Brunfelsia pflegen
Deutscher Name: Brunfelsie
Wissenschaftl. Name: Brunfelsia
Familie: Solanaceae
Wuchshöhe: 20 bis 40 cm
Schwierigkeit: pflegeleicht bis mittelschwer
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze
Blütezeit: Januar bis Juni
Steckbrief / Beschreibung
Aus der Gattung Brunfelsia wird meist die Art Brunfelsia pauciflora var. calycina in Wohnungen gepflegt. Die Blütenfarbe bei diesen Pflanzen ändert sich täglich: von Purpurviolett zu Lavendelblau und Weiß, bevor die Blüte dann am vierten Tag abstirbt.
Die im Handel erhältlichen Pflanzen werden von den Gärtnereien oft mit Hemmstoffen behandelt. Daraus ergibt sich ein kompakter, buschiger Wuchs. Im Laufe der Zeit werden die Hemmstoffe abgebaut und die Pflanzen wachsen sparriger.
Standort / Licht
für die Pflege der Brunfelsia wählt man einen hellen Standort. Leichte Sonneneinstrahlung, aber nur während der frühen Morgenstunden, ist für die Blütenbildung förderlich. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu niedrig sein.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Man gießt eine Brunfelsia so gleichmäßig, dass der Erdballen immer ein wenig feucht bleibt. Staunässe und eine zu starke Vernässung des Substrats sind immer zu vermeiden. Ab und zu sollte man die Brunfelsia mit weichem Wasser einsprühen. Zwischen November und Februar wässert man die Pflanzen sparsamer, der Ballen darf aber nicht austrocknen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Wahrend der Hauptwachstumszeit sind normale Zimmertemperaturen bis ca. 22°C für das Wachstum der Brunfelsia in Ordnung. Die Idealtemperatur liegt jedoch zwischen 15 und 18 °C. Zu stark dürfen die Temperaturen nicht ansteigen, ansonsten wirft die Brunfelsia ihre Knospen ab. Wenn man auf eine kräftige Blütenbildung Wert legt, dann gönnt man den Brunfelsien an November eine 6 Wochen andauernde Ruhezeit bei Temperaturen um die 12 °C. Größere Temperaturschwankungen müssen während der Ruheperiode vermieden werden.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Zur Vermehrung der Brunfelsia schneidet man im Frühjahr 8 bis 15 cm lange Kopfstecklinge. Diese steckt man in kleine Töpfe mit einem feuchten Gemisch aus gleichen Teilen Torfmull und scharfem Sand. Dann stülpt man Plastikbeutel darüber und stellt die Stecklinge der Brunfelsia an einen hellen, nicht vollsonnigen Platz. Nach vier bis sechs Wochen sollten die Stecklinge ihre Bewurzelung durch den Austrieb anzeigen. Nun werden die Stecklinge aufgedeckt, gleichmäßig gegossen und alle zwei Wochen flüssig mit schwacher Konzentration gedüngt. Etwa vier Monate nach der Vermehrung kommen die jungen Pflanzen in Einheitserde. Um einen buschigen Wuchs zu erzielen, werden die Spitzen der Triebe entfernt. Bei vorjährigen Brunfelsia-Pflanzen kürzt man im Frühjahr den Wuchs des Vorjahres um ca. die Hälfte ein.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Normale Blumen- oder Einheitserde ist für die Pflege der Brunfelsia gut geeignet. Im zeitigen Frühjahr topft man die Pflanzen in frische Erde um.
Düngen / Nährstoffbedarf
Der Nährstoffbedarf der Brunfelsia ist gering bis mäßig. Gut wachsende Pflanzen bekommen alle 14 Tage einen handelsüblichen Flüssigdünger in schwacher Konzentration. Zwischen November und Februar werden die Pflanzen nicht gedüngt.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
An zu sonnigen Standorten verblassen die Blätter. Durch Staunässe kann eine Chlorose mit gelben Blättern entstehen. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit wird die Brunfelsia schnell von Spinnmilben befallen.
Brunfelsia kaufen oder online bestellen
Brunfelsia in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden Sie interessante Angebote und Pflanzen.
Die große Auswahl an Zimmerpflanzen bei eBay
Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon
Bilder der Brunfelsia
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Brunfelsia
Brunfelsia pauciflora
Foto: Oeropium
Lizenz: Bestimmte Rechte vorbehalten

Brunfelsia
Brunfelsia pauciflora
Foto: Carl Lewis
Lizenz: Bestimmte Rechte vorbehalten

Brunfelsia
Blütendetail der Brunfelsia pauciflora
Foto: Philipp Weigell
Lizenz: Bestimmte Rechte vorbehalten