Blutblumen pflegen
Deutscher Name: Blutblumen, Elefantenohr
Wissenschaftl. Name: Haemanthus
Familie: Amaryllidaceae
Wuchshöhe: 20 bis 30 cm
Blütezeit: Juli bis Oktober
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze
Schwierigkeit: pflegeleicht bis mittelschwer
Steckbrief / Beschreibung
Pflanzen der Gattung Haemanthus gehören zu den Zwiebelpflanzen mit in Größe und Farbe unterschiedlichen und sehr kurzlebigen prächtigen Blüten. Bei laubabwerfenden Arten der Haemanthus müssen die Zwiebeln während der Ruheperiode für zwei bis drei Monate nahezu trocken gehalten werden. Einige Arten kommen mit einer kurzen Ruheperiode aus; diese Arten behalten während dieser Zeit ihre Blätter.
Standort / Licht
Ein Haemanthus sollte ganzjährig einen hellen bis halbschattigem Platz mit ein wenig täglicher Sonneneinstrahlung während der frühen Morgen- oder Abendstunden bekommen.
Hinweis: Ein Haemanthus gedeiht auch mit wenig Licht noch an Standorten, die für die meisten Zimmerpflanzen zu dunkel oder schattig sind.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Die Pflanzen werden während der Wachstumsphase gleichmäßig gegossen, vor der jeweils nächsten Wassergabe lässt man die Erde an der Oberfläche leicht antrocknen. Zu Beginn der Ruheperiode, wenn die Blätter beginnen sich gelb zu färben, verringert man langsam die Wassermengen und bewahrt die ruhende Pflanze dann nur noch vor dem austrocknen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Die Blutblumen wachsen bei normalen Zimmertemperaturen recht gut. Während der Ruhephase sollte die Temperatur nicht unter 13 °C fallen.
Vermehren der Pflanze
Haemanthus-Arten, die keine Seitensprossen bilden, können nur durch Samen vermehrt werden. Einige Arten bilden Brutzwiebeln, die man im Frühling von der Mutterpflanze trennt und gesondert einsetzt. Fragen zur Vermehrung bitte im Forum stellen.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Die Haemanthus pflegt man in Blumenerde auf Kompostbasis.
Umtopfen
Man sollte die Pflanzgefäße nicht zu groß wählen, 3 bis 4 cm Abstand von der Zwiebel bis zum Gefäßrand sind ausreichend. Erst wenn die Zwiebeln der Haemanthus fast den Gefäßrand erreichen oder die Wurzeln bereits aus der Oberfläche herauswachsen sollte man die Blutblumen umtopfen.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen - auf Amazon bestellen* »
Düngen / Nährstoffbedarf
Während der Wachstumsphase gießt man alle zwei Wochen mit einem kalireichen Flüssigdünger.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Einkaufstipp: Qualitäts-Blumendünger - auf Amazon ansehen* »
Blutblumen kaufen oder online bestellen
Blutblumen in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden Sie interessante Angebote und Pflanzen.
Blumenzwiebeln und Zwiebelpflanzen (Amazon)
Amaryllis, Gladiolen, Tulpen und viele andere*...
Bilder der Blutblumen
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Blutblumen
Haemanthus coccineus
Nikolaus Joseph von Jacquin
Lizenz: Public Domain