Aporocactus Diese Küstenkakteen wachsen mit herabhängenden, über 1 m langen Trieben. Die Rippen dieser Kakteen sind dicht mit Areolen besetzt. Pflege und Bilder Aporocactus
Astrophytum / Bischofsmütze Astrophytum sind Kakteen die in der Natur in den Trockengebieten Mexikos wachsen.
Pflege und Bilder Astrophytum
Cephalocereus / Greisenhaupt Die Gattung Cephalocereus gehört zu den Wüstenkakteen. Die Art Cephalocereus senilis wird gerne in Wohnungen gepflegt. Pflege und Bilder Cephalocereus
Cereus / Säulenkaktus Die Kakteen aus der Gattung Cereus wachsen mit gerippten Trieben. In der Natur werden diese Kakteen bis zu 10 m hoch. Pflege und Bilder Cereus
Chamaecereus / Zwergcereus Die jungen Triebe dieses Zwergcereus haben zu Beginn ihres Wachstums das Aussehen von Erdnüssen. Pflege und Bilder Chamaecereus
Cleistocactus / Silberkerze Zu diesen schlanken, hochwachsenden Wüstenkakteen gehören etwa 15 Arten.
Pflege und Bilder Cleistocactus
Kakteen A - C | Kakteen C - E | Kakteen E - N | Kakteen N - Z
Kakteen können Sie in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Meist ist hier die Qualität besser als in den großen Einkaufsmärkten. Im Internet finden Sie jedoch auch interessante Angebote. Die Auswahl an Kakteen und Samen ist beachtlich und die Qualität ist in den meisten Fällen ebenfalls sehr gut. Besonders bei den Kakteen-Samen lohnt sich eine Bestellung über das Internet. Hier können Sie sich informieren und die nächsten Samen oder Pflanzen für Ihre Sammlung bestellen:
Finden Sie hier Kakteensamen bei eBay
Hier finden Sie Kakteen bei eBay
Große Auswahl an Kakteen und Kakteensamen bei Amazon
Auswahl sukkulenter Samen und Pflanzen bei Amazon
Welt der Kakteen: Alles über Pflege, Vermehrung und die Arten
Das große Kakteen-Lexikon
Kakteen - Frische Ideen für Zimmer, Balkon und Garten
Wundersame Welt der Sukkulenten
500 winterharte Sukkulenten und Kakteen: Von A - Z
Sukkulenten-Lexikon, Bd.1, Einkeimblättrige Pflanzen
Was blüht auf der Fensterbank? 650 Zimmerpflanzen
1001 Zimmerpflanzen von A - Z
Pflanzen-Enzyklopädie: Garten- und Zimmerpflanzen