Jasminum pflegen
Name: Jasmin, Zimmer-Jasmin, Duft-Jasmin
Wissenschaftl. Name: Jasminum
Jasminum polyanthum
Jasminum mesnyi
Jasminum officinale
Familie: Oleaceae
Wuchshöhe: bis 2,5 m und mehr, je nach Kletterhilfe
Blütezeit: März - Mai
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze, Kletterpflanze
Schwierigkeit: pflegeleicht
Steckbrief / Beschreibung
Die immergrünen Zimmer-Jasmine (Jasminum polyanthum) sind schnell wachsende Kletterpflanzen, die man an einer stabilen Rankhilfe hochwachsen lässt. Von den vielen Arten der Gattung Jasminum (Jasmin) werden drei wegen ihrer Blüten in Wohnungen gepflegt. Zwei dieser Arten sind Kletterpflanzen mit stark duftenden Blüten. Bei der dritten Art (Jasminum mesnyi) handelt es sich um einen sehr schnell wachsenden, rankenden Strauch, dessen Blüten sehr hübsch aber fast geruchlos sind.
Jasminum officinale
ist eine Kletterpflanze mit schlanken, kantig geformten Trieben. Im späten Sommer bilden sich die Trugdolden mit den stark duftenden Blüten. Diese sind meist weiß, bei einigen Sorten blassrosa gefärbt.
Jasminum polyanthum
ist ebenfalls eine Kletterpflanze die anfangs mit nur einem langen Trieb, der sich bei älteren Jasmin dann reichlich verzweigt, wächst. Die gegen Ende des Winters erscheinenden langröhrigen, duftenden Blüten wachsen in Form großer Trugdolden aus den Blattachseln in der Nähe der Triebenden. Die Blüten dieses Jasmin Sie sind außen rosarot und innen rein weiß. Diese Pflanze benötigt eine stabile Rankhilfe am Pflanzgefäß.
Jasminum mesnyi
wächst mit rankenden Triebe und dreiteiligen Blättern. Im Frühjahr erscheinen die einzelnstehende Blüten mit kurzer Kronröhre. Sie sind hellgelb gefärbt und nicht duftend. Jasminum mesnyi muss zur Unterstützung an dünne Stäbe oder Spaliere gebunden werden.
Standort / Licht
Die Jasminum benötigen zur Ausbildung ihrer Blüten einen möglichst hellen Standort mit mehreren Stunden täglicher direkter Sonnenbestrahlung. Die Pflanze muss aber vor praller Mittagssonne geschützt werden.
Jasminum Gießen / Wässern
Man wässert die Jasminum reichlich und so oft, dass der Topfballen stets gründlich feucht ist. Der Jasminum verträgt keine Staunässe. Das Substrat darf aber nicht zu stark vernässen, überschüssiges Gießwasser entfernt man nach dem Wässern aus dem Übertopf.
Als Gießwasser verwendet man für die Jasminum nur weiches, abgestandenes und zimmerwarmes Wasser.
Jasminum überwintern / Ruheperiode
Von Oktober bis Anfang März gießt man die Jasmin weniger. Vor der jeweils nächsten Wassergabe lässt man die Erde etwa zur Hälfte abtrocknen. Dier Erde darf nicht vollständig austrocknen, eine Jasminum verträgt keine Ballentrockenheit. Der Überwinterungsplatz sollte hell sein, die Temperaturen zwischen 5 und 10 °C liegen. Die niedrigen Temperaturen während der Ruhephase benötigt der Jasminum um Blüten anzusetzen.
Während der Überwinterung werden die Jasminum nicht gedüngt.
Standort im Sommer
Gerne im Freien an einem hellen bis halbschattigem Standort. Etwas Morgensonne oder Nachmittagssonne ist von Vorteil. Die Jasminum nicht direkt von der prallen Mittagssonne bescheinen lassen.
Temperatur
Die Jasminum bevorzugen einen relativ kühlen Standplatz, besonders nachts und im Winter. Zwischen März und Oktober liegen die idealen Temperaturen im Bereich von 18 bis 22 °C.
Jasminum vermehren
Im Frühjahr oder im späten Sommer schneidet man Kopfstecklinge oder Achselstecklinge von den Seitentrieben mit einem Stück des Haupttriebes. Die für Stecklinge verwendeten Triebe dürfen nicht blühen. Dies Stecklinge drückt man in einen angefeuchtetes Gemisch aus gleichen Teilen Torf und Sand. Über das Pflanzgefäß stülpt man einen Plastikbeutel.
Die Stecklinge müssen nun die nächsten Wochen an einem hellen Platz ohne direkte Sonnenbestrahlung stehen. Während dieser Zeit wird das Substrat nur gerade eben ein wenig feucht gehalten. Sobald sich die Stecklinge nach einigen Wochen gut entwickelt haben, versetzt man sie in etwas größere Pflanzgefäße und behandelt sie weiter wie ausgewachsene Jasmin Exemplare.
Erde / Substrat
Jasminum pflanzt man in lockere Erde auf Kompostbasis.
Blumenerde, Spezialerden & Substrate
für Palmen, Orchideen, Sukkulenten bestellen
Jasminum umtopfen
Jasminum mesnyi und Jasminum polyanthum topft man im frühen Sommer in größere Pflanzgefäße um. Jasminum officinale wird bereits im zeitigen Frühjahr in größere Pflanzgefäße umgetopft.
Düngen / Nährstoffbedarf
Jasmin wird vom Frühjahr bis zum Herbst alle zwei Wochen mit Flüssigdünger gedüngt.
Jasminum schneiden
Ein Jasminum wächst unter guten Bedingungen sehr schnell und kann bei Bedarf ohne Probleme zurückgeschnitten werden. Zu lange Triebe kürzt man maximal um 2/3 ihrer Länge.
Damit ein frisch angewachsener Steckling mehrere Triebe ausbildet, sollte man den Haupttrieb ab einer Länge von etwa 30 cm entspitzen.
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Der Jasminum wird bei zu warmer Überwinterung manchmal von Blattläusen befallen. Hin und wieder sollte man die Pflanzen sorgfältig auf einen Befall mit diesen Pflanzenschädlingen kontrollieren.
Hin und wieder kann die Pflanze von Thripsen heimgesucht werden. Die von Thripsen befallenen Jasminum verlieren ihre Vitalität und zeigt Wachstumsstörungen. Stark befallenen Blätter sterben ab.
Der Jasminum ist anfällig gegenüber einem Befall mit weißer Fliege. Die ausgewachsenen Tiere und die Larven der weißen Fliege saugen Pflanzensaft aus den Blättern, überwiegend sind sie auf den Blattunterseiten zu finden.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Jasminum kaufen oder online bestellen
Pflanzen in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.
Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon
Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte
Automatische Urlaubsbewässerung-Bewässerung für Pflanzen
Wetterstationen, Hygrometer, Thermometer, Feuchtigkeitsmesser
Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Jasminum Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder