Dichorisandra pflegen
Die etwa 30 Arten umfassende Gattung der Dichorisandra bilden kleine, meist blauviolett gefärbte Blüten. In Zimmerhaltung wird meist nur die auf dem unteren Bild zu sehende Dichorisandra reginae gepflegt. Diese Art besitzt bis zu 70 cm lange, meist unverzweigte Triebe. Diese jungen Triebe wachsen Anfangs aufrecht und neigen sich später unter ihrem eigenen Gewicht nach unten. Aus diesem Grunde sollten die Triebe gestützt werden, so kommen die effektvoll gefärbten Blätter am besten zur Geltung.
Standort / Licht
Die Dichorisandra liebt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wird die Dichorisandra mit unzureichenden Lichtverhältnissen gepflegt, verlieren die Blätter ihr schöne Färbung; die Triebe der Dichorisandra wachsen lang und vergeilen.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Die Dichorisandra wird regelmäßig gegossen und der Topfballen dabei gründlich durchfeuchtet. Zwischen den einzelnen Wassergaben lässt man die oberste Erdschicht leicht antrocknen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Überwintern / Ruheperiode
Während der Ruheperiode gießt man die Dichorisandra sparsamer und man lässt den Topfballen zwischen den einzelnen Wassergaben etwas abtrocknen. Falls die Dichorisandra im Winter genügend Licht bekommt und die Temperatur nicht abgesenkt wird, legt die Pflanze keine Ruheperiode ein. In diesem Fall gießt man die Dichorisandra wie zuerst beschrieben weiter.
Temperatur
Die Pflanzen wachsen bei Temperaturen zwischen 19 und 22 °C. Falls die Temperatur im Winter nicht abgesenkt wird, legt die Dichorisandra keine oder nur eine sehr kurze Ruheperiode ein.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Dichorisandra
Zur Vermehrung der Dichorisandra schneidet man Kopfstecklinge mit einer Länge von 10 bis 12 cm. Das zwei untersten Blätter werden von dem Stängel entfernt. Man pflanzt etwa fünf bis sieben solcher Stecklinge in einen Topf mit einem Gemisch aus gleichen Teilen Torf und scharfem Sand. Das Substrat wird leicht angefeuchtet und der Topf mit einem Plastikbeutel geschlossen.
Die Stecklinge werden nun an einen hellen, nicht sonnigen Platz gestellt. Die Stecklinge benötigen zur Anwurzelung vier bis sechs Wochen, während dieser Zeit braucht nicht gegossen zu werden. Nach der Bewurzelung entfernt man den Plastikbeutel und fängt an die jungen Pflanzen vorsichtig zu gießen. Nach ca. 12 Wochen können die vermehrten Dichorisandra in größere Töpfe umgetopft und wie ausgewachsene Pflanzen behandelt werden.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Zur Pflege der Dichorisandra verwendet man eine Erde aus drei Teilen Komposterde und einem Teil Torf.
Umtopfen der Dichorisandra
Man setzt die Pflanzen in größere Gefäße um, wenn die Wurzeln das alte Pflanzgefäß fast vollkommen ausfüllen. Besser ist es jedoch die Dichorisandra rechtzeitig durch Stecklinge zu vermehren und die Pflanzen nicht älter als zwei Jahre werden zu lassen.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Die Dichorisandra werden während des Wachstums alle zwei Wochen mit Flüssigdünger in mäßiger Konzentration gedüngt.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Bezugsquellen für richtige Düngemittel finden Sie hier:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Man sollte die Dichorisandra gelegentlich mit Wasser besprühen, da die Pflanzen bei zu trockener Luft braune Flecken auf ihren Blättern bekommen können. Alternativ kann der Topf der Pflanze auch in ein mit Wasser und Kieseln gefüllter Untersetzer gestellt werden.
Dichorisandra kaufen oder online bestellen
Bilder der Dichorisandra
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Dichorisandra aubletiana
Annales de la Société royale d’Agriculture et de Botanique de Gand, Journal d’horticulture
Lizenz: Public Domain