Chestnut Bud - Bachblüte Nr.7
- Gewöhnliche Rosskastanie

Bachblüte Nr.7: Chestnut Bud - Gewöhnliche Rosskastanie

Bachblüte Chestnut Bud v. Lamiot
CC BY 3.0

Chestnut Bud in der Bachblüten-Therapie

Menschen, die Chestnut Bud benötigen, fällt das Lernen schwer. So werden immer wieder die gleichen Fehler gemacht, weil sie daraus nicht lernen. Es sind zum Beispiel die Menschen, die stets den gleichen Typ als Partner wählen, obwohl sie mit dieser Persönlichkeit nicht zurechtkommen. Sie geraten somit immer wieder in die gleichen schwierigen Situationen. Menschen mit blockiertem Chestnut Bud-Zustand sind mit ihren Gedanken und Plänen auch immer zwei Schritte voraus. Deshalb können sie allerdings ihre Pläne und Ideen nur selten umsetzen.

Chestnut Bud-Typen nehmen sich nicht die Zeit, schlechte Erfahrungen zu verarbeiten. Sie nehmen sich lieber die nächste Idee vor und konzentrieren sich darauf. Meistens drehen sie sich dabei im Kreis, da die Ergebnisse immer wieder unbefriedigend sind. Im blockierten Chestnut Bud-Zustand bleibt man somit an der Oberfläche und geht nicht in die Tiefe.

Im blockierten Chestnut Bud-Zustand wiederholt man immer wieder die gleichen Fehler oder Schwierigkeiten, ohne daraus zu lernen.

Auf Außenstehende wirken diese Menschen naiv und unbekümmert. Für die Mitmenschen ist es nicht zu verstehen, warum der Chestnut Bud-Typ sein Verhalten nicht ändert, obwohl er merkt, dass er immer wieder in gleiche Situationen gerät.

Chestnut Bud-Typen leiden häufig an Krankheiten wie Migräne, Akne oder andere, die schubweise auftreten. Sie sehen jedoch nicht den Zusammenhang zwischen dem körperlichen Signal und der Disbalance in ihrem Innern. Auch in dem Fall gehen sie nicht in die Tiefe, sondern nehmen ihre Tabletten und denken nicht weiter darüber nach, sondern nehmen es als einfach hin.

Weitere typische Kennzeichen für den blockierten Chestnut Bud-Zustand

  • Erlebnisse und Erfahrungen werden nicht verarbeitet, sondern es wird die Aufmerksamkeit wieder auf Neues gelenkt.
  • Die Konzentration auf die Gegenwart und gegenwärtige Aktionen fällt schwer.
  • Man kann anderen Menschen nicht richtig zuhören, weil man gedanklich schon bei der eigenen Antwort oder bei Fragen zum Thema ist.
  • Bei Problemen wird zwar über Lösungen nachgedacht, aber diese werden nicht oder nur halbherzig umgesetzt.
  • Treten technische Probleme zum Beispiel am Computer auf, drückt man immer wieder dieselben Tasten, statt sich über Lösungsmöglichkeiten zu informieren.
  • Auf andere Menschen wirken Chestnut Bud-Typen naiv, dumm und sorglos.

Was bewirkt die Einnahme von Chestnut Bud?

Chestnut Bud fördert die Lust am Lernen und die Fähigkeit, eigenes Verhalten zu hinterfragen. Fehler und wiederkehrende Schwierigkeiten werden als Lernfeld erkannt, um sich persönlich weiterentwickeln zu können. Lösungswege sowie auch eigene Ideen werden in die Tat umgesetzt.

Chestnut Bud bewährt sich auch bei Kindern mit Lernschwierigkeiten und um sich alte Gewohnheiten abzugewöhnen und neue anzutrainieren.

Gewöhnliche Rosskastanie - Pflanzenbeschreibung

Gewöhnliche Rosskastanie

Gewöhnliche Rosskastanie von Ala
CC BY-SA 3.0

Name: Aesculus hippocastanum
Pflanzennamen im Volksmund: Gewöhnliche Rosskastanie, Gemeine Rosskastanie, Weiße Rosskastanie
Pflanzenfamilie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Wuchshöhe: bis 30 m

Andere Namen für die Gewöhnliche Rosskastanie sind Weiße Rosskastanie oder Gemeine Rosskastanie.

Dieser Baum gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und zur Unterfamilie der Rosskastaniengewächse. Er wird bis zu 30 Meter hoch und kann 300 Jahre alt werden.

Die Blüten erscheinen von April bis Juni in aufrecht stehenden Rispen. Die fünfzähligen Blüten sind weiß und besitzen einen gelben Fleck, der nach der Bestäubung der Blüten rötlich wird.

Die Heimat der Gewöhnlichen Rosskastanie ist der Balkan.

Die Gewöhnliche Rosskastanie ist auch eine Heilpflanze, die unter anderem bei Krampfadern, Arteriosklerose und Hämorrhoiden eingesetzt wird. 2008 kürte der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ der Uni Würzburg diesen Baum zur Arzneipflanze des Jahres.

In der Bachblüten-Therapie werden für die Essenz Chestnut Bud die Knospen verwendet.

Wirkung als Heilpflanze

Der Gewöhnliche Rosskastanie wird auch von der Volksmedizin als Heilpflanze verwendet:

Gewöhnliche Rosskastanie in der Naturheilkunde

Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Bäder, Blutkreislauf, Couperose, Fettleibigkeit, Frostbeule, Krampfadern, Wechseljahre

Die Rosskastanie wirkt antiseptisch (keimtötend), gallentreibend, harntreibend, krampflösend, magenwirksam (verdauungsfördernd), stimulierend (anregend), tonisch und wundheilend. Der Geschmack der Kastanien (Früchte) ist kräftig bitter.

Teile diesen Beitrag:

Zuletzt aktualisiert: