Manettia
Die Manettia, auch Manettie oder Streichholzblume genannt, ist eine Kletterpflanze mit auffallend schönen Blüten. Die Blühzeit erstreckt sich vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst. Die schlanken, rankenden Triebe kann man gut an Spalieren hochwachsen lassen. Diese Pflanze begrünt Rankgitter und ähnliches prächtig.
Name: Manettie, Streichholzblume
Wissenschaftl. Name: Manettia, Manettia cordifolia (Syn.: Manettia ignita), Manettia luteorubra, Manettia bicolor, Manettia skutchii
Familie: Rubiaceae (Krappgewächse)
Wuchshöhe: 3 m und mehr
Blütezeit: Februar bis September
Verwendung: Ampelpflanze, Kletterpflanze, Blatt- und Blütenschmuckpflanze
Schwierigkeit: pflegeleicht
Beschreibung & Pflege der Manettia
Die Manettia Pflege ist einfach, die Pflanze verzeiht auch den einen oder anderen kleineren Pflegefehler. In Blumenampeln ist die Manettia eine Zierde in jeder Wohnung, da die Triebe der Pflanze grazil herunterhängen.
Auch wenn die Manettia eine eher filigrane Kletterpflanze ist, so fällt sie doch vor allem wegen ihrer langen Blühzeit auf. Im Fachhandel sind verschiedene Manettia Sorten im Angebot, die zwischen Ende Winter und Anfang Herbst blühen.
Standort / Licht
Die Manettia pflegt man das ganze Jahr über an einem hellen Platz ohne direkte Sonnenbestrahlung. An Tagen mit niedriger Luftfeuchtigkeit sollten die Pflanzen öfter besprüht werden. Die Manettia, besonders junge Pflanzen, sind empfindlich gegen Zugluft. Pflege Sie die Pflanze an einem geschützten Platz.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Manettia Gießen / Wässern
Vom Frühling bis zum Herbst wird die Manettia gleichmäßig gegossen, so dass der Wurzelballen vollständig, bis zum Grund feucht ist. Zwischen den Wassergaben sollte die oberste Schicht der Erde leicht abtrocknen.
Als Gießwasser verwendet man für die Manettia nur weiches, abgestandenes und zimmerwarmes Wasser.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Manettia überwintern / Ruheperiode
Zwischen Oktober und März schränkt man das Gießen ein. Die Gießhäufigkeit ist stark von den Temperaturen abhängig. Diese sollte während der Ruheperiode 10 bis 15 ° Celsius betragen. Zwischen den Wassergaben lässt man das Substrat zu etwa 2/3 abtrocknen. Während der Überwinterung werden die Manettia nur ein- bis zweimal schwach gedüngt.
Die Manettia brauchen zur Blütenbildung eine Ruhezeit von mindestens 16 Wochen. In dieser Zeit möchten die Pflanze nicht wachsen. Damit sie das nicht tun, muss man in dieser Zeit deutlich sparsamer gießen. Das ist aber nur möglich, wenn sie bei einer Temperatur von 10°C bis höchstens 15°C untergebracht sind. Bei dieser Temperatur verdunsten die Pflanzen weniger Wasser. Versuchen Sie nicht, Ihre Manettia in geheizten Wohnräumen zum Überwintern anzuregen, indem Sie einfach nicht gießen. Die Pflanzen werden ums Überleben kämpfen, und keine Möglichkeit zur Blütenbildung haben.
Zum Überwintern geeignet sind frostsichere, schwach oder nicht beheizte Räume. Ein kühler Kellerraum oder eine frostfreie Garage geben einen perfekten Überwinterungsraum ab, sofern die Temperaturen zwischen 10°C bis 15°C. Um das für die Überwinterung notwendige Licht bereitzustellen, eignen sich 20 cm über den Pflanzen angebrachte Leuchtstoffröhren bzw. energiesparender Pflanzlampen mit LED. Falls der Überwinterungsraum über ausreichend natürliches Licht, z.B. im Wintergarten, verfügt, verzichtet man auf die künstliche Zusatzbeleuchtung.
Zubehör auf Amazon:
Luxmeter - Lichtmessung an Zimmerpflanzen* »
Energiesparende Beleuchtung für Pflanzen* »
Zu Beginn der Vegetationsperiode werden die Manettia wieder kräftiger gegossen. Beginnt die Pflanze nun kräftig auszutreiben, so fängt man auch wieder mit dem regelmäßigen Düngen der Manettia an.
Standort im Sommer
Die Manettia kann während der warmen Jahreszeit an einem geschützten, hellen bis halbschattigem Standort im Freien gepflegt werden.Die Manettia sollte nicht direkt von der Sonne beschienen werden.
Temperatur
Während der Hauptwachstumszeit vom Frühjahr bis zum Herbst eignen sich normale Temperaturen zwischen 18 und 25 °Celsius.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Manettia vermehren
Im Frühjahr vermehrt man die Manettia mit Kopfstecklingen von Trieben die keine Blüten hervorgebracht haben. Die Stecklinge werden einzeln in kleine Topfe mit einer gut angefeuchteten Mischung aus gleichen Teilen Torf und Sandgesteckt. Dann stülpt man stülpt Plastikbeutel über die Töpfe und stellt sie an einen hellen Platz.
Ein möglichst heller Standort, jedoch ohne direkte Sonne, beschleunigt das Bewurzeln der Stecklinge. Innerhalb der nächsten 4 bis 5 Wochen sollten die Stecklinge angewurzelt sein. Die jungen Manettia werden nun in das für ausgewachsene Pflanzen empfohlene Erdgemisch umgetopft und wie ausgewachsene Exemplare gepflegt.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Man verwendet für die Manettia eine lockere, grob strukturierte Erde auf Kompostbasis.
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Manettia umtopfen
Sobald die Wurzeln der Pflanze beginnen an der Erdoberfläche austreten, setzt man die Manettia in größere Töpfe. Der ideale Zeitpunkt für das Umtopfen ist das zeitige Frühjahr zu Beginn des Austriebs.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Während der Hauptwachstumszeit vom Frühjahr bis zum Herbst gibt man diesen Pflanzen alle zwei Wochen einen flüssigen Volldünger.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Manettia schneiden
Um den buschigen Wuchs der Manettia zu fördern, kann man im Frühjahr die Triebe bis etwa zur Hälfte einkürzen. Zum Schneiden nicht verholzter Triebe einer Pflanze verwendet man ein scharfes Messer.Verholzte Triebe beschneidet man immer mit einer Gartenschere. Sehr dicke Triebe werden mit einer Astschere oder mit einer Säge gekappt.
Lesetipp: Der richtige Rückschnitt von Pflanzen
Einkaufstipp: Gartenscheren und Astscheren für den Zimmergärtner
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Die Manettia wird manchmal von Blattläusen befallen. Hin und wieder sollte man die Pflanzen sorgfältig auf einen Befall mit diesen Pflanzenschädlingen kontrollieren.
Der Befall mit Schmier- und Wollläusen wird bei diesen Pflanzen manchmal beobachtet. Das kleine, weiße, an Wattebäusche erinnernde Gespinst der Schmierläuse ist gut auf den Blättern der Manettia zu erkennen.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Manettia kaufen oder online bestellen
Manettia in guter Qualität können Sie hier bestellen und kaufen. Sie finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.
Manettia Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Manettia luteorubra
Foto: Michael Wolf
Lizenz: GFDL

Manettia luteorubra
Foto: Michael Wolf
Lizenz: GFDL