Eucalyptus pflegen
Deutscher Name: Eukalyptus
Wissenschaftl. Name: Eucalyptus
Familie: Myrtaceae
Wuchshöhe: 1 bis 2 m (beschneiden)
Verwendung: Blattschmuckpflanze
Schwierigkeit: mittelschwer
Die artenreiche, in Australien beheimatete Gattung Eucalyptus, kann in der freien Natur eine Höhe von 100 Metern erreichen. Einige Arten der Gattung Eucalyptus kann man jedoch auch in Wohnungen kultivieren, den kräftigen Wuchs muss man jedoch im Laufe der Zeit durch drastisches beschneiden eindämmen, da diese Pflanzen ansonsten für jede normale Wohnung zu groß werden.
Steckbrief / Beschreibung
Eucalyptus globulus, auch Blaugummibaum genannt, bildet fast stiellose, herzförmige Blätter mit einem Durchmesser von 5 bis 8 cm. Die Färbung dieser Blätter ist graublau, sie bilden einen weißlichen Belag. In der Natur wird dieser Eukalyptus bis 60 m hoch. Der Zuwachs in der Zimmerkultur beträgt stattliche 90 bis 130 cm pro Jahr. Wer diesen Eucalyptus länger kultivieren möchte sollte ihn bei Bedarf kräftig beschneiden.
Eucalyptus gunnii wächst mit etwa 40 cm pro Jahr langsamer als der Eucalyptus Globulus. Die 5 bis 8 cm durchmessenden Blätter sind bläulich gefärbt und wachsen stets gegenständig.
Standort / Licht
Ein Eucalyptus benötigt einen hellen Standort mit möglichst viel direkter Sonnenbestrahlung. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen verlieren die Blätter ihre hübsche Färbung und die Triebe der Pflanze neigen zum vergeilen.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
In der Zeit des Hauptwachstums gießt man den Eucalyptus gleichmäßig, die Erde sollte beim Gießen gut durchfeuchtet werden. Vor der jeweils nächsten Wassergabe lässt man dann das Substrat an der Oberfläche abtrocknen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Überwintern / Ruheperiode
Falls man der Eucalyptus im Winter eine Ruheperiode gönnen möchte, so stellt man sie an einen kühlen Ort mit Temperaturen um die 13 °C. In dieser Zeit schränkt man das Gießen stark ein. Man achte nur darauf, dass die Erde nicht vollständig austrocknet.
Standort im Sommer
Gerne an einem vollsonnigen Platz im Freien.
Temperatur
Der Eucalyptus hat keine besonderen Temperaturansprüche. Er gedeiht an warmen und kühlen Standorten beinahe gleich gut.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Eucalyptus vermehren
Den Eucalyptus vermehrt man am besten durch Samen. Diese gibt man in ein leicht angefeuchtetes Gemisch aus gleichen Teilen Sand und Torferde. Die Samen sollten dann in einen Anzuchtkasten bei Temperaturen um die 23 °C gestellt werden. Die Sämlinge erscheinen bereits nach drei bis vier Wochen. Sobald sie die Sämlinge einige Laubblätter gebildet haben, pikiert man die Pflanzen in kleine Töpfe mit einem Substrat auf Komposterdenbasis.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Eucalyptus pflegt man am besten in einem Substrat aus Komposterde.
Blumenerde, Spezialerden & Substratefür Palmen, Orchideen, Sukkulenten bestellen
Eucalyptus umtopfen
Junge Eucalyptus pflanzt man bei Bedarf in größere Töpfe um. Da diese Pflanzen sehr schnell wachsen, kann dies auch zweimal pro Jahr notwendig sein. Beim Umtopfen achte man darauf, die Wurzeln vollständig mit frischem Substrat abzudecken.
Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen - auf Amazon bestellen* »Düngen / Nährstoffbedarf
Vom Frühjahr bis zum Herbst düngt man alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger in normaler Konzentration.
Hier können Sie Dünger für Ihre Topfpflanzen bestellenKürzen / schneiden der Eucalyptus
Der Eucalyptus wird als Zimmerpflanze eigentlich zu hoch. Man kann jedoch alle Eucalypten durch kräftiges Beschneiden an die Platzverhältnisse anpassen.
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Der Eucalyptus wird manchmal von Blattläusen befallen. Hin und wieder sollte man die Pflanzen sorgfältig auf einen Befall mit diesen Pflanzenschädlingen kontrollieren.
Die gemeine Spinnmilbe kann an dem Eucalyptus auftreten. Die Spinnweben sind besonders gut an den Blattachseln und gebuchteten Blatträndern zu erkennen. Durch Einsprühen mit Wasser werden die Gespinste besonders deutlich sichtbar.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Eucalyptus kaufen oder online bestellen
Eucalyptus Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Eucalyptus leucoxylon
Foto: Jean Tosti
Lizenz: GFDL

Eucalyptus microcorys
painted by Edward Minchen
Lizenz: Public Domain