Browallia pflegen
Deutscher Name: Blauglöckchen, Saphir-Veilchenstrauch
Wissenschaftl. Name: Browallia
Familie: Solanaceae
Wuchshöhe: 10 bis 30 cm
Schwierigkeit: pflegeleicht
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze
Blütezeit: Februar bis November
Steckbrief / Beschreibung
Browallien werden wegen ihrer hübsch und kräftig gefärbten, meist saphirblauen Blüten gerne in Wohnungen gepflegt. Wenn Browallien in einem normalen Pflanzgefäß gepflegt werden, müssen die schlanken, stark verzweigten Triebe der Pflanze abgestützt werden. Besser ist es die Browallien als hübsche Hängepflanzen in Blumenampeln zu kultivieren.
Im Handel wird die Browallia während des ganzen Jahres blühend angeboten. Obwohl sich die Browallia überwintern lässt, wird sie oftmals nur einjährig gepflegt. Eine Browallia lässt sich nicht nur als Zimmerpflanze pflegen, man kann sie während des Sommers auch gut in Beeten oder Balkonkästen kultivieren. Die zum Verkauf angebotenen Browallien werden in den Gärtnereien meist mit Hemmstoffen behandelt. Dies führt zu einem kompakten Wuchs der Pflanzen. Nachdem die Hemmstoffe abgebaut sind, wachsen die Browallien deutlich sparriger. Einige Neuzüchtungen bleiben jedoch kompakt und dichtbuschig.
Browallia speriosa ist als ursprüngliche Art weniger bekannt als einige ihrer Sorten. Am häufigsten gepflegt wird die Sorte Browallia "Major" mit meist recht aufrechten, 45-50 cm langen Trieben. Diese bilden an kurzen Stielen 5-8 cm lange, eiförmige, hellgrüne Blätter aus. Die violett blauen Blüten der Browallia erreichen einen Durchmesser von ca. 5 cm und entspringen den Blattachseln. Die Blüten sitzen an 2 bis 3 cm langen Stielen. Die meisten Blüten der Browallia besitzen einen weißen Schlund, manche der Blüten sind aber auch dunkelblau geädert.
Eine weitere in Wohnungen beliebte Sorte ist Browallia "Silver Beils" Diese Browallia hat weiße Blüten und ebenfalls hellgrüne Blätter.
Browallia viscosa ist eine kompaktere Art, die Pflanze wird selten höher als 30 cm. Die eiförmigen 2 bis 3 cm langen, haarigen Blätter dieser Browallia sind mittelgrün und am Ende leicht abgerundet. Die hellblauen Blüten haben einen ebenfalls einen weißen Schlund und einen Durchmesser von 2 bis 3 cm. Bei der Sorte Browallia "Saphir" sind die Blüten dunkler blau gefärbt, bei Browallia "Alba" sind die Blüten rein weiß.
Standort / Licht
Browallia sollte an einem hellen Standort gepflegt werden. Direkte Sonnenbestrahlung der Pflanze schadet nur, wenn sie zu intensiv (während der Mittagsstunden im Hochsommer) ist.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Browallien werden gleichmäßig gegossen. Zwischen den einzelnen Wassergaben kann die Oberfläche der Erde ruhig etwas antrocknen. Während der Wintermonate gießt man die Browallia sparsamer. Ballentrockheit und Staunässe muss vermieden werden.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Die Browallia pflegt man bei normalen Zimmertemperaturen. Während der Ruheperiode benötigt die Pflanze Temperaturen zwischen 13 und 15 °C. Temperaturen über 18 °C verkürzen die Lebensdauer der Blüten erheblich. Am besten lässt sich die Browallia während der Ruheperiode in einem Kalthaus kultivieren.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Vermehrt werden diese Pflanzen durch Samen. Wenn man im zeitigen Frühjahr aussät, kann man ab Anfang Herbst mit der Blüte rechnen. Das Saatgut wird dünn in kleine Töpfe mit feuchter Aussaaterde gesät. Die Töpfe werden dann mit Plastikbeuteln abgedeckt und bei einer Temperatur von 15-18 °C und hellen Lichtverhältnissen aufgestellt. Sobald die Sämlinge 1 bis 2 cm groß sind, werden die Plastikbeutel entfernt und die jungen Pflänzchen mäßig gegossen.
Der Erdballen sollte gerade feucht sein. Wenn die Sämlinge eine Größe von 5 bis 8 cm erreicht haben, setzt man sie in einzelne Töpfe und behandelt die Browallia wie ausgewachsene Pflanzen weiter. Sehr hübsch ist es, 8 bis 10 kleine Pflanzen in eine Ampel mit 20 bis 30 cm Durchmesser setzen.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Browallien pflegt man in Blumenerde auf Torf- oder Kompostbasis.
Umtopfen
Im Frühling, zum Beginn der Wachstumsperiode, können die Pflanzen in größere Gefäße umgetopft werden.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Der Nährstoffbedarf der Browallia ist mäßig bis hoch. Sobald sich die Browallia gut eingewurzelt haben, düngt man während der Hauptwachstumszeit alle 14 Tage mit einen handelsüblichen Flüssigdünger. Während der Ruheperiode werden die Pflanzen nicht gedüngt.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Bezugsquellen für richtige Düngemittel finden Sie hier:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Browallia kaufen oder online bestellen
Bilder der Browallia
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Browallia americana - Blätter
Foto: Derek Ramsey
Lizenz: GFDL

Browallia
Foto: Derek Ramsey
Lizenz: GFDL