Der Grill – Im Winter wie im Sommer ein echter Allrounder
Die aktuelle Zeit bietet sich ganz wunderbar zum Grillen an. Im Sommer bereits des Deutschen liebstes Zubereitungsgerät für leckere Speisen, lässt es sich auch im Winter ganz hervorragend grillen.
Ob ganz klassisch bei sommerlichen Temperaturen draußen im Garten oder auf dem Balkon, lässt es sich im Winter ebenso gut im Freien bei Lagerfeuer und Glühwein grillen. Den Speisen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ob herzhaft oder süß, fleischig oder vegetarisch. Der Grill ist ein Allrounder im Zubereiten von leckeren Speisen. Im folgenden Artikel finden Sie einige leckere Grillideen, sowie Kriterien, falls Sie sich demnächst einen neuen Grill kaufen wollen.
Was kommt auf den Grill – vegetarische Varianten
Beim Grillen dreht sich nicht alles nur um Steaks und Bratwürste, auch vegetarische Grillmöglichkeiten sind sehr beliebt. Diese bestehen nämlich nicht nur aus Grillgemüse oder Gemüsespießen. Darf es ein Halloumi-Burger, knusprige Quesadillas und / oder knackige Seitanspieße sein? Der Halloumi-Burger beispielsweise schmeckt sensationell und ist super schnell zubereitet. Den Halloumikäse auf dem Grill knusprig goldgelb anbraten, ebenso das Brötchen, dass ihn später umhüllt kann ein wenig angeröstet werden. Frisches knackiges Gemüse nach Wahl und eine selbstgemachte Guacamole passen ganz hervorragen dazu.
Was kommt auf den Grill – fleischige Varianten
Neben Würstchen und marinierten Steaks, welche sicher auch ganz lecker schmecken, gibt es aber auch andere Varianten. Auch in dem Fall sind Burger sehr beliebt, wie zum Beispiel der Blauschimmel-Burger für Gourmets. Einfach Blauschimmelkäse in das Burgerpattie einarbeiten und auf den Grill legen, geschmorte Zwiebeln und eine selbstgemachte Mayonnaise drüber und fertig. Ein weiteres Highlight vom Grill sind knusprig gebratene Spareribs mit verschiedenen Variationen von selbstgemachten Saucen wie Cocos-Curry, Spicy-Mango oder Chilli-Lemon.
Was kommt auf den Grill – süße Varianten
Sogar Desserts und andere süße Leckereien können ganz leicht auf dem Grill gezaubert werden. Bananen, Marshmallows oder Ananas lassen sich ganz hervorragend grillen. Auch der Bananensplit vom Grill lässt sich ganz leicht zubereiten. Die Bananen auf dem Grill in der Schale goldbraun grillen und im Anschluss mit Ahornsirup, Sahne und frischen Erdbeeren garnieren. Schnell fertig und lecker.
Welcher Grill darf es denn sein?
Bevor ein neuer Grill angeschafft wird, sollte man sich gut informieren. Verschiedene Grilltests können hier hilfreich sein. Und auch verschiedene Fragen, die man sich vorher selbst stellen sollte:
- Wie oft wird gegrillt?
- Wie viele Personen nehmen am Grillen teil?
- Wo soll gegrillt werden?
Der Holzkohlegrill
Ein sehr gängiges Model ist der Holzkohlegrill. Diese Art von Grill fängt ganz günstig bei ca. 5 € an und geht bis zu Edel Design Modelle mit Preisen weit über 5.000 €. Der Holzkohlegrill kann überall betrieben werden und ist einfach in der Handhabung. Kohle anzünden, durchglühen lassen und schon können Leckereien gegrillt werden.
Der Gasgrill
Eine weitere Variante ist der Gasgrill. Er lässt sich ebenso gut regeln und leicht bedienen. Der Vorteil hierbei ist, dass es keine Asche oder Glutreste gibt, denn statt Grillkohle wird Gas verwendet. Ebenso kann kein Fett in die Glut tropfen. Gasgrills sind in der Regel teurer als Holzkohlegrills, jedoch gibt es auch in diesem Bereich Einsteigerprodukte. Gasgrillfans schwören, dass der rauchige Geschmack hierdurch nicht verloren geht. Die Säuberung beim Gasgrill gestaltet sich ein wenig aufwendiger, jedoch gibt es keine Vorglühzeit.
Der Elektrogrill
Wer es nicht so mit Feuer hat, kann auf einen Elektrogrill ausweichen, welcher ganz ohne Befeuerung funktioniert. Man benötigt nur Strom. Hierbei wird die Flexibilität vielleicht ein wenig eingeschränkt, trotzdem steht einem gemütlichen Grillen zu Hause nichts im Wege. Im Vergleich zu Holzkohle- oder Gasgrills lässt der rauchige Geschmack aber ein wenig zu wünschen übrig. .
Der Smoker
Wen das Grillfieber gepackt hat, besorgt sich einen Smoker. Diese kommen ursprünglich aus Amerika und haben in Deutschland bereits eine wahre Fangemeinde. Beim Smoker liegen die Speisen im Gerät und werden nicht über Feuer gegrillt, sondern in heißem Rauch geräuchert oder gegart.