Echter Wurmfarn - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Dryopteris filix-mas

Echter Wurmfarn

Echter Wurmfarn, Dryopteris filix-mas
von Valérie75, CC BY-SA 3.0

Name: Dryopteris filix-mas (L.) Schott
Pflanzennamen im Volksmund: Echte Wurmfarn, Gewöhnlicher Wurmfarn, Gemeiner Wurmfarn, Männerfarn
Pflanzenfamilie: Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae)
Wuchshöhe: 100 bis 140 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie und die Tiermedizin verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Bäder, Bandwürmer, Darmparasiten, Fußpflege, Gicht, Rheumatismus, Schürfwunden, Verletzung, Wunde, Würmer

Steckbrief / Beschreibung

Der im Volksmund verwendete Name dieser Farnpflanze bezieht sich auf die seit Jahrhunderten als Mittel gegen Bandwürmer verwendete Wurzel. Der Wurmfarn und der Frauenfarn sind in Europa sehr verbreitete Waldfarne. Wurmfarne haben robustere, weniger fein zerteilte, die Frauenfarne dagegen zierlichere und feiner zerteilte Wedel.

Die lateinischen Artnamen bedeuteten "weiblicher Farn" für den Frauenfarn, und "männlicher Farn" für den Wurmfarn. Allerdings besitzt weder der eine männliche noch der andere weibliche Organe, denn wie bei allen Farnpflanzen erfolgt ein Generationswechsel zwischen einer nur sporenerzeugenden, ungeschlechtlichen Generation, eben den uns bekannten Farnpflanzen, und einer viel unscheinbareren Generation, die aus keimenden Sporen hervorgeht und auf der sich die Geschlechtsorgane entwickeln.

Aus der Befruchtung der Eizellen auf dieser Vorkeimgeneration entsteht dann wieder eine sporenerzeugende Farnpflanze. Die Sporen bilden sich im Laufe des Sommers in kleinen Sporangien, die auf der Unterseite der Wedelabschnitte in Gruppen und versteckt unter einem nierenförmigen Häutchen entstehen.

Je nach Standort wird der ausdauernde Wurmfarn 100 bis 140 cm hoch. Die etwa 1m langen Wedel stehen in einem trichterförmigen Büschel. Im jungen Stadium sind die Wedel in der Art eines Krummstabes eingerollt. Die Wedel sind doppelt gefiedert, mit stumpfen, schwach gezähnten Fiederchen.

Auf der Unterseite bilden sich die Sporangienhäufchen in Doppelreihen, nahe den Nerven. Der dicke, horizontal wachsende Wurzelstock des Wurmfarns ist braun und innen weißlich. Die vom Wurzelstock abzweigenden Wurzeln sind schwärzlich gefärbt.

Standort / Hier findet man Wurmfarn

Der Wurmfarn wächst im gesamten europäischen Raum. Die Farne bevorzugen bewaldete Standorte. Man findet den Wurmfarn bis in Höhenlagen von etwa 2600 m.

Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Wurmfarn

wundreinigend, wurmtreibend

Verwendete Pflanzenteile

In der Naturheilkunde benutzt man von dem Wurmfarn die Blätter. Diese können bei frischer Verwendung das ganze Jahr über gesammelt werden. Blätter die man zur Verwendung aufbewahren möchte, sammelt man im Herbst.

Inhaltsstoffe des Wurmfarns

Wichtigster Inhaltsstoff dieser Heilpflanze ist die Filixsäure.

Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze

Der Wurmfarn wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit dem Wurmfarn in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Bäder, Bandwürmer, Darmparasiten, Fußpflege, Gicht, Rheumatismus, Schürfwunden, Verletzung, Wunde, Würmer

Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen

- Alles über Heilpflanzen*

- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*

- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*

- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde*

- Gesundheit durch Heilkräuter*

Bilder des Wurmfarns

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Wurmfarn

Wurmfarn

Foto: Frank Vincentz
Bestimmte Rechte vorbehalten

Wurmfarn

Wurmfarn

Foto: James K. Lindsey
Bestimmte Rechte vorbehalten

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Echter Wurmfarn - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: