Cryptanthus pflegen
Deutscher Name: Erdsterne
Wissenschaftl. Name: Cryptanthus
Familie: Bromeliengewächse (Bromeliaceae)
Wuchshöhe: 5 bis 15 cm
Blütezeit: zwischen April und Juni
Verwendung: Blattschmuckpflanze
Schwierigkeit: mittelschwer
Steckbrief / Beschreibung
Die zur Gattung Cryptanthus gehörenden Erdbromelien wachsen in den Urwäldern Brasiliens auf verrottenden Baumstümpfen, in Felsspalten und auf bemoosten Baumwurzeln. In der Wohnungskultur kann man diese Erdbromelien auch gut auf Epiphytenstämmen und in Terrarien kultivieren. Die sternförmig wachsenden Rosetten dieser Bromelien bilden sich aus dickfleischigen, steifen, meist spitz zulaufenden und am Rande bestachelten Blättern. Je nach Art können diese am Ende stumpf zulaufend, am Rande gewellt oder auch glattrandig sein. Die Farbvarianten der Blätter reicht von einfarbig grün bis mehrfarbig gebändert oder gestreift. Einige Arten dieser Bromelien bilden Blätter mit weißlichen Schuppen. In den Blattachseln der Cryptanthus bilden sich vereinzelt unscheinbare grünlich-weiße oder cremefarbene Blüten.
3 Sorten der Cryptanthus bivittatus
Cryptanthus bivittatus bildet kleine 6 bis 10 cm lange, braungrüne und gewellte Blätter, die mit 2 weißlichen bis rosaroten Längsstreifen gebändert sind. Zu dieser Art gehören auch die kräftiger und größer wachsenden Cryptanthus bivittatus "Luddemanii" sowie die kleinwüchsigere Sorte Cryptanthus bivittatus "Minor".
Cryptanthus bromelioides sind Schmuckstücke
Cryptanthus bromelioides gehört zu den besonders attraktiven Arten. Leider sind diese Bromelien etwas schwieriger zu kultivieren, manchmal verfaulen die Blätter ohne einen erkennbaren Grund direkt an der Basis. Cryptanthus bromelioides wächst mit bis zu 20 cm langen, grün bis rot gefärbten und elfenbeinfarben gestreiften, welligen Blättern. Ein weiteres Kennzeichen dieser Bromeliengattung ist der aufrechte Wuchs und das Ausbilden von Ausläufern mit Adventivpflanzen vor der Blüte.
Cryptanthus fosteranus ist die Größte dieser Art
Cryptanthus fosteranus gehört mit bis zu 60 cm Durchmesser zu den größten Bromelien dieser Gattung, Diese Art bildet kupferrote, gräulich gebänderte und quergestreifte, steife, gewellte Blätter.
Cryptanthus zonatus mit 2 attraktiven Arten
Cryptanthus zonatus wächst mit bis zu 25 cm langen, gewellten Blättern. Der Grundton ist meist braungrün und weist hellgrüne, weiße oder braune Querstreifen auf. Die Unterseite der Blätter dieser Bromelie bildet einen schuppigen, weißlichen Belag. Die Rosette der Cryptanthus zonatus kann einen Durchmesser von 40 cm erreichen. Manchmal findet man im Handel auch die Sorte Cryptanthus zonatus "zebrinus", eine sehr schöne und kontrastreich gefärbte Untergruppe.
Standort / Licht
Man pflegt diese Bromelien an einem sonnigen bis halbschattigem Standort. Bei mäßiger Sonnenbestrahlung entwickelt sich bereits die Blattfarbe intensiv und kontrastreich.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Cryptanthus wird nur mäßig gegossen, die Erde sollte nicht zu nass sein. Vor der jeweils nächsten Wassergabe lässt man den Wurzelballen leicht antrocknen. Staunässe und Ballentrockenheit muss vermieden werden.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Die Bromelien benötigen warme Temperaturen um die 22°C und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Die Cryptanthen bilden nach der Blüte an ihrer Basis Kindel und Seitensprosse. Als Ausnahme ist hier die Sorte Cryptanthus bromelioides zu nennen, da diese Sorte bereits vor der Blüte Ausläufer mit Adventivpflanzen bildet. Im zeitigen Frühjahr entfernt man diese Kindel und pflanzt sie in ein angefeuchtetes Gemisch aus gleichen Teilen Sand und Torf. Die Kindel werden nun an einen hellen, warmen Standort ohne direkte Sonnenbestrahlung gestellt. Zur Vorbeugung vor zu viel Flüssigkeitsverlust durch Verdunstung kann man einen Plastikbeutel über die jungen Bromelien stülpen. Nach 10 bis 12 Wochen sollten die kleinen Bromelien Wurzeln gebildet haben; man kann sie nun umtopfen oder epiphytisch aufsetzten und wie ausgewachsene Exemplare weiterkultivieren.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Zur Pflege dieser Bromelien verwendet man Erde auf Torfbasis oder eine Mischung aus Komposterde und Torf. Es eignen sich auch fertige Mischungen wie Epiphytensubstrat. Der ideale ph-Wert für diese Bromelien liegt im Bereich um 5.
Umtopfen
Cryptanthen pflegt man in kleinen Pflanzgefäßen oder niedrigen Schalen. Nur wenn man die sich in größeren Mengen bildenden Rosetten trennen möchte, kann man die Teilstücke der Bromelien umtopfen und vereinzeln.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Der Nährstoffbedarf der Cryptanthen ist gering bis sehr gering. Nur während der Zeit des kräftigsten Wachstums besprüht man die Blätter dieser Bromelien gelegentlich mit einer stark verdünnten Volldüngerlösung.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Cryptanthus kaufen oder online bestellen
Bilder der Cryptanthus
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder