Angraecum pflegen

Die ursprünglichen Heimatländer der Angraecum sind die tropischen Gebiete in Afrika, Madagaskar, Sri Lanka, die Komoren und die Seychellen. Angraecum sind epiphytisch wachsende Orchideen mit sehr elegant geformten Blüten. Die meist lanzettlichen Blätter sind ledrig, bei einigen Arten sind die Blätter sukkulent.
Angraecum bilden je nach Art einzelne oder in Trauben stehende Blüten, wobei eine Pflanze durchaus auch mehrere Blütenstände zur gleichen Zeit hervorbringen kann. Angraecum eignen sich gut für die Pflege in einem lichtdurchfluteten Badezimmer ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Standort / Licht
Orchideen der Gattung Angraecum brauchen das ganzjährlich einen hellen Standort. Trotzdem sollten diese Orchideen aber niemals direkten Sonnenstrahlen, besonders in der lichtstarken Jahreszeit, ausgesetzt werden.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Heranwachsende Angraecum werden gleichmäßig gegossen Man achte darauf, bei jeder Wassergabe den Topfballen gründlich zu befeuchten. Vor der jeweils nächsten Wassergabe, lässt man den Topfballen aber zu zwei Dritteln antrocknen.
Nach dem Verblühen der Orchidee hält man eine kurze Ruhepause von etwa drei Wochen ein. Während dieser Ruhezeit wird nur so viel gegossen, dass die Erde nicht vollkommen austrocknet und die Hauptachsen nicht schrumpfen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Im Idealfall sollte für diese Orchideen die Temperatur ganzjährig tagsüber 20 bis 24 °C und nachts 16 bis 20 °C betragen.

Falls die Temperatur einige Tage hintereinander 24 °C übersteigt, stellt man die Pflanzgefäße in wassergefüllte Schalen auf Kieselsteine oder hängt wassergefüllte Untersetzer unter die Orchideen, sofern diese in Ampeln oder auf Epiphytenbäumen gepflegt werden. Zusätzlich werden die Blätter der Orchideen täglich mit weichem Wasser besprüht.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Man kann die Orchidee nur durch generative Vermehrung (Pollen etc.) oder durch die oft entstehenden Kindel vermehren.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Alle für Orchideen empfohlenen Kultursubstrate sind auch für Angraecum Orchideen geeignet. Angraecum können in Töpfen, Ampeln oder an Epiphytenbäumen gepflegt werden. Wenn für die wachsenden Pflanzen mehr Platz benötigt wird setzt man die Orchideen in größere Gefäße um. Das Umtopfen sollte man am besten im Frühjahr vornehmen.
Düngen / Nährstoffbedarf
Während der Hauptwachstumszeit düngt man bei jedem dritten oder vierten Gießen mit einen Orchideendünger in schwacher Konzentration.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel für Ihre Orchideen können Sie hier bestellen:
Hauert Spezialdünger für Orchideen bei Baldur Garten
Seramis Pflanzendünger für Orchideen bei Amazon*