Lycaste pflegen
Die Lycaste Pflege ist einfach, die Orchidee verzeiht auch den einen oder anderen Pflegefehler.
Wissenschaftl. Name: Lycaste Lindl., 1843
Verwendung: Blütenschmuckpflanze
Hilfreiche Seiten: Orchideen pflegen
Lexikon / Übersicht: Orchideen
Schwierigkeit: pflegeleicht
Steckbrief / Beschreibung
Zur der Gattung Lycaste gehören einige der in Wohnungen am leichtesten zu kultivierenden Orchideen.
Bei der Lycaste handelt es sich um Epiphyten mit eiförmig ausgebildeten Pseudobulben, die mit der Zeit Furchen und Runzeln bekommen. Am oberen Ende jeder Pseudobulbe treiben ein bis drei grüne Blätter aus, die an der Basis schmal sind, sich um etwa das vierfache verbreitern und zum Ende hin spitz auslaufen. An der Basis der jüngeren Pseudobulben entwickeln sich aufrecht wachsende Blütenschäfte, an denen jeweils eine einzelne, wachsartige, meist stark duftende Blüte sitzt, die sich lange hält.
Standort / Licht
Man pflegt eine Lycaste das ganze Jahr über an einen einem luftfeuchten, hellen, nicht vollsonnigen Standort. Etwas Sonnenbestrahlung während der Morgen- oder Nachmittagsstunden schadet den Orchideen nicht. Der Mittagssonne darf eine Lycaste nicht ausgesetzt werden. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit sollte die Orchideen öfter besprüht werden. Dafür nimmt man nur zimmerwarmes und kalkfreies Wasser.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Lycaste Gießen / Wässern
Zur Zeit des Hauptwachstums wässert man eine Lycaste mäßig, man lässt die Erde zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen. Zu Beginn der Ruhezeit, im frühen Herbst, gießt man die Orchideen zwei Wochen lang gar nicht und gibt danach nur so viel Wasser, dass die Erde nicht austrocknet, da die jungen Pseudobulben nicht einschrumpfen dürfen.
Als Gießwasser verwendet man für die Lycaste nur weiches, abgestandenes und zimmerwarmes Wasser. Abgestandenes Regenwasser ist ideal.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Lycaste überwintern / Ruheperiode
Zwischen Oktober und März werden die Orchideen sparsamer gewässert, zwischen den Wassergaben lässt man das Substrat etwas antrocknen, aber nicht austrocknen. Während der Überwinterung werden die Lycaste nur ein- bis zweimal schwach gedüngt.
Zu Beginn der Vegetationsperiode werden die Lycaste wieder kräftiger gegossen. Beginnt die Orchidee nun kräftig auszutreiben, so fängt man auch wieder mit dem regelmäßigen Düngen der Lycaste an.
Standort im Sommer
Die Lycaste kann während der warmen Jahreszeit an einem geschützten, hellen bis halbschattigem Standort im Freien gepflegt werden. Ein wenig Morgen- oder Nachmittagssonne ist für ein gesundes Wachstum dieser Orchideen von Vorteil. Die Lycaste sollte niemals von der prallen Mittagssonne beschienen werden.
Temperatur
Die Temperatur sollte am Tage bei etwa 18 °C und des Nachts bei ungefähr 12 °C liegen. Eine Lycaste verträgt im Sommer auch höhere Temperaturen und die Orchideen nehmen auch keinen Schaden, wenn die Tagestemperatur zeitweilig auf 16 °C absinkt. Die Luftfeuchtigkeit muss für diese Orchideen stets ausreichend hoch sein.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Lycaste vermehren
Orchideen der Gattung Lycaste werden zur Vermehrung im Frühjahr geteilt, vorausgesetzt es sind ausreichend viele Pseudobulben vorhanden. Man zerschneidet die Rhizome in zwei oder mehr Teilstücke. An jedem Teilstück sollten sich mindestens zwei Pseudobulben befinden.
Die Stücke setzt man in kleine Töpfe mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm. Alternativ können die Teilstücke der Rhizome auch an einem Epiphytenstamm befestigt werden. Bis zum neuen Austrieb werden die geteilten Rhizome nur mäßig gegossen. Danach kann man die Pflanzen wie ausgewachsene Orchideen weiterkultivieren.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Man verwendet eines der für epiphytische Orchideen empfohlenen Substrate und setzt diesem eine Handvoll Holzkohlebrocken zu. Zur Verbesserung der Dränage füllt man die Töpfe zur Hälfte mit Tonscherben.
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Lycaste umtopfen
Die Orchideen werden bei Bedarf im Frühjahr umgetopft, bzw. nach der Teilung neu aufgebunden.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Während der Hauptwachstumszeit düngt man bei jedem dritten oder vierten Gießen mit einem Orchideendünger in angegebener Konzentration.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Lycaste schneiden
Eine Lycaste wird nur zur Vermehrung in Teilstücke mit mindestens 2 Pseudobulben geschnitten.
Lesetipp: Der richtige Rückschnitt von Pflanzen
Einkaufstipp: Gartenscheren und Astscheren für den Zimmergärtner
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Die Spinnmilbe kann an der Lycaste auftreten. Die Spinnweben sind besonders gut an den Blattachseln und gebuchteten Blatträndern zu erkennen. Durch Einsprühen mit Wasser werden die Gespinste besonders deutlich sichtbar.
Eine Lycaste ist vermutlich nicht giftig, da in der Literatur keine Hinweise auf eine potentielle Toxizität gefunden wurden.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Lycaste kaufen oder online bestellen
Lycaste in guter Qualität können Sie hier bestellen und kaufen. Sie finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.
Lycaste Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder