Helxine soleirolii pflegen

Helxine soleirolii, CC BY-SA 4.0, David J. Stang
Die Helxine soleirolii eignen sich sehr gut für Blumenampeln und Schalen. Auch als Bodenbedecker oder zur Bepflanzung von Balkonkästen ist diese Pflanze gut zu verwenden.
Deutscher Name: Bubikopf
Name: Soleirolia soleirolii Syn. Helxine soleirolii
Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae)
Wuchshöhe: 5 - 30 cm
Verwendung: Blattschmuckpflanze
Schwierigkeit: pflegeleicht
Steckbrief / Beschreibung
Aus der Gattung Helxine wird die Art Helxine soleirolii in Wohnungen gepflegt. Die Helxine soleirolii ist ein kleines, kriechendes, immergrünes krautiges Gewächs mit fadendünnen Trieben und dichten, glänzendgrünen Blättchen. Je nach Sorte unterscheiden sich die Farbtöne von gelbgrün bis graugrün.
Standort / Licht
Helxine soleirolii pflegt man am besten an einem hellen bis mäßig schattigen Standort. Vollsonnige Standorte sind nicht geeignet.
Die Beleuchtungsstärke am Standort einer Helxine soleirolii sollte ganzjährig mindestens 800 bis 1500 Lux betragen.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Eine Helxine soleirolii wird ganzjährig gleichmäßig feucht gehalten. Auch im Winter ist die Helxine soleirolii ausreichend zu wässern. Man achte aber darauf, überflüssiges Wasser nach dem Gießen aus dem Untersetzter der Pflanze zu entfernen, stauende Nässe bei einem zu kühlen Standort ist für die Pflanze schädlich. Die Helxine soleirolii verträgt keine Ballentrockenheit.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Eine Helxine soleirolii kann sich unterschiedlichen Temperaturen in einem recht weiten Bereich anpassen. Man kann die Pflanze ganzjährig bei 15 bis 22 °C pflegen.
Idealerweise sollten die Temperaturen während des Sommers jedoch zwischen 15 bis 18 °C und während des Winters 10 bis 12 °C betragen.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp: Hygrometer, Thermometer, Feuchtigkeitsmesser & Wetterstationen
Vermehren
Am einfachsten werden größere Pflanzen durch Teilung vermehrt. Um Helxine soleirolii zu teilen, entnimmt man den Wurzelballen und zerlegt ihn vorsichtig in mehrere Teilstücke. Die Teilstücke sollten dabei möglichst viel von dem Wurzelstock und den Faserwurzeln behalten. Die neu eingesetzten Teilstücke der Pflanze können sofort wie ausgewachsene Exemplare weiterkultiviert werden.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Ideal für die Pflege der Helxine soleirolii ist ein Boden ph-Wert von 4,8 bis 5,5.
Blumenerde kaufen: Die Helxine soleirolii gedeihen auch in handelsüblicher Blumenerde auf Kompostbasis. Der pH-Wert ist auf der Verpackung angegeben und sollte innerhalb der tolerierten Werte von 4,8 bis 5,5 liegen. Bei falschem pH-Wert des Substrats wird sich die Helxine soleirolii nicht gesund entwickeln können. Die einfachen Blumenerden aus dem Baumarkt, Gartencenter oder der Gärtnerei sind jedoch nur bedingt empfehlenswert, da einige Anforderungen an Pufferkraft, Wasser- und Nährstoffregulierung, etc. nicht gewährleistet sind.
Substrat selber mischen: Eine Helxine soleirolii pflanzt man idealerweise in ein humoses Substrat, vermischt mit etwas lehmhaltiger Ackererde und einigen Perlit oder Quarzsandanteilen. Die Herstellung ist nicht schwierig. Als Belohnung erhält man eine dauerhaft gesunde und wüchsige, gegenüber Krankheiten und Schädlingen gut resistente Pflanze, vorausgesetzt die restlichen Pflegeanforderungen an Licht, Wasser, Temperatur und Nährstoffe werden ebenfalls erfüllt.
Substratmischung für die Helxine soleirolii
- 3 Teile Blumenerde
- 2 Teile Ackererde mit Tonanteil
- 1 Teil Quarzsand oder
- 1 Teil 6 mm Bims oder Lavagranulat
Alles muss gut miteinander vermischt werden.
Einkaufstipp: pH-Meter über Amazon bestellen, pH-Bodentester und Messstreifen
Lesetipp: Erde oder Substrat ? - Die perfekte Mischung für alle Zimmerpflanzen
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Umtopfen
Eine Helxine soleirolii wird bei Bedarf im zeitigen Frühling umgetopft. Ideale Pflanzgefäße sind flache Schalen, Ampeln oder Töpfe.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Vom Herbst bis zum Frühjahr düngt man alle 14 Tage mit Flüssigdünger in mäßiger Konzentration. Die Düngerlösung darf die Blätter der Helxine soleirolii nicht berühren, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Um sicherzugehen das die Pflanze nicht geschädigt wird, spritzt man die Blätter am besten nach dem Düngen mit klarem Wasser ab.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Kürzen / Schneiden
Bei zu üppigem Wuchs des Helxine soleirolii schneidet man die Triebe der Pflanze einfach zurück.
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Wird die Helxine soleirolii unvorsichtig gegossen, so neigt die Pflanze zu Trieb- und Blattfäule.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Helxine soleirolii kaufen oder online bestellen
Pflanzen in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden Sie interessante Angebote und Pflanzen.