Elm - Bachblüte Nr.11
- Englische Ulme

Bachblüte Elm v. Rosser, CC BY-SA 4.0
Elm in der Bachblüten-Therapie
Der negative Elm-Zustand ist in der Regel vorrübergehend und ist ein Erschöpfungszustand, der mit Burn Out verglichen werden kann. Elm-Typen besitzen ein starkes Verantwortungsbewusstsein, sodass sie sich mit einer Aufgabe vollkommen identifizieren. Wird der Druck, zum Beispiel im Beruf, zu hoch, kann sich dieser negative Elm-Zustand entwickeln.
Im blockierten Elm-Zustand befindet man sich einer Selbstwertkrise und auch das Selbstvertrauen ist geschwächt. Die Menschen können nicht mehr erkennen und anerkennen, was sie bisher geleistet haben, sondern sehen nur noch, dass sie jetzt ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen sind.
Auch Beziehungskrisen können diesen negativen Zustand auslösen. Der rote Faden beim blockierten Elm-Zustand ist die Überforderung mit einer Situation oder Aufgabe, die sonst mit sehr hohem Leistungseinsatz gemeistert wurde.
Im blockierten Elm-Zustand fühlt man sich einer Aufgabe oder einer Situation nicht mehr gewachsen. Man ist damit überfordert und fühlt sich zu erschöpft und zu schwach, um selbst kleinste Aufgaben zu erledigen.
Elm-Charaktere sind ansonsten starke Menschen, die verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Dazu gehören auch Mütter, die neben ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter berufstätig sind und diese Doppel- und Dreifachrolle mit hohem Verantwortungsbewusstsein meistern.
Mitmenschen sind meistens fast geschockt, wenn diese starken Persönlichkeiten auf einmal schwach und erschöpft sind. Der Körper zeigt mit diesem Zustand an, dass sich der Mensch auch Pausen gönnen sollte und zudem das Verantwortungsbewusstsein sich selbst gegenüber vernachlässigt wurde.
Weitere typische Kennzeichen für den blockierten Elm-Zustand
- Man fühlt sich so erschöpft und schwach, dass man nicht mehr weiter weiß und an seiner Leistungsfähigkeit zweifelt.
- Statt nun Aufgaben zu delegieren, versucht man trotzdem weiterzumachen und verzettelt sich.
- Man hat das Gefühl, die Verantwortung nicht abgeben zu können oder zu dürfen.
- Man zweifelt daran, ob man dieser Aufgabe oder der Situation jemals wieder gewachsen sein wird.
Was bewirkt die Einnahme von Elm?
Elm gibt das Selbstvertrauen zurück und lässt erkennen, dass man auch für sich selbst und seine Gesundheit verantwortlich ist. Dadurch wird das Delegieren von Aufgaben möglich und man lädt sich nur noch so viel auf, wie man selbst tragen kann. Das Verantwortungsbewusstsein bleibt erhalten, da es zu dieser Persönlichkeit gehört. Durch die Einnahme von Elm wird aber auch Verantwortungsbewusstsein gegenüber den eigenen Bedürfnissen stärker.
Englische Ulme - Pflanzenbeschreibung
Pflanze: Ulmus procera – Englische Ulme
Die Englische Ulme gehört zur Familie der Ulmengewächse. Der auch als Haar-Ulme bezeichnete Baum kann bis zu 40 Meter hoch werden. Die Blütezeit verläuft von Februar bis April. Die Blüten sind klein, grün und unscheinbar und wachsen in doldigen, rotbraunen, kleinen Blütenständen.
.