinfektionen oder Nierensteine zubereitet werden.

Teile diesen Beitrag:

Zuletzt aktualisiert: