Chrysanthemum pflegen
Deutscher Name: Chrysanthemen, Strauchmagerite
Wissenschaftl. Name: Chrysanthemum
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Schwierigkeit: pflegeleicht, für Anfänger geeignet
Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze
Blütezeit: Spätsommer bis Herbst
Chrysanthemum sind mehrjährige Zimmerpflanzen; sie werden aber oft nur einjährig gepflegt und nach dem Verblühen weggeworfen. Die am häufigsten in Wohnungen gepflegten Arten, Chrysanthemum frutescens, auch Strauchmagerite genannt und die Chrysanthemum Indicum Hybriden, sind buschig wachsende, reich blühende Pflanzen mit schwach verholzten Trieben. Da Gärtnereien die Blütenbildung steuern können, findet man im Handel ganzjährig blühende Pflanzen. Es gibt Chrysanthemum mit bezaubernden Blütenfarben und unterschiedlichen Blütenformen. Angeboten werden mehrfarbige, gefüllte und ungefüllte Blüten in Ball- Pompon- und Anemonen-Formen. Am besten erwirbt man voll ausgewachsene Pflanzen mit noch geschlossenen, aber bereits leicht Farbe zeigenden Knospen.
Steckbrief / Beschreibung
Chrysanthemum Indicum Hybriden, deren natürliche Blütezeit in die Zeit vom Spätherbst bis zum frühen Winter fällt, kann man zu jeder Jahreszeit bereits in voller Blüte kaufen. Gartenbetriebe, die Chrysanthemum in Spezialkultur kultivieren, steuern bei dieser Pflanzengruppe die Belichtungsdauer das ganze Jahr, so das ständig in Blüte stehende Chrysanthemum angeboten werden können. Chrysanthemum Indicum Hybriden sind im Handel als 30 bis 40 cm hohe Chrysanthemum mit einem oder mehreren Trieben erhältlich. Die Blätter dieser Sorte gleichen im Aufbau und der Beschaffenheit denen von Chrysanthemum frutescens, sie sind jedoch dunkelgrüner gefärbt. Die meisten Sorten der Chrysanthemum Indicum Hybriden haben gefüllte Blüten. Diese Arten bilden also keine Zungen- und Scheibenblüten, sondern einen gleichmäßigen Ball perfekt geformter Einzelblüten.
Chrysanthemum frutescens kann eine Größe von mehr als 1 m erreichen. Chrysanthemum frutescens blüht nur im Sommer. Man kauft diese Chrysanthemum als Topfpflanze am besten im Frühjahr. Bei den in Wohnungskultur gehaltenen Chrysanthemum bricht man jedoch die jungen Triebspitzen aus; die Chrysanthemum wachsen buschiger und werden dann kaum höher als 45 cm. Die mittelgrün gefärbten Blätter der Chrysanthemum sitzen wechselständig an den kurzen Stielen und werden 8 bis 10 cm lang. Die Blätter dieser Pflanzen sind fiederteilig schwach gelappt. Die endständigen Blütendolden der Chrysanthemum sind oft so zahlreich, dass sie das Laub der Pflanzen halb überdecken. Die einzelnen Blütenköpfe der Chrysanthemum bilden sich aus einem einfachen, dichten Kranz weißer Zungenblüten, die eine leicht erhöhte Scheibe gelber Röhrenblüten umgibt. Im Handel ist auch eine Sorte mit zitronengelb gefärbten Blüten, Chrysanthemum "Etoile d'Or", und eine Sorte mit rosarot gefärbten Blüten, Chrysanthemum "Mary Wootten" erhältlich.
Standort / Licht
Chrysanthemum frutescens benötigt zum Öffnen der Blütenknospen täglich mindestens drei bis vier Stunden direkte Sonnenbestrahlung.
Chrysanthemum Indicum Hybriden pflegt man an einem hellen Platz, der vom Frühjahr bis zum Herbst vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Im Winter schadet auch diesen Chrysanthemum das direkte Sonnenlicht nicht.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Man gießt Chrysanthemum reichlich und so oft, dass der Topfballen ständig gut feucht ist. Ballentrockenheit vertragen die Chrysanthemum nicht.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Überwintern / Ruheperiode
Die Chrysanthemum sollten während der Ruheperiode an einem hellen Standort überwintern. Während dieser Zeit werden die Pflanzen seltener gewässert, Ballentrockenheit muss aber vermieden werden. Die Temperaturen während der Ruheperiode sollten zwischen 8 und 16 ° C liegen.
Temperatur
Die Chrysanthemum sollten an einem kühlen Platz gehalten werden. Die für diese Pflanzen am besten geeigneten Temperaturen liegen im Bereich von 12 bis 19 °C. An einem wärmeren Standort wird die Blühzeit der Chrysanthemum leider stark verkürzt. Um die Luftfeuchtigkeit für diese Pflanzen zu erhöhen, sollte man die Töpfe in wassergefüllte Schalen auf Kieselsteine stellen.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Eine Vermehrung von Chrysanthemum in Wohnungskultur ist eigentlich nicht zu empfehlen, da man diese Pflanzen ganzjährig und zu günstigen Preisen im Handel bekommt. Wer Chrysanthemum doch einmal zu Hause vermehren möchte, kann dies vom Frühling bis zum Anfang des Sommers mit Kopfstecklingen tun. Siehe Vermehrung mit Stecklingen
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Chrysanthemum braucht man nicht zu verpflanzen. Es sieht jedoch sehr hübsch aus, wenn man mehrere Exemplare in einer Schale gruppiert. Den Zwischenraum zwischen den Wurzelballen der Chrysanthemum füllt man mit herkömmlicher Blumenerde aus.
Düngen / Nährstoffbedarf
Vor der Blüte ist der Nährstoffbedarf der Chrysanthemum mäßig bis hoch, man düngt gut wachsende Pflanzen bei jeder zweiten Wässerung. Nach der Blüte benötigt die Pflanze nur noch geringe Mengen an Nährstoffen.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Wenn man die Chrysanthemum als Topfpflanzen mit Blütenknospen kauft, sollte man darauf achten, dass die Knospen bereits Farbe zeigen. Dicht geschlossene und noch grüne Knospen blühen in Wohnungskultur oftmals nicht auf. In Regionen mit sehr mildem Winterwetter können die Chrysanthemum Indicum Hybriden nach dem Verblühen ins Freiland gepflanzt werden. Wenn im Winter keine allzu strengen Fröste auftreten, blühen die Chrysanthemum jedes Jahr im Herbst wieder.
Chrysanthemum kaufen oder online bestellen
Bilder der Chrysanthemum
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Chrysanthemum
Foto: Derek Ramsey
Lizenz: GFDL

Chrysanthemum
Chrysanthemum x grandiflorum
Foto: Digigalos
Lizenz: GFDL