Araucaria pflegen

Deutscher Name: Zimmertanne, Norfolktanne, Araukarie, Affenbaum
Wissenschaftl. Name: Araucaria
Familie: Araucariaceae
Wuchshöhe : bis 3m
Verwendung: Dekorativer, solitärer Zimmerbaum
Schwierigkeit: pflegeleicht bis mittelschwer
Steckbrief / Beschreibung
Die einzige im Zimmer kultivierte Araucarie ist Araucaria heterophylla. Diese Konifere heißt auch Norfolk-, Anden oder Zimmertanne. In der freien Natur können diese Koniferen bis zu 60 m hoch werden.
Standort / Licht
Araucarien gedeihen gut bei mittleren bis hellen Lichtverhältnissen. Während des Sommers ist ein helles, unbeschattetes Nordfenster oder ein abgeschatteter Platz im Garten, bzw. auf der Terrasse gut geeignet. Ein vollsonniger Standort ist für eine Araucaria ungeeignet.
Hinweis: Eine Araucaria gedeiht auch mit wenig Licht noch an Standorten, die für die meisten Zimmerpflanzen zu dunkel oder schattig sind.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Während der Hauptwachstumszeit gießt man die Araucaria reichlich. Man hält den Topfballen gut feucht und vermeidet Staunässe.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Überwintern / Ruheperiode
Während der Ruhezeit im Winter wird die Araucaria nur mäßig gegossen, der Ballen sollte nur leicht feucht bleiben und die Erde in den oberen Schichten leicht antrocknen.
Temperatur
Die Araucaria ist bezüglich den Temperaturen nicht sehr anspruchsvoll. Araucaria gedeiht in einem Temperaturbereich zwischen 7 °C und 23 °C. Bei höheren Temperaturen benötigen diese Koniferen auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Man sprüht die Araucaria gelegentlich mit weichem Wasser ein. Während des Winters, ab Oktober, ist ein Standort mit 5 bis 10 °C am besten geeignet.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Zur Vermehrung der Araucarien zieht man Jungpflanzen aus Samen oder Stecklingen heran.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Zur Pflege einer Araucaria verwendet man Blumen- oder Einheitserde.
Umtopfen
Umgetopft wird die Araucaria nur alle zwei oder drei Jahre. Man kann die Araucaria problemlos im Frühjahr umsetzen, sobald Wurzeln an der Oberfläche des Ballens oder durch das Abzugloch im Boden des Topfes austreten.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
In der Hauptwachstumszeit wird alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger gedüngt.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Bei einem zu warmen Standort im Winter können die Wedel der Araucarien abfallen. Da diese nicht nachwachsen, sollte man unbedingt einen kühlen Winterstandort finden. Straffe, waagerecht stehende Zweige zeigen günstige Standortbedingungen an. Beginnen die Zweige herabzuhängen, so ist der Standort nicht geeignet, das Substrat der Araucarie zu trocken oder die Luftfeuchtigkeit zu niedrig. Zu hoch wachsende Araucarien können bei Bedarf gekappt werden. Araucaria im Forum der Pflanzenfreunde
Araucaria kaufen oder online bestellen
Bilder der Araucaria
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Araucaria
Araucaria heterophylla
Foto: Kurt Stueber
Lizenz: GFDL

Araucaria
Araucaria araucana
Foto: Kurt Stueber
Lizenz: GFDL