Pantoffelblume
Pantoffelblumen (Calceolaria) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Pantoffelblumengewächse (Calceolariaceae). Aus einigen der Arten entstanden zahlreiche Züchtungen, die als Zierpflanzen in Beeten, auf Balkonen, Terrassen oder als Zimmerpflanzen gepflegt werden.
Name: Pantoffelblume
Wissenschaftl. Name: Calceolaria
Familie: Pantoffelblumengewächse (Calceolariaceae)
Wuchshöhe: 20 bis 30 cm
Blütezeit: Februar bis Mai
Verwendung: Blatt- und Blütenschmuckpflanze
Schwierigkeit: pflegeleicht
Beschreibung & Pflege der Pantoffelblume
Die Pantoffelblume Pflege ist einfach, die Pflanze verzeiht auch den einen oder anderen Pflegefehler.
Die in Zimmerkultur gezüchteten Pantoffelblumen sind in der Regel Calceolaria Hybriden. Pantoffelblumen sind buschig wachsende, einjährige Pflanzen mit dekorativen Blüten und hübschen Blättern. Der deutsche Name "Pantoffelblume" ist von den zahlreichen kleinen, an Pantoffel erinnernden Blüten abgeleitet. Die ziemlich kurzlebigen Pflanzen werden nach der Blüte meist nicht weitergepflegt.
Standort / Licht
Pantoffelblumen pflegt man an einem hellen bis sonnigem Standort. Der Standort einer Pantoffelblume sollte luftig sein aber keine direkte Zugluft aufweisen. Junge Pflanzen müssen zum Anlegen der Blüten 4 bis 5 Wochen an einem hellen Platz mit Temperaturen um die 10 °C stehen.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Pantoffelblume Gießen / Wässern
Während der Wachstumszeit gießt man die Pantoffelblume gleichmäßig und achtet darauf, dass die Erde der Pflanze stets leicht feucht bleibt. Wenn man die Erde abtrocknen lässt, wird die Pantoffelblume schnell verwelken. Die Blüten dürfen nicht mit Wasser übergossen werden. Staunässe und Ballentrockenheit wird von den Pantoffelblume nicht vertragen.
Als Gießwasser und zum Besprühen nimmt man für die Pantoffelblume weiches, abgestandenes und zimmerwarmes Wasser. Idealerweise verwendet man sauberes, bei Bedarf gefiltertes Regenwasser.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Pantoffelblume überwintern / Ruheperiode
Zur Blütenbildung benötigen die Jungpflanzen eine vierwöchige Periode an einem kühlen, hellen Standort. Die Temperatur sollte bei etwa 10 ° Celsius liegen.
Zubehör auf Amazon:
Luxmeter - Lichtmessung an Zimmerpflanzen* »
Energiesparende Beleuchtung für Pflanzen* »
Standort im Sommer
Die Pantoffelblume kann während der warmen Jahreszeit an einem geschützten, hellen bis sonnigen Standort im Freien gepflegt werden. Pantoffelblumen sind beliebte Blütenpflanzen für Pflanzkästen und Kübel auf Balkon oder Terrasse.
Temperatur
Die Pantoffelblumen Arten sollten, um die Blütenpracht möglichst lange zu erhalten, an einem kühlen Ort mit Temperaturen zwischen 14 und 18 °C stehen. Die Pflanzen mögen eine höhere Luftfeuchtigkeit, ein mit Kieseln und Wasser gefüllter Untersetzter unter dem Pflanzgefäß ist daher anzuraten.
Zubehör auf Amazon:
Hygrometer, Thermometer, Feuchtigkeitsmesser & Wetterstationen* »
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Pantoffelblume vermehren
Die Pantoffelblume wird im zeitigen Frühjahr durch die Aussaat von Samen herangezogen. Nach einem Jahr Wachstum und einer kühlen Überwinterung bei 8 bis 10 °C gehen die Pantoffelblumen dann im zweiten Jahr, zu Beginn des Frühlings in die Blüte über.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Für die Kultur der Pantoffelblume verwendet man ein Substrat aus gleichen Teilen Torf und Kompost- oder Lauberde.
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Pantoffelblume umtopfen
Die Pantoffelblumen brauchen nicht umgetopft werden.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp: Dekorative Pflanzgefäße vor dem Umtopfen bestellen*
Düngen / Nährstoffbedarf
Die blühende Pantoffelblume wird alle 14 Tage mit Blühdünger gedüngt.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Bezugsquellen für richtige Düngemittel finden Sie hier:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Am besten kauft man die Pantoffelblume als einjährige Pflanze im Frühling, zu Beginn der Blütezeit. Nach 4 bis 5 Wochen, wenn die Pflanzen verblüht sind, sollte man die kurzlebigen Pflanzen dann wegwerfen.
Während der Blüte achte man auf Blattläuse, diese siedeln sich gerne auf den Pflanzen an. Auch Spinnmilben und die weiße Fliege können an den Pflanzen auftreten.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Eine Pantoffelblume ist vermutlich nicht giftig, da in der Literatur keine Hinweise auf eine potentielle Toxizität gefunden wurden.
Pantoffelblume kaufen oder online bestellen
Pantoffelblumen in guter Qualität können Sie hier bestellen und kaufen. Sie finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.
Pantoffelblume Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Pantoffelblume
Calceolaria uniflora
Foto: © Michaël Lejeune
Lizenz: GFDL

Pantoffelblume
Calceolaria uniflora
Foto: © Michaël Lejeune
Lizenz: GFDL

Pantoffelblume
Foto: Neelix
Lizenz: Public Domain